8. Jahrgangsstufe

Style dein Talent: Berufsfelderkundung Fachpraktiker Friseur/Fachpraktikerin Friseurin

Erhalte einen Einblick in die Tätigkeiten des Fachpraktikers/der Fachpraktikerin im Friseurhandwerk!
Du lernst in 45 Minuten verschiedene Arbeitstechniken des Alltags im Friseursalon kennen. Werde kreativ!

Bitte geschlossene Schuhe tragen. Kein barrierefreier Veranstaltungsort.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
5

Farbe, Style, Zukunft- Entdecke den Beruf Friseur/Friseurin

Erlebe die Vielfalt des Friseurberufs! Du lernst in 45 Minuten verschiedene Arbeitstechniken des Alltags im Friseursalon kennen. Werde kreativ!

Bitte geschlossene Schuhe tragen. Kein barrierefreier Veranstaltungsort.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
10

Style dein Talent: Berufsfelderkundung Fachpraktiker Friseur/Fachpraktikerin Friseurin

Erhalte einen Einblick in die Tätigkeiten des Fachpraktikers/der Fachpraktikerin im Friseurhandwerk!
Du lernst in 45 Minuten verschiedene Arbeitstechniken des Alltags im Friseursalon kennen. Werde kreativ!

Bitte geschlossene Schuhe tragen. Kein barrierefreier Veranstaltungsort.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
5

Farbe, Style, Zukunft- Entdecke den Beruf Friseur/Friseurin

Erlebe die Vielfalt des Friseurberufs! Du lernst in 45 Minuten verschiedene Arbeitstechniken des Alltags im Friseursalon kennen. Werde kreativ!

Bitte geschlossene Schuhe tragen. Kein barrierefreier Veranstaltungsort.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
10

Berufsfelderkundung Gärtner*in im Produktionsgartenbau

2. Aktionstag Berufliche Bildung
Ausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner im Produktionsgartenbau

Motto: Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.
 

Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises lädt im Rahmen der Berufsfelderkundung zum Aktionstag Berufliche Bildung im Bereich Produktionsgartenbau ein. Unter dem Motto „Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.“ erhalten Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Welt der Pflanzenproduktion.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
80

Berufsfelderkundung Gärtner*in im Garten- Landschaftsbau

2. Aktionstag Berufliche Bildung
Ausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner im Garten- und Landschaftsbau

Motto: Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
80

Berufsfelderkundung Was macht ein Landwirt?

2. Aktionstag Berufliche Bildung –
Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin

Motto: Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.
 

Im Rahmen der Berufsfelderkundung lädt das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises zu einem spannenden Aktionstag rund um die Ausbildung in der Landwirtschaft ein. Unter dem Motto „Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.“ erhalten Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in das vielseitige Berufsfeld des Landwirts.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
80

Berufsfelderkundung Wirtschaft und Verwaltung

2. Aktionstag Berufliche Bildung – Wirtschaft und Verwaltung
Motto: Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.
 

Das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises lädt im Rahmen der Berufsfelderkundung zum Aktionstag Berufliche Bildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung ein. Unter dem Motto „Mitmachen. Erleben. Ausprobieren. Informieren.“ erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Einblicken in wirtschaftliche Themen und kaufmännische Berufsfelder.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
200

Berufsfelderkundung im Hotel- und Gaststättengewerbe

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildung im Hotel- und Gaststättengewerbe in Betracht ziehen. Sie erhalten praktische Einblicke in die Berufe Köchin/Koch und Fachfrau/-mann für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie.
Im Mittelpunkt stehen die Nachrungsmittelzubereitung unter professionellen Gastro-Bedingungen sowie Grundlagen im Service.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn eine Hygiene- und Sicherheitseinweisung. Rutschfeste Schuhe sind zur Teilnahme erforderlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
16

Spaß an Technik, Arbeit mit Kopf und Hand – Berufe in der Metall- und Elektroindustrie

Hallo,

die Metall- und Elektroindustrie gehört zu den innovativsten und wichtigsten Branchen unserer Wirtschaft. Eine breite Palette an Möglichkeiten eröffnet zahlreiche Chancen für die persönliche und berufliche Entwicklung. Eine hohe Praxisorientierung in der Ausbildung, das unmittelbare Arbeiten mit High-Tech-Produkten und komplexen Maschinen und Anlagen machen Berufe in dieser Branche spannend und abwechslungsreich. Hier nimmst du aktiv teil, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
5