8. Jahrgangsstufe

Lerne die Arbeit in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung kennen!

Begleite unsere Mitarbeiter  in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung!

Du lernst das Aufgabenfeld eines Ergotherapeuten*in und die Ziele der Tagesstruktur kennen:

  • Erreichen eines festen Tagesablaufes
  • Förderung der Fertigkeiten und Fähigkeiten durch kreative Angebote
  • Unterstützung bei der Überwindung von Motivations- und Antriebslosigkeit

Lerne das vielfältige Arbeitsfeld von Ergotherapeut*innen kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Lerne die Arbeit in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung kennen!

Begleite unsere Mitarbeiter  in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung!

Du lernst das Aufgabenfeld eines Ergotherapeuten*in und die Ziele der Tagesstruktur kennen:

  • Erreichen eines festen Tagesablaufes
  • Förderung der Fertigkeiten und Fähigkeiten durch kreative Angebote
  • Unterstützung bei der Überwindung von Motivations- und Antriebslosigkeit

Lerne das vielfältige Arbeitsfeld von Ergotherapeut*innen kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Lerne die Arbeit in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung kennen!

Begleite unsere Mitarbeiter  in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung!

Du lernst das Aufgabenfeld eines Ergotherapeuten*in und die Ziele der Tagesstruktur kennen:

  • Erreichen eines festen Tagesablaufes
  • Förderung der Fertigkeiten und Fähigkeiten durch kreative Angebote
  • Unterstützung bei der Überwindung von Motivations- und Antriebslosigkeit

Lerne das vielfältige Arbeitsfeld von Ergotherapeut*innen kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Lerne die Arbeit in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung kennen!

Begleite unsere Mitarbeiter  in der Tagesstruktur für Menschen mit einer geistigen und oder mehrfacher Behinderung!

Du lernst das Aufgabenfeld eines Ergotherapeuten*in und die Ziele der Tagesstruktur kennen:

  • Erreichen eines festen Tagesablaufes
  • Förderung der Fertigkeiten und Fähigkeiten durch kreative Angebote
  • Unterstützung bei der Überwindung von Motivations- und Antriebslosigkeit

Lerne das vielfältige Arbeitsfeld von Ergotherapeut*innen kennen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1