8. Jahrgangsstufe

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

technischer Modellbauer/in - Fachrichtung Anschauungsmodellbau

In diesem Beruf werden, unter anderem mit Hilfe von 3D-Druckern, erste Modelle für viele Bereiche des täglichen Lebens hergestellt. Als Beispiel kann man die Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektrobereich und noch viele mehr nennen. Es werden handwerkliche Interessen und/oder Fähigkeiten benötigt. Be dem BFE-Tag wird ein erster Einblick in diese spannende und interessante Arbeit gewährt.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

technischer Modellbauer/in - Fachrichtung Anschauungsmodellbau

In diesem Beruf werden, unter anderem mit Hilfe von 3D-Druckern, erste Modelle für viele Bereiche des täglichen Lebens hergestellt. Als Beispiel kann man die Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektrobereich und noch viele mehr nennen. Es werden handwerkliche Interessen und/oder Fähigkeiten benötigt. Be dem BFE-Tag wird ein erster Einblick in diese spannende und interessante Arbeit gewährt.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

technischer Modellbauer/in - Fachrichtung Anschauungsmodellbau

In diesem Beruf werden, unter anderem mit Hilfe von 3D-Druckern, erste Modelle für viele Bereiche des täglichen Lebens hergestellt. Als Beispiel kann man die Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektrobereich und noch viele mehr nennen. Es werden handwerkliche Interessen und/oder Fähigkeiten benötigt. Be dem BFE-Tag wird ein erster Einblick in diese spannende und interessante Arbeit gewährt.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

technischer Modellbauer/in - Fachrichtung Anschauungsmodellbau

In diesem Beruf werden, unter anderem mit Hilfe von 3D-Druckern, erste Modelle für viele Bereiche des täglichen Lebens hergestellt. Als Beispiel kann man die Automobilindustrie, Medizintechnik, Elektrobereich und noch viele mehr nennen. Es werden handwerkliche Interessen und/oder Fähigkeiten benötigt. Be dem BFE-Tag wird ein erster Einblick in diese spannende und interessante Arbeit gewährt.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1