8. Jahrgangsstufe

Komm vorbei und schnupper einen Tag in der Physiotherapie beim Regionalen Therapiezentrum (RTZ)

Im Rahmen der Berufsfelderkundung wird in der Abteilung Physiotherapie im Petruskrankenhaus der Beruf des Physiotherapeuten dargestellt.

Die Tätigkeit beinhaltet die Behandlung der Patienten mit verschiedenen Krankheitsbildern in einem interdisziplinären Team.

Primäres Ziel der Behandlung ist es, dem Patienten wieder zu einer verbesserten Selbstständigkeit und gesteigerten Lebensqualität im Alltag zu verhelfen.

Somit erhältst du einen Einblick in das vielfältige Berufsfeld eines Physiotherapeuten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Bereich 4-4/IT

Du bist interessiert, engagiert und suchst ein spannendes Praktikum in der IT-Branche?

Ein Praktikum bei uns bedeutet, in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten, wo Teamgeist,

Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven stimmen. Du wirst in deinem Praktikum Teil

eines über 50-köpfigen Teams und schaust in die verschiedensten IT-Bereiche der Stadtverwaltung Oberhausen.

Natürlich erwarten wir auch einiges von Dir:

Einsatz- und Servicebereitschaft, Interesse am Thema Technik und Computer, Teamfähigkeit und Fairness.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Kennenlernen der Ausbildung Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Der Schnuppertag soll für dich im Wesentlichen das Ziel haben, einen ersten Eindruck über das Berufsfeld zu erlangen; dich zu orientieren und vielleicht schon ein erstes Interesse zu wecken.   

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Kennenlernen der Ausbildung Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Der Schnuppertag soll für dich im Wesentlichen das Ziel haben, einen ersten Eindruck über das Berufsfeld zu erlangen; dich zu orientieren und vielleicht schon ein erstes Interesse zu wecken.   

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
2

Kennenlernen der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Der Schnuppertag soll für dich im Wesentlichen das Ziel haben, einen ersten Eindruck über das Berufsfeld zu erlangen; dich zu orientieren und vielleicht schon ein erstes Interesse zu wecken.   

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Kennenlernen der Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d)

Der Schnuppertag soll für dich im Wesentlichen das Ziel haben, einen ersten Eindruck über das Berufsfeld zu erlangen; dich zu orientieren und vielleicht schon ein erstes Interesse zu wecken.   

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Erkundung des Ausbildungsberufes Chemielaborant (m/w/d)

An diesem Tag erkundet ihr das Berufabild des Chemielaboranten (m/w/d).

Werksbesichtigung, Kennenlernen des Werkslabor.

Sicherheitsschuhe sind vorgeschrieben.

Wenn möglich, können die Schüler/-innen einen "Blaumann" tragen/mitbringen oder aber etwas ältere Kleidung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Schornsteinfeger/in

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger/innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Schornsteinfeger/in

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger/innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Schornsteinfeger/in

Bei regelmäßigen Kontrollen sorgen Schornsteinfeger/innen dafür, dass Schornsteine, Abgasleitungen, Kaminöfen, Heizungs- oder Lüftungsanlagen sauber sind und einwandfrei funktionieren. Vom Dach aus reinigen sie Schornsteine mit dem Kehrbesen, um Ruß und andere Ablagerungen zu entfernen. Mit einer Kamera oder einem Spiegel prüfen sie, ob der Querschnitt frei ist. Beides - kehren und überprüfen - geht teilweise auch vom Keller aus. Für das Kehren kommt dann eine Haspel zum Einsatz.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1