8. Jahrgangsstufe

Zahnmedizin

Von der Verwaltung bis hin zur Zahnprothetik, die Arbeit in einer Zahnarztpraxis ist vielfältig und abwechslungsreich. 
Freundlicher Umgang mit PatientInnen und ein Blick für Sauberkeit und Ordnung sowie das sorgfältige Arbeiten an PC und Dokumentation sind nur einige Punkte der täglichen Aufgaben. Langeweile kommt da selten auf! 
Weiße, oder möglichst helle Kleidung ist erforderlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Zahnmedizin

Von der Verwaltung bis hin zur Zahnprothetik, die Arbeit in einer Zahnarztpraxis ist vielfältig und abwechslungsreich. 
Freundlicher Umgang mit PatientInnen und ein Blick für Sauberkeit und Ordnung sowie das sorgfältige Arbeiten an PC und Dokumentation sind nur einige Punkte der täglichen Aufgaben. Langeweile kommt da selten auf! 
Weiße, oder möglichst helle Kleidung ist erforderlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Zahnmedizin

Von der Verwaltung bis hin zur Zahnprothetik, die Arbeit in einer Zahnarztpraxis ist vielfältig und abwechslungsreich. 
Freundlicher Umgang mit PatientInnen und ein Blick für Sauberkeit und Ordnung sowie das sorgfältige Arbeiten an PC und Dokumentation sind nur einige Punkte der täglichen Aufgaben. Langeweile kommt da selten auf! 
Weiße, oder möglichst helle Kleidung ist erforderlich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Gesundheit
Anzahl Plätze: 
1

Dein Tag bei MEISTERWERKE!

Ein Tag bei MEISTERWERKE

Berufsfelderkundung, was ist das eigentlich? Berufsfelderkundungen dienen zur Orientierung von Schülerinnen und Schülern um eine zielgerichtete Auswahl für ein Praktikum in der 9. Klasse zu treffen. D. h., ihr als Schüler:innen schnuppert in Berufsfelder herein und bekommt einen ersten Eindruck von einem Beruf und der Arbeitswelt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Dein Tag bei MEISTERWERKE!

Ein Tag bei MEISTERWERKE

Berufsfelderkundung, was ist das eigentlich? Berufsfelderkundungen dienen zur Orientierung von Schülerinnen und Schülern um eine zielgerichtete Auswahl für ein Praktikum in der 9. Klasse zu treffen. D. h., ihr als Schüler:innen schnuppert in Berufsfelder herein und bekommt einen ersten Eindruck von einem Beruf und der Arbeitswelt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5

Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)

Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten bei Einsätzen der Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehren der Bundeswehr z.B. als Truppmann/-frau oder Truppführer/in, Maschinist/in oder Fahrer/in in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)

Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten bei Einsätzen der Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehren der Bundeswehr z.B. als Truppmann/-frau oder Truppführer/in, Maschinist/in oder Fahrer/in in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)

Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten bei Einsätzen der Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehren der Bundeswehr z.B. als Truppmann/-frau oder Truppführer/in, Maschinist/in oder Fahrer/in in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
8

Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)

Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten bei Einsätzen der Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehren der Bundeswehr z.B. als Truppmann/-frau oder Truppführer/in, Maschinist/in oder Fahrer/in in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Beamt(er/in) - Feuerwehr (mittl. techn. Dienst)

Beamte und Beamtinnen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst leisten bei Einsätzen der Berufsfeuerwehren oder der Feuerwehren der Bundeswehr z.B. als Truppmann/-frau oder Truppführer/in, Maschinist/in oder Fahrer/in in Not- und Gefahrensituationen Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6