Technik, Technologiefelder

Standort: 
Peter-Henlein-Straße 1650389Wesseling
Unternehmensdarstellung: 
Bei Elektro Engels & Schmitz, ist Ausbildung mehr ist als nur das Erlernen von Fähigkeiten – es ist der Beginn einer aufregenden Reise in die zukunftsweisende dymaische Welt der Elektro- und MSR-Technik. Als vielfach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb mit einem starken Engagement in Bildungsgremien und innovativer Technologie bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine beruflichen Träume zu verwirklichen. Tauche ein in ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist, Innovation und modernste Technik Hand in Hand gehen. Deine Ausbildung bei Elektro Engels & Schmitz ist der Schlüssel zu einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Mach Dich bereit, Dein Potenzial zu entfalten und Deine Karriere in einem dynamischen Team zu starten!
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Handwerk
Standort: 
Harkortstr. 15-1748163Münster
Unternehmensdarstellung: 
Willkommen bei Lackmann, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen! Als Familienunternehmen sind wir stolz darauf, unseren Platz als einer der führenden Anbieter im Bereich Messtechnik und Messdaten für Energieversorgungsunternehmen einzunehmen. Unser Portfolio bietet maßgeschneiderte Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Smart Meterings. Von moderner Hardware bis hin zu individuellen Kundenlösungen und innovativen Softwarelösungen - wir decken alles ab. Lerne bei uns den Energiemarkt kennen. Wenn du motiviert bist und die Zukunft verändern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig - wir können deine und unsere Zukunft gemeinsam in einem unserer vielfältigen Bereiche gestalten. Lass uns gemeinsam Herausforderungen meistern und neue Wege gehen!
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Information und Kommunikation
Standort: 
Frankfurter Damm 1042719Solingen
Unternehmensdarstellung: 
Die Feuerwehrschule mit ihrem Standort an der Feuer-und Rettungswache III hat insgesamt 5 feste Mitarbeiter und ca. 70 Ausbilder von Berufsfeuerwehr und Freiwilliger Feuerwehr, die nebenamtlich unterstützend tätig sind. Aufgabengebiete sind primär die Ausbildung des Grundausbildungslehrgangs der Berufsfeuerwehr, sowie die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Hierzu zählt auch das Auswahlverfahren für die Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter oder Brandoberinspektoranwärterinnen und Brandoberinspektoranwärter. Der sportliche Einstellungstest, sowie das Vorstellungsgespräch mit anschließendem Drehleitersteigen und praktischem Test werden von der Feuerwehrschule organisiert und durchgeführt. Praktikantinnen und Praktikanten des Berufsfindungstags bzw. der Berufsfelderkundung haben hier die Möglichkeit den Alltag einer Feuerwehrbeamtin bzw. eines Feuerwehrbeamten auf einer Feuer- und Rettungswache kennenzulernen. Ihnen werden die Pflichten und Aufgaben im Wachbetrieb näher gebracht, sowie Fahrzeuge und Technik vorgestellt. Der Einsatzdienst wird ihnen theoretisch erläutert, jedoch besteht keine Möglichkeit an realen Einsätzen teilzunehmen.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen

Kraftfahrzeugmechatroniker, Karosseriemechaniker

Zur Berufsfelderkundung der Berufe  KFZ Mechatroniker und Karosseriebauer bieten wir hier gerne die Möglichkeit 
für jeweils einen Schüler pro Tag diese Berufe in der Praxis kennenzulernen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft

Der ESW ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 240 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und betreibt neben der Verantwortung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Wuppertal auch eine eigene Kraftfahrzeugwerkstatt. Dort werden die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den eigenen Nutzfahrzeugen sowie an den Abfallsammelfahrzeugen der AWG und den städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt das Fahrzeugmanagement für rund 680 Fahrzeuge der städtischen Einrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft

Der ESW ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 240 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und betreibt neben der Verantwortung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Wuppertal auch eine eigene Kraftfahrzeugwerkstatt. Dort werden die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den eigenen Nutzfahrzeugen sowie an den Abfallsammelfahrzeugen der AWG und den städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt das Fahrzeugmanagement für rund 680 Fahrzeuge der städtischen Einrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft

Der ESW ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 240 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und betreibt neben der Verantwortung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Wuppertal auch eine eigene Kraftfahrzeugwerkstatt. Dort werden die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den eigenen Nutzfahrzeugen sowie an den Abfallsammelfahrzeugen der AWG und den städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt das Fahrzeugmanagement für rund 680 Fahrzeuge der städtischen Einrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft

Der ESW ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 240 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und betreibt neben der Verantwortung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Wuppertal auch eine eigene Kraftfahrzeugwerkstatt. Dort werden die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den eigenen Nutzfahrzeugen sowie an den Abfallsammelfahrzeugen der AWG und den städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt das Fahrzeugmanagement für rund 680 Fahrzeuge der städtischen Einrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft

Der ESW ist ein Eigenbetrieb der Stadt Wuppertal mit einer Mitarbeiteranzahl von rund 240 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter und betreibt neben der Verantwortung für die Straßenreinigung und den Winterdienst in Wuppertal auch eine eigene Kraftfahrzeugwerkstatt. Dort werden die Reparatur-, Instandhaltungs- und Servicearbeiten an den eigenen Nutzfahrzeugen sowie an den Abfallsammelfahrzeugen der AWG und den städtischen Fahrzeugen durchgeführt. Darüber hinaus erfolgt das Fahrzeugmanagement für rund 680 Fahrzeuge der städtischen Einrichtungen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Volmarsteiner Straße 1-958089Hagen
Unternehmensdarstellung: 
Die MK Metallfolien GmbH ist ein unabhängiges, serviceorientiertes Unternehmen für qualitativ hochwertige Folien und Superfolien. Seit Gründung im Jahr 1999 ist es unser Anspruch, unsere Kunden partnerschaftlich zu betreuen und gemeinsam mit ihnen individuelle und nachhaltige Lösungen zu wettbewerbsfähigen Preisen zu entwickeln. Flexibilität, schnelle Lieferfähigkeit auch bei kleinen Losgrößen und unsere metallurgisch-technologische Kompetenz machen MK Metallfolien zu einem verlässlichen Partner, der weit über das Rohmaterial hinaus denkt – zu Ihrem Vorteil.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe