8. Jahrgangsstufe

Einblicke in die Elektrowerkstatt der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Ohne Energie läuft in unserer modernen Produktion gar nichts. Deshalb sorgst du als Elektroniker (m/w/d) dafür, dass der Strom fließt und unsere Sudkessel und Abfüllanlagen jederzeit ihre optimale Leistung bringen können. Wenn dir Begriff e wie Mikrocontrollersteuerungen und industrielle Bussysteme vielleicht schon etwas sagen und du die Rechnung mit physikalischen Größen wie Volt, Watt, Ampere oder Ohm spannend findest, dann ist die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) genau das Richtige für dich.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die IT-Abteilung der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Hast du dich schon mal gefragt, was Industrie 4.0 oder die digitale Transformation der Arbeitswelt mit deinem Ausbildungswunsch zu tun haben? Nein? Solltest du aber! Denn genau wie dein Alltag durch das Internet, die sozialen Medien und die digitale Vernetzung geprägt ist, wird auch in der Brauerei C. & A. VELTINS die gesamte Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt. Und genau hier kommst du ins Spiel!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in das Chemielabor der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Die Chemie muss stimmen!“ Und zwar nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen dir und deinem Ausbildungsberuf. Wenn Biologie und Chemie schon jetzt zu deinen Lieblingsfächern in der Schule gehören und du außerdem Spaß am Experimentieren und Analysieren hast, dann ist der Ausbildungsberuf zum Chemielaborant (m/w/d) genau der richtige Start in dein Berufsleben. Damit du in deiner Ausbildung neben den spezifischen Tätigkeiten in der Brauerei auch alle weiteren Facetten eines Labors kennenlernst, findet unsere Ausbildung in Kooperation mit der Bayer AG in Bergkamen statt."

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die Brautechnik der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Wasser, Hopfen und Malz – seit dem Jahr 1516 sind dies die einzigen Rohstoffe, die es braucht, um unser frisches VELTINS herzustellen. Natürlich hat sich in den letzten mehr als 500 Jahren bei der Produktion von Bier einiges verändert, aber die Braukunst rund ums Reinheitsgebot ist in ihren Grundzügen stets gleich geblieben. Wenn du dieses traditionelle Handwerk, gepaart mit dem Einsatz modernster Technik und Anlagen, erlernen möchtest, dann ist die Ausbildung zum Brauer (m/w/d) genau der richtige Einstieg in dein Berufsleben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in die spannende Welt des Großhandels für Stahl, Sanitär, Heizung und mehr!"

Über uns:

Die Jos. Busch GmbH & Co. KG ist ein familiengeführter Stahlgroßhandel mit rund 30 Mitarbeiter:innen. Neben unserem Schwerpunkt im Bereich Stahlhandel bieten wir ein breites Sortiment aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Werkzeug, Eisenwaren und vielem mehr. Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und über Jahrzehnte gewachsene Expertise.

Was dich erwartet:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Einblicke in die spannende Welt des Großhandels für Stahl, Sanitär, Heizung und mehr!"

Über uns:

Die Jos. Busch GmbH & Co. KG ist ein familiengeführter Stahlgroßhandel mit rund 30 Mitarbeiter:innen. Neben unserem Schwerpunkt im Bereich Stahlhandel bieten wir ein breites Sortiment aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Werkzeug, Eisenwaren und vielem mehr. Wir stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und über Jahrzehnte gewachsene Expertise.
Was dich erwartet:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
3

Einblicke in die Logistik der Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

Bei uns kannst du etwas bewegen – und mit unserer vollautomatischen Fördertechnik sogar noch mehr! Die eingesetzten Gabelstapler können sechs Paletten gleichzeitig transportieren. Unsere Hochregallager haben eine Höhe von bis zu 35 Metern und umfassen 41.000 Palettenstellplätze. In der Brauerei C. & A. VELTINS werden am Tag bis zu 180 Lkw beladen, um unsere Kunden mit frischem VELTINS und unseren anderen beliebten Sorten zu versorgen.

An diesem Tag bieten wir Dir einen Einblick in den Ausbildungsberuf der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) an .

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Verkehr, Logistik
Anzahl Plätze: 
1

Technische/r Modellbauer/-in Fachrichtung Gießereimodellbau - CAD/CAM/CNC

Im Rahmen der Berufsfelderkundung wird dem interessierten Schüler bzw. der interessierten Schülerin der Ausbildungsberuf des bzw. der technischen Modellbauer/in aufgezeigt. Von der manuellen Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl bis hin zur computergesteuerten Fertigung erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit des nicht so bekannten Berufes.

Es werden keine Modellautos hergestellt, sondern Formen und Modelle für Investitionsgüter, aus denen unsere Kunden später Ihre Serienteile herstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Technische/r Modellbauer/-in Fachrichtung Gießereimodellbau - CAD/CAM/CNC

Im Rahmen der Berufsfelderkundung wird dem interessierten Schüler bzw. der interessierten Schülerin der Ausbildungsberuf des bzw. der technischen Modellbauer/in aufgezeigt. Von der manuellen Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl bis hin zur computergesteuerten Fertigung erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit des nicht so bekannten Berufes.

Es werden keine Modellautos hergestellt, sondern Formen und Modelle für Investitionsgüter, aus denen unsere Kunden später Ihre Serienteile herstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1

Technische/r Modellbauer/-in Fachrichtung Gießereimodellbau - CAD/CAM/CNC

Im Rahmen der Berufsfelderkundung wird dem interessierten Schüler bzw. der interessierten Schülerin der Ausbildungsberuf des bzw. der technischen Modellbauer/in aufgezeigt. Von der manuellen Bearbeitung von Holz, Kunststoff, Aluminium und Stahl bis hin zur computergesteuerten Fertigung erhalten interessierte Schüler und Schülerinnen einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit des nicht so bekannten Berufes.

Es werden keine Modellautos hergestellt, sondern Formen und Modelle für Investitionsgüter, aus denen unsere Kunden später Ihre Serienteile herstellen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
1