8. Jahrgangsstufe

Küche

Für Senioren sind die Mahlzeiten oft die Höhepunkte des Tages. Eine gute Mahlzeit sollte daher nicht nur gut schmecken, sondern auch mit ihrem appetitlichen Duft die Vorfreude auf das Essen wecken.
Wir im Seniorencentrum St. Raphael haben das erkannt, und Gerichte und Speisepläne entwickelt, die unseren Bewohnern genussvolle Mahlzeiten bieten und gleichzeitig den Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Verpflegung gerecht werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Küche

Für Senioren sind die Mahlzeiten oft die Höhepunkte des Tages. Eine gute Mahlzeit sollte daher nicht nur gut schmecken, sondern auch mit ihrem appetitlichen Duft die Vorfreude auf das Essen wecken.
Wir im Seniorencentrum St. Raphael haben das erkannt, und Gerichte und Speisepläne entwickelt, die unseren Bewohnern genussvolle Mahlzeiten bieten und gleichzeitig den Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Verpflegung gerecht werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Küche

Für Senioren sind die Mahlzeiten oft die Höhepunkte des Tages. Eine gute Mahlzeit sollte daher nicht nur gut schmecken, sondern auch mit ihrem appetitlichen Duft die Vorfreude auf das Essen wecken.
Wir im Seniorencentrum St. Raphael haben das erkannt, und Gerichte und Speisepläne entwickelt, die unseren Bewohnern genussvolle Mahlzeiten bieten und gleichzeitig den Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Verpflegung gerecht werden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung

Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes untergliedern sich in Einzel- und Gruppenangebote. 
Gruppenangebote werden an mindestens fünf von sieben Wochentagen geplant und angeboten.
Beispiele für Gruppenangebote:
> Wohnbereichsübergreifende Angebote
> Wohnbereichsbezogene Angebote

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung

Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes untergliedern sich in Einzel- und Gruppenangebote. 
Gruppenangebote werden an mindestens fünf von sieben Wochentagen geplant und angeboten.
Beispiele für Gruppenangebote:
> Wohnbereichsübergreifende Angebote
> Wohnbereichsbezogene Angebote

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung

Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes untergliedern sich in Einzel- und Gruppenangebote. 
Gruppenangebote werden an mindestens fünf von sieben Wochentagen geplant und angeboten.
Beispiele für Gruppenangebote:
> Wohnbereichsübergreifende Angebote
> Wohnbereichsbezogene Angebote

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung

Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes untergliedern sich in Einzel- und Gruppenangebote. 
Gruppenangebote werden an mindestens fünf von sieben Wochentagen geplant und angeboten.
Beispiele für Gruppenangebote:
> Wohnbereichsübergreifende Angebote
> Wohnbereichsbezogene Angebote

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Betreuung

Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes untergliedern sich in Einzel- und Gruppenangebote. 
Gruppenangebote werden an mindestens fünf von sieben Wochentagen geplant und angeboten.
Beispiele für Gruppenangebote:
> Wohnbereichsübergreifende Angebote
> Wohnbereichsbezogene Angebote

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Pflegebereich

Unser oberstes Ziel beinhaltet für die Gesamtheit der Bewohner die Erhaltung größtmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit, in ihrem alltäglichen Leben. Dabei übernehmen die Mitarbeiter die verantwortliche und kompetente Planung, sowie die qualifizierte Durchführung einer bewohnerorientierten Pflege und Betreuung. Diese umfasst selbstverständlich auch die Aktivierung und ganzheitliche Förderung von Fähigkeiten und Möglichkeiten. Dies bedeutet Unterstürzung in allen Aktivitäten des täglichen Lebens, z. B.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3

Pflegebereich

Unser oberstes Ziel beinhaltet für die Gesamtheit der Bewohner die Erhaltung größtmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmtheit, in ihrem alltäglichen Leben. Dabei übernehmen die Mitarbeiter die verantwortliche und kompetente Planung, sowie die qualifizierte Durchführung einer bewohnerorientierten Pflege und Betreuung. Diese umfasst selbstverständlich auch die Aktivierung und ganzheitliche Förderung von Fähigkeiten und Möglichkeiten. Dies bedeutet Unterstürzung in allen Aktivitäten des täglichen Lebens, z. B.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
3