8. Jahrgangsstufe

Pflegefachmann/-frau in der ambulanten Pflege

Du lernst die vielfältigen Aufgaben einer Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege kennen. Wir nehmen dich mit auf unsere Tour und zeigen dir, wie Pflege zuhause funktioniert. Da du direkt unsere Klienten kennen lernst, solltest du keine Angst vor Nähe haben. Beie unserer Arbeit sind feste Schuhe und saubere Kleidung notwendig.

Als Ausbildungen bieten wir dir die dreijährige Ausbildung "Pflegefachfrau/-mann" an.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflegefachmann/-frau in der ambulanten Pflege

Du lernst die vielfältigen Aufgaben einer Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege kennen. Wir nehmen dich mit auf unsere Tour und zeigen dir, wie Pflege zuhause funktioniert. Da du direkt unsere Klienten kennen lernst, solltest du keine Angst vor Nähe haben. Beie unserer Arbeit sind feste Schuhe und saubere Kleidung notwendig.

Als Ausbildungen bieten wir dir die dreijährige Ausbildung "Pflegefachfrau/-mann" an.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflegefachmann/-frau in der ambulanten Pflege

Du lernst die vielfältigen Aufgaben einer Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege kennen. Wir nehmen dich mit auf unsere Tour und zeigen dir, wie Pflege zuhause funktioniert. Da du direkt unsere Klienten kennen lernst, solltest du keine Angst vor Nähe haben. Beie unserer Arbeit sind feste Schuhe und saubere Kleidung notwendig.

Als Ausbildungen bieten wir dir die dreijährige Ausbildung "Pflegefachfrau/-mann" an.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Pflegefachmann/-frau in der ambulanten Pflege

Du lernst die vielfältigen Aufgaben einer Pflegefachkraft in der ambulanten Pflege kennen. Wir nehmen dich mit auf unsere Tour und zeigen dir, wie Pflege zuhause funktioniert. Da du direkt unsere Klienten kennen lernst, solltest du keine Angst vor Nähe haben. Beie unserer Arbeit sind feste Schuhe und saubere Kleidung notwendig.

Als Ausbildungen bieten wir dir die dreijährige Ausbildung "Pflegefachfrau/-mann" an.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
2

Gestalte die Energiewende mit – als Elektroniker(in) für Betriebstechnik

Kann man mit Hilfe einer Zitrone tatsächlich Strom erzeugen? Wie sieht die Ausbildung bei den Stadtwerken Düsseldorf aus? Und wie kann ich mich als Elektroniker(in) für Betriebstechnik aktiv an der Klimawende in unserer Heimatstadt Düsseldorf beteiligen?
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
6

Was machen Mechatroniker:innen?

Du interessierst dich dafür was Mechatroniker:innen in ihrem Berufsalltag erleben? Wir zeigen es dir!
Bei TK Eelevator arbeiten Mechatroniker:innen für Aufzugstechnik, die dafür sorgen, dass unsere Welt in Bewegung bleibt.

Dein Tag der beruflichen Orientierung bei uns läuft wie folgt ab:
- Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
- Unternehmensvorstellung
- Sicherheitsunterweisung
- Fahrt zum Verbundpartner unserer Ausbildung (MEK)
- Übungsaufgabe Elektronik & Mechanik in der Lehrwerkstatt

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Was machen Mechatroniker:innen?

Du interessierst dich dafür was Mechatroniker:innen in ihrem Berufsalltag erleben? Wir zeigen es dir!
Bei TK Eelevator arbeiten Mechatroniker:innen für Aufzugstechnik, die dafür sorgen, dass unsere Welt in Bewegung bleibt.

Dein Tag der beruflichen Orientierung bei uns läuft wie folgt ab:
- Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
- Unternehmensvorstellung
- Sicherheitsunterweisung
- Fahrt zum Verbundpartner unserer Ausbildung (MEK)
- Übungsaufgabe Elektronik & Mechanik in der Lehrwerkstatt

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Was machen Mechatroniker:innen?

Du interessierst dich dafür was Mechatroniker:innen in ihrem Berufsalltag erleben? Wir zeigen es dir!
Bei TK Eelevator arbeiten Mechatroniker:innen für Aufzugstechnik, die dafür sorgen, dass unsere Welt in Bewegung bleibt.

Dein Tag der beruflichen Orientierung bei uns läuft wie folgt ab:
- Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
- Unternehmensvorstellung
- Sicherheitsunterweisung
- Fahrt zum Verbundpartner unserer Ausbildung (MEK)
- Übungsaufgabe Elektronik & Mechanik in der Lehrwerkstatt

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Was machen Mechatroniker:innen?

Du interessierst dich dafür was Mechatroniker:innen in ihrem Berufsalltag erleben? Wir zeigen es dir!
Bei TK Eelevator arbeiten Mechatroniker:innen für Aufzugstechnik, die dafür sorgen, dass unsere Welt in Bewegung bleibt.

Dein Tag der beruflichen Orientierung bei uns läuft wie folgt ab:
- Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
- Unternehmensvorstellung
- Sicherheitsunterweisung
- Fahrt zum Verbundpartner unserer Ausbildung (MEK)
- Übungsaufgabe Elektronik & Mechanik in der Lehrwerkstatt

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Metallbau Konstruktionstechnik

Beschreibung

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1