8. Jahrgangsstufe

Was macht man eigentlich in der Ausbildung zur/m Kunststofftechnologin/en?

Du weißt nicht, was Du später einmal arbeiten möchtest und weißt schon gar nicht, was ein Kunststofftechnologe so den ganzen Tag zu tun hat?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Was macht man eigentlich in der Ausbildung zur/m Kunststofftechnologin/en?

Du weißt nicht, was Du später einmal arbeiten möchtest und weißt schon gar nicht, was ein Kunststofftechnologe so den ganzen Tag zu tun hat?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Was macht man eigentlich in der Ausbildung zur/m Kunststofftechnologin/en?

Du weißt nicht, was Du später einmal arbeiten möchtest und weißt schon gar nicht, was ein Kunststofftechnologe so den ganzen Tag zu tun hat?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Was macht man eigentlich in der Ausbildung zur/m Kunststofftechnologin/en?

Du weißt nicht, was Du später einmal arbeiten möchtest und weißt schon gar nicht, was ein Kunststofftechnologe so den ganzen Tag zu tun hat?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Was macht man eigentlich in der Ausbildung zur/m Kunststofftechnologin/en?

Du weißt nicht, was Du später einmal arbeiten möchtest und weißt schon gar nicht, was ein Kunststofftechnologe so den ganzen Tag zu tun hat?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
2

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikeri*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
7

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8