Einblick in den Berufsalltag in einer Werkstatt für behinderte Menschen
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Herzlich Willkommen liebe Schüler*innen,
du kannst bei uns einen Einblick in die Arbeit einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) bekommen. In der Werkstatt arbeiten viele Menschen mit einer geistigen Behinderung. Ihre Arbeit ist angepasst an ihren Möglichkeiten, so dass sie am Arbeitsleben teilnehmen können. Sie werden von Mitarbeiter*innen durch den Arbeitsalltag begleitet und unterstützt.
Während des Berufserkundungstages bekommst du einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben, die in der Werkstatt anfallen. Arbeitsfelder sind z.B. Schlosserei, Hauswirtschaft, Montage und Gartenpflege. Darüber hinaus gibt es Bereiche, in denen die Menschen von den Mitarbeiter*innen auch beim Essen oder bei der Körperhygiene unterstützt werden.
In der WfbM haben die Mitarbeiter*innen entweder eine handwerkliche Ausbildung mit pädagogischer Zusatzqualifikation, sind Ergotherapeuten oder Heilerziehungspfleger*innen. Ergänzend bieten wir auch das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst an.
Wir bieten Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung zur/m Heilerziehungspfleger*in.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb

Stift Tilbeck GmbH
Die Stift Tilbeck GmbH ist ein Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens in katholischer Trägerschaft. Alleingesellschafter ist der Bischof von Münster. Seit der Gründung durch Gertrud Teigelkemper im Jahr 1881 steht Stift Tilbeck im Dienste des Menschen und bietet Menschen mit Behinderung Wohn- und Arbeitsangebote sowie Wohn- und Pflegeangebote für ältere Menschen an.