8. Jahrgangsstufe

Ein Tag in der offenen Ganztagsschule der Overberggrundschule

 

OGS

Durch die ständige  Erweiterung der Betreuungsmöglichkeiten in unserer Stadt, werden den Kindern Möglichkeiten an der Grundschule geboten, nach der Schule Förderung und Betreuung wahrzunehmen. Die Offene Ganztagsschule bietet hier mehr als nur das schulische Lernen, sondern hier werden durch breite Nachmittagsangebote Möglichkeiten geboten, seine Begabungen und Interessen zu entdecken und auszubauen . Sie unterstützt Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrag.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Ein Tag in der offenen Ganztagsschule der Overberggrundschule

 

OGS

Durch die ständige  Erweiterung der Betreuungsmöglichkeiten in unserer Stadt, werden den Kindern Möglichkeiten an der Grundschule geboten, nach der Schule Förderung und Betreuung wahrzunehmen. Die Offene Ganztagsschule bietet hier mehr als nur das schulische Lernen, sondern hier werden durch breite Nachmittagsangebote Möglichkeiten geboten, seine Begabungen und Interessen zu entdecken und auszubauen . Sie unterstützt Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrag.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Ein Tag in der offenen Ganztagsschule der Overberggrundschule

 

OGS

Durch die ständige  Erweiterung der Betreuungsmöglichkeiten in unserer Stadt, werden den Kindern Möglichkeiten an der Grundschule geboten, nach der Schule Förderung und Betreuung wahrzunehmen. Die Offene Ganztagsschule bietet hier mehr als nur das schulische Lernen, sondern hier werden durch breite Nachmittagsangebote Möglichkeiten geboten, seine Begabungen und Interessen zu entdecken und auszubauen . Sie unterstützt Bildungs-, Erziehungs-, und Betreuungsauftrag.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 24.04. - 28.04.23 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Berufsallttag einer Kfz-Werkstatt kennen lernen

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in der Woche von 16.03.2020 - 20.03.2020 möchten wir dir die Gelegenheit bieten, den Berufsalltag einer Kfz-Werkstatt kennen zu lernen.

Du wirst den Monteuren bei folgenden Arbeiten zuschauen:

-Inspektionsarbeiten

-Verschleißarbeiten

-Reifenwechsel

-Karosseriearbeiten

-elektronische Arbeiten

u.v.m.

 

Was du benötigst:

-normale Arbeitskleidung

-festes Schuhwerk

 

Wenn du Spaß am Umgang mit Handwerk und Technik hast, bist du bei uns genau richtig.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2