8. Jahrgangsstufe

Aluminium - unendlich für eine glänzende Zukunft! Was machen eigentlich Elektroniker (m/w/d)???

Wir stellen euch unsere Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände des Hydro Rheinwerkes vor und zeigen euch, was man dort als angehende Elektroniker (m/w/d) lernt und wie die weiteren Inhalte dieses Ausbildungsberufes aussehen.

Die Arbeitssicherheitskleidung (Sicherheitsschuhe und Schutzbrille) erhaltet ihr natürlich von uns.

 

Freut euch auf einen spannenden und abwechslungsreichen Tag!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
12

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Hier werden Dir verschiedene abfallwirtschaftliche Anlagen gezeigt und der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wird dir vorgestellt.

Auf dem Recyclinghof kannst Du sehen, wass für Dinge die Bürger so los werden wollen. Wie können wir das trennen und Rostoffe sichern und in den Wertstoffkreislauf wieder einbringen.

Am Annahmeplatz für Elektroschrott lernst Du die verschiedenen Arten von Elektroschrott kennen und worauf man beim sortieren achten muss, damit später keine schlimmen Unfälle passieren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Hier werden Dir verschiedene abfallwirtschaftliche Anlagen gezeigt und der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wird dir vorgestellt.

Auf dem Recyclinghof kannst Du sehen, wass für Dinge die Bürger so los werden wollen. Wie können wir das trennen und Rostoffe sichern und in den Wertstoffkreislauf wieder einbringen.

Am Annahmeplatz für Elektroschrott lernst Du die verschiedenen Arten von Elektroschrott kennen und worauf man beim sortieren achten muss, damit später keine schlimmen Unfälle passieren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Hier werden Dir verschiedene abfallwirtschaftliche Anlagen gezeigt und der Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wird dir vorgestellt.

Auf dem Recyclinghof kannst Du sehen, wass für Dinge die Bürger so los werden wollen. Wie können wir das trennen und Rostoffe sichern und in den Wertstoffkreislauf wieder einbringen.

Am Annahmeplatz für Elektroschrott lernst Du die verschiedenen Arten von Elektroschrott kennen und worauf man beim sortieren achten muss, damit später keine schlimmen Unfälle passieren.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Landwirtschaft, Natur, Umwelt
Anzahl Plätze: 
2

Elektroniker für Betriebstechnik

Bei uns erhälst Du einen Einblick in ein modenes Industrieunternehmen mit den Ausbildungsberufen: Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik.

Dein Praktikumstag beginnt um 8:00 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr.

Du bekommst eine Führung durch unseren eigenen Werkzeugbau (Industriemechaniker) und Prüfgerätebau (Elektroniker) und siehst, wie ein normaler Arbeitstag

im Berufsleben aussieht.

Wir freuen uns auf Dich!!!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Industriemechaniker

Bei uns erhälst Du einen Einblick in ein modenes Industrieunternehmen mit den Ausbildungsberufen: Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik.

Dein Praktikumstag beginnt um 8:00 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr.

Du bekommst eine Führung durch unseren eigenen Werkzeugbau (Industriemechaniker) und Prüfgerätebau (Elektroniker) und siehst, wie ein normaler Arbeitstag

im Berufsleben aussieht.

Wir freuen uns auf Dich!!!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1