8. Jahrgangsstufe

Verfahrensmechaniker/in

Als Verfahrensmechaniker/in ist man dafür zuständig mit großen Maschinen Kunststoffteile herzustellen aus denen dann unsere Lichtschalter, Steckdosen und sonstige Endartikel gefertigt werden. 
Da geht es darum die Maschinen bedienen zu können, Werkzeuge zu wechseln, den Produktionsprozess zu überwachen, für die gute Qualität der Kunststoffteile zu sorgen und viel über Kunststoffe zu wissen. Alles in Allem eine vielseitige Aufgabe für die man dann verantwortlich ist. 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Verfahrensmechaniker/in

Als Verfahrensmechaniker/in ist man dafür zuständig mit großen Maschinen Kunststoffteile herzustellen aus denen dann unsere Lichtschalter, Steckdosen und sonstige Endartikel gefertigt werden. 
Da geht es darum die Maschinen bedienen zu können, Werkzeuge zu wechseln, den Produktionsprozess zu überwachen, für die gute Qualität der Kunststoffteile zu sorgen und viel über Kunststoffe zu wissen. Alles in Allem eine vielseitige Aufgabe für die man dann verantwortlich ist. 

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker/in

Als Mechatroniker/in lernt man drei unterschiedliche Aufgabenbereich kennen. Das ist Mechanik, Elektrotechnik und das Programmieren von SPS Steuerungen. Also ein Beruf in dem so einiges erwartet wird und damit nie langweilig ist. 
Im Rahmes des Praktikums steigen wir mal mit ein paar Übungen in den Bereich der Elektrotechnik ein.

Was ist besonders zu beachten:
- Kleidung kann etwas dreckig werden
- Kleidung sollte nicht zu weit sein damit man nicht hängen bleiben kann
- Sicherheitsschuhe wäre nicht schlecht
- Spaß an Technik

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2

Mechatroniker/in

Als Mechatroniker/in lernt man drei unterschiedliche Aufgabenbereich kennen. Das ist Mechanik, Elektrotechnik und das Programmieren von SPS Steuerungen. Also ein Beruf in dem so einiges erwartet wird und damit nie langweilig ist. 
Im Rahmes des Praktikums steigen wir mal mit ein paar Übungen in den Bereich der Elektrotechnik ein.

Was ist besonders zu beachten:
- Kleidung kann etwas dreckig werden
- Kleidung sollte nicht zu weit sein damit man nicht hängen bleiben kann
- Sicherheitsschuhe wäre nicht schlecht
- Spaß an Technik

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2

Mechatroniker/in

Als Mechatroniker/in lernt man drei unterschiedliche Aufgabenbereich kennen. Das ist Mechanik, Elektrotechnik und das Programmieren von SPS Steuerungen. Also ein Beruf in dem so einiges erwartet wird und damit nie langweilig ist. 
Im Rahmes des Praktikums steigen wir mal mit ein paar Übungen in den Bereich der Elektrotechnik ein.

Was ist besonders zu beachten:
- Kleidung kann etwas dreckig werden
- Kleidung sollte nicht zu weit sein damit man nicht hängen bleiben kann
- Sicherheitsschuhe wäre nicht schlecht
- Spaß an Technik

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Mechatroniker/in

Als Mechatroniker/in lernt man drei unterschiedliche Aufgabenbereich kennen. Das ist Mechanik, Elektrotechnik und das Programmieren von SPS Steuerungen. Also ein Beruf in dem so einiges erwartet wird und damit nie langweilig ist. 
Im Rahmes des Praktikums steigen wir mal mit ein paar Übungen in den Bereich der Elektrotechnik ein.

Was ist besonders zu beachten:
- Kleidung kann etwas dreckig werden
- Kleidung sollte nicht zu weit sein damit man nicht hängen bleiben kann
- Sicherheitsschuhe wäre nicht schlecht
- Spaß an Technik

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Mechatroniker/in

Als Mechatroniker/in lernt man drei unterschiedliche Aufgabenbereich kennen. Das ist Mechanik, Elektrotechnik und das Programmieren von SPS Steuerungen. Also ein Beruf in dem so einiges erwartet wird und damit nie langweilig ist. 
Im Rahmes des Praktikums steigen wir mal mit ein paar Übungen in den Bereich der Elektrotechnik ein.

Was ist besonders zu beachten:
- Kleidung kann etwas dreckig werden
- Kleidung sollte nicht zu weit sein damit man nicht hängen bleiben kann
- Sicherheitsschuhe wäre nicht schlecht
- Spaß an Technik

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
3

Einblick in den Berufsalltag in einer Werkstatt für behinderte Menschen

Herzlich Willkommen liebe Schüler*innen,

du kannst bei uns einen Einblick in die Arbeit einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bekommen. In der Werkstatt arbeiten viele Menschen mit einer geistigen Behinderung. Ihre Arbeit ist angepasst an ihren Möglichkeiten, so dass sie am Arbeitsleben teilnehmen können. Sie werden von Mitarbeiter*innen durch den Arbeitsalltag begleitet und unterstützt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Einblick in den Berufsalltag in einer Werkstatt für behinderte Menschen

Herzlich Willkommen liebe Schüler*innen,

du kannst bei uns einen Einblick in die Arbeit einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bekommen. In der Werkstatt arbeiten viele Menschen mit einer geistigen Behinderung. Ihre Arbeit ist angepasst an ihren Möglichkeiten, so dass sie am Arbeitsleben teilnehmen können. Sie werden von Mitarbeiter*innen durch den Arbeitsalltag begleitet und unterstützt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Praktikum als Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)

Metallbauer für Konstruktionstechnik fertigen bei uns verschiedene
Bauelemente aus Aluminium wie z.B. Haustüren und Fenster.
Die Elemente werden speziell nach Kundenwunsch in mehreren
Arbeitsschritten handwerklich mit Unterstützung von innovativer
Fertigungstechnik hergestellt. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1