8. Jahrgangsstufe

Fachkraft - Abwassertechnik

Der/die Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Abwassertechnik

Der/die Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Abwassertechnik

Der/die Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Abwassertechnik

Der/die Umwelttechnologe*in für Abwasserbewirtschaftung ist für den reibungslosen Reinigungsprozess von Abwässern auf unseren Kläranlagen zuständig, dies geschieht durch das kontinuierliche Überwachen und Steuern von Betriebsabläufen der Kläranlagen. Neben dem Umgang mit SPS-gesteuerten Pumpen und Elektromotoren ist der/die Fachkraft auch auf biologisch-chemischem Gebiet gefordert, indem er/sie den Reinigungsprozess durch das Untersuchen der Abwasserproben ständig kontrolliert.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Die Ausbildungsstätte für die Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ist in Brunohl, in Gummersbach. Während der täglichen Arbeitszeit sind die Umwelttechnologen*innen im gesamten Aggerverbandsgebiet und bei Kunden tätig. Zu den täglichen Arbeiten gehören u.a.: Inspektionsgänge, Prüfen von Wänden, Rohren, Einleitern, Becken und wasserführenden Rinnen auf Dichtheit. Notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten werden von den Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen veranlasst.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Die Ausbildungsstätte für die Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ist in Brunohl, in Gummersbach. Während der täglichen Arbeitszeit sind die Umwelttechnologen*innen im gesamten Aggerverbandsgebiet und bei Kunden tätig. Zu den täglichen Arbeiten gehören u.a.: Inspektionsgänge, Prüfen von Wänden, Rohren, Einleitern, Becken und wasserführenden Rinnen auf Dichtheit. Notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten werden von den Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen veranlasst.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Fachkraft - Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Die Ausbildungsstätte für die Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen ist in Brunohl, in Gummersbach. Während der täglichen Arbeitszeit sind die Umwelttechnologen*innen im gesamten Aggerverbandsgebiet und bei Kunden tätig. Zu den täglichen Arbeiten gehören u.a.: Inspektionsgänge, Prüfen von Wänden, Rohren, Einleitern, Becken und wasserführenden Rinnen auf Dichtheit. Notwendige Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten werden von den Umwelttechnologen*innen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen veranlasst.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Karrierechancen für Schüler Geh Deinen Weg bei ZINQ

Schülerinnen und Schülern bieten wir Praktika und Berufsfelderkundungstage an, damit ein erster Eindruck von der Ausbildung, den Ausbildungsinhalten und unserem Unternehmen vermittelt werden.
 
Natürlich sind wir daran interessiert, jungen Menschen eine Perspektive im Arbeitsleben zu geben. Hierbei vertrauen wir auf den dualen Ausbildungsweg, schätze eine hohe Nähe zum Unternehmen und vermitteln Fach- wie Spezialwissen zu den Tätigkeiten bei ZINQ. Geh Deinen Weg bei uns.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
4

Karrierechancen für Schüler Geh Deinen Weg bei ZINQ

Schülerinnen und Schülern bieten wir Praktika und Berufsfelderkundungstage an, damit ein erster Eindruck von der Ausbildung, den Ausbildungsinhalten und unserem Unternehmen vermittelt werden.
 
Natürlich sind wir daran interessiert, jungen Menschen eine Perspektive im Arbeitsleben zu geben. Hierbei vertrauen wir auf den dualen Ausbildungsweg, schätze eine hohe Nähe zum Unternehmen und vermitteln Fach- wie Spezialwissen zu den Tätigkeiten bei ZINQ. Geh Deinen Weg bei uns.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
4

Karrierechancen für Schüler Geh Deinen Weg bei ZINQ

Schülerinnen und Schülern bieten wir Praktika und Berufsfelderkundungstage an, damit ein erster Eindruck von der Ausbildung, den Ausbildungsinhalten und unserem Unternehmen vermittelt werden.
 
Natürlich sind wir daran interessiert, jungen Menschen eine Perspektive im Arbeitsleben zu geben. Hierbei vertrauen wir auf den dualen Ausbildungsweg, schätze eine hohe Nähe zum Unternehmen und vermitteln Fach- wie Spezialwissen zu den Tätigkeiten bei ZINQ. Geh Deinen Weg bei uns.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
4