8. Jahrgangsstufe

Einblick in die technische Berufswelt des WVER im Ausbildungszentrum Aachen Soers

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz eines Mechatronikers/ einer Mechatronikerin, eines Elektronikers / einer Elektronikerin für Betriebstechnik, eines Umwelttechnologen/ einer Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung oder eines Industriemechanikers/ einer Industriemechanikerin für Instandhaltung zu besichtigen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
6

Einblick in die technische Berufswelt des WVER im Ausbildungszentrum Aachen Soers

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz eines Mechatronikers/ einer Mechatronikerin, eines Elektronikers / einer Elektronikerin für Betriebstechnik, eines Umwelttechnologen/ einer Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung oder eines Industriemechanikers/ einer Industriemechanikerin für Instandhaltung zu besichtigen. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
6

Chemielaborant/-in (m/w/d)

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz von Chemielaborierenden zu besichtigen.

Unter Anleitung darfst du selbst Hand anlegen und kannst du auf der Kläranlage Probenahmen nehmen und anschließend Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik durchführen.  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant/-in (m/w/d)

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz von Chemielaborierenden zu besichtigen.

Unter Anleitung darfst du selbst Hand anlegen und kannst du auf der Kläranlage Probenahmen nehmen und anschließend Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik durchführen.  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant/-in (m/w/d)

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz von Chemielaborierenden zu besichtigen.

Unter Anleitung darfst du selbst Hand anlegen und kannst du auf der Kläranlage Probenahmen nehmen und anschließend Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik durchführen.  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant/-in (m/w/d)

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz von Chemielaborierenden zu besichtigen.

Unter Anleitung darfst du selbst Hand anlegen und kannst du auf der Kläranlage Probenahmen nehmen und anschließend Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik durchführen.  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Chemielaborant/-in (m/w/d)

Gemeinsam für sauberes Wasser: Dein Einsatz für Umweltschutz und Qualität.

Das erwartet dich:
Du hast die Möglichkeit, den Arbeitsplatz von Chemielaborierenden zu besichtigen.

Unter Anleitung darfst du selbst Hand anlegen und kannst du auf der Kläranlage Probenahmen nehmen und anschließend Wasser-, Abwasser- und Schlammanalytik durchführen.  

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann/-frau - Groß- und Außenhandelsmanagement

Liebe Schülerinnen und Schüler,

bei uns erhaltet Ihr einen Einblick in ein Handelsunternehmen, sowie in die Tätigkeiten eines/einer Kaufmanns/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement (Schwerpunkt Großhandel).

Tagesablauf:

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
5

Verwaltungsinformatiker/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Studienberufen (Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik bzw. Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik im technischen Verwaltungsdienst) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Verwaltungsinformatiker/in

Zur frühzeitigen Studien- und Berufsorientierung wird Ihnen durch die Berufsfelderkundung beim Oberbergischen Kreis die Möglichkeit gegeben, in einen der durch den Oberbergischen Kreis angebotenen Studienberufen (Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik bzw. Bachelor of Science - Verwaltungsinformatik im technischen Verwaltungsdienst) hineinzuschnuppern. So können Sie sich einen ersten Eindruck vom Arbeitsalltag verschaffen und überprüfen, ob der Beruf Ihren Vorstellungen entspricht und für Sie in Frage käme.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
2