8. Jahrgangsstufe

Vermessung- ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitsbereich

Euer Tag bei uns startet um 8.00 Uhr.
Ihr lernt zunächst alle Bereiche unseres Amtes kennen und könnt anschließend in der "Auskunft" sehen, wie Bürger und andere Kunden die von uns erzeugten Produkte nutzen. Mit den verschiedenen bei uns verwendeten Verfahren könnt Ihr den Rhein-Kreis Neuss aus einer ganz neuen Perspektive sehen (3D- Modelle, Luftbilder)! Du wohnst im Rhein- Kreis Neuss oder gehst hier zur Schule? Dann freust Du Dich bestimmt darauf, ein Luftbild Deines Wohnhauses oder Deiner Schule mitnehmen zu können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
5

Vermessung- ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitsbereich

Euer Tag bei uns startet um 8.00 Uhr.
Ihr lernt zunächst alle Bereiche unseres Amtes kennen und könnt anschließend in der "Auskunft" sehen, wie Bürger und andere Kunden die von uns erzeugten Produkte nutzen. Mit den verschiedenen bei uns verwendeten Verfahren könnt Ihr den Rhein-Kreis Neuss aus einer ganz neuen Perspektive sehen (3D- Modelle, Luftbilder)! Du wohnst im Rhein- Kreis Neuss oder gehst hier zur Schule? Dann freust Du Dich bestimmt darauf, ein Luftbild Deines Wohnhauses oder Deiner Schule mitnehmen zu können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
5

Vermessung- ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitsbereich

Euer Tag bei uns startet um 8.00 Uhr.
Ihr lernt zunächst alle Bereiche unseres Amtes kennen und könnt anschließend in der "Auskunft" sehen, wie Bürger und andere Kunden die von uns erzeugten Produkte nutzen. Mit den verschiedenen bei uns verwendeten Verfahren könnt Ihr den Rhein-Kreis Neuss aus einer ganz neuen Perspektive sehen (3D- Modelle, Luftbilder)! Du wohnst im Rhein- Kreis Neuss oder gehst hier zur Schule? Dann freust Du Dich bestimmt darauf, ein Luftbild Deines Wohnhauses oder Deiner Schule mitnehmen zu können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
5

Vermessung- ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitsbereich

Euer Tag bei uns startet um 8.00 Uhr.
Ihr lernt zunächst alle Bereiche unseres Amtes kennen und könnt anschließend in der "Auskunft" sehen, wie Bürger und andere Kunden die von uns erzeugten Produkte nutzen. Mit den verschiedenen bei uns verwendeten Verfahren könnt Ihr den Rhein-Kreis Neuss aus einer ganz neuen Perspektive sehen (3D- Modelle, Luftbilder)! Du wohnst im Rhein- Kreis Neuss oder gehst hier zur Schule? Dann freust Du Dich bestimmt darauf, ein Luftbild Deines Wohnhauses oder Deiner Schule mitnehmen zu können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
5

Ein Tag in einer Tageseinrichtung für Kinder

Wie läuft der Alltag einer pädagogischen Fachkraft in einer Kindertagesstätte ab?

Welche Absprachen müssen gemacht werden?

Was machen die Kinder in der Tageseinrichtung und was genau steckt dahinter?

Worauf muss eine Erzieherin/ Kinderpflegerin achten?

Was lernen die Kinder in einer Kita?

Was bedeuten Bildungsbereiche?

Gibt es auch Männer in diesem Beruf?

Mit wem arbeitet das pädagogische Fachpersonal zusammen?

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Einblicke in den Alltag einer*s CTA (Chemisch-technische*r Assitent*in)

In verschiedenen hochmodernen chemisch-technischen Laboren wirst du mit kleinen Versuchen typische Handgriffe und Gerätschaften kennenlernen. Am Anfang steht eine Sicherheitseinweisung und du erhältst Kittel und Laborbrille. Welche Fragen bei den Versuchen entstehen, warum Dinge so und nicht anders gemacht werden, worauf zu achten ist und wie man sich das Beobachtete erklären kann, dafür sind selbstverständlich Fachkundige da, um dich zu unterstützen. 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8

Fachkraft für Lagerlogistik - Fachlagerist - Aktiv. Attraktiv. Anders.

Es erwartet Sie ein modernes Unternehmen mit 130 Mitarbeitern und 12 Auszubildenden, in dem praxisorientiert und nach neuesten Gesichtspunkten ausgebildet wird.

Im Materiallager Rheine haben Sie die Möglichkeit eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zur Fachkraft für Lagerlogistik oder zum Fachlageristen zu absolvieren. Das Ausbildungsentgelt für beide Ausbildungsberufe ist gestaffelt nach dem TVöD und beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1018,26 Euro.

Zur Legitimation und Zutrittsberechtigung benötigen Sie ein deutsches Ausweisdokument.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Verkehr, Logistik
Anzahl Plätze: 
3