8. Jahrgangsstufe

Berufsfelderkundungstage in den Berufen Anlagenmechaniker / Industriemechaniker / Mechatroniker

Der Beruf des Anlagenmechanikers / Industriemechanikers und Mechatroniker sind sehr vielseitig und spannend, da sie eine zentrale Rolle in der Produktionstechnik spielen. Die Berufe sind für die Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen verantwortlich.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Berufsfelderkundungstage in den Berufen Anlagenmechaniker / Industriemechaniker / Mechatroniker

Der Beruf des Anlagenmechanikers / Industriemechanikers und Mechatroniker sind sehr vielseitig und spannend, da sie eine zentrale Rolle in der Produktionstechnik spielen. Die Berufe sind für die Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen verantwortlich.

Aufgaben und Tätigkeiten:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Praktikant/in (m/w/d) zur/zum Steuerfachangestellten.

Deine Schule will Dich einfach mal vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt schubsen. Oder noch besser: ins kalte Wasser?

Wir hätten da eine Idee für Dich!

„Alles rund um Steuern macht mein Steuerberater“, hast Du bestimmt schon oft gehört, doch im Hintergrund drehen Steuerfachangestellte die Zahnräder.
Das glaubst Du uns nicht? Dann überzeugen wir Dich gerne vom Gegenteil.
Während Deiner Zeit bei uns im Team, kannst Du Einblicke in folgenden Bereichen sammeln:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Praktikant/in (m/w/d) zur/zum Steuerfachangestellten.

Deine Schule will Dich einfach mal vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt schubsen. Oder noch besser: ins kalte Wasser?

Wir hätten da eine Idee für Dich!

„Alles rund um Steuern macht mein Steuerberater“, hast Du bestimmt schon oft gehört, doch im Hintergrund drehen Steuerfachangestellte die Zahnräder.
Das glaubst Du uns nicht? Dann überzeugen wir Dich gerne vom Gegenteil.
Während Deiner Zeit bei uns im Team, kannst Du Einblicke in folgenden Bereichen sammeln:
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Industrieelektriker für Betriebstechnik

Mein Name ist Pascal Lapuente und ich bin Technischer Ausbilder. Während deines Praktikums werde ich dein Ansprechpartner sein.
Wir werden sehr viel zusammenarbeiten und ich freue mich darauf, dich in die verschiedenen Aufgabenbereiche einzuführen.
Am ersten Tag beginnen wir mit einer Sicherheitsunterweisung, die etwa eine Stunde dauern wird.
Im Anschluss zeige ich dir die Werkstatt und die Materialien, mit denen wir arbeiten werden. Danach bereiten wir uns auf die anstehenden Aufgaben vor:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Industrieelektriker für Betriebstechnik

Mein Name ist Pascal Lapuente und ich bin Technischer Ausbilder. Während deines Praktikums werde ich dein Ansprechpartner sein.
Wir werden sehr viel zusammenarbeiten und ich freue mich darauf, dich in die verschiedenen Aufgabenbereiche einzuführen.
Am ersten Tag beginnen wir mit einer Sicherheitsunterweisung, die etwa eine Stunde dauern wird.
Im Anschluss zeige ich dir die Werkstatt und die Materialien, mit denen wir arbeiten werden. Danach bereiten wir uns auf die anstehenden Aufgaben vor:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2