8. Jahrgangsstufe

Kein Blech reden, sondern Blech erleben im Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d)

Beschreibung

Erlebe den Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) und tauche ein in seine vielseitige Feinblechwelt. Folge der Prozesskette Blech von der Platinenfertigung bis zum fertigen Blechteil und sei erstaunt, wo uns Blech in unserem Alltag überall begegnet!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
3

Kein Blech reden, sondern Blech erleben im Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d)

Beschreibung

Erlebe den Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) und tauche ein in seine vielseitige Feinblechwelt. Folge der Prozesskette Blech von der Platinenfertigung bis zum fertigen Blechteil und sei erstaunt, wo uns Blech in unserem Alltag überall begegnet!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
3

Kein Blech reden, sondern Blech erleben im Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d)

Beschreibung

Erlebe den Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) und tauche ein in seine vielseitige Feinblechwelt. Folge der Prozesskette Blech von der Platinenfertigung bis zum fertigen Blechteil und sei erstaunt, wo uns Blech in unserem Alltag überall begegnet!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
3

Kein Blech reden, sondern Blech erleben im Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d)

Beschreibung

Erlebe den Alltag eines Konstruktionsmechanikers (m/w/d) und tauche ein in seine vielseitige Feinblechwelt. Folge der Prozesskette Blech von der Platinenfertigung bis zum fertigen Blechteil und sei erstaunt, wo uns Blech in unserem Alltag überall begegnet!

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
3

Kennenlernen eines kaufmännischen oder gewerblichen Berufs

Hallo liebe Schüler (m/w/d),

da wir ein Betrieb sind der jedes Jahr im kaufmännischen, sowie im gewerblichen Bereich ausbildet, möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, in den verschiedenen Ausbildungsberufen, reinzuschnuppern.

Wir bilden aus:

Kaufmännische Berufe:

  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Gewerbliche Berufe:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1

Kennenlernen eines kaufmännischen oder gewerblichen Berufs

Hallo liebe Schüler (m/w/d),

da wir ein Betrieb sind der jedes Jahr im kaufmännischen, sowie im gewerblichen Bereich ausbildet, möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, in den verschiedenen Ausbildungsberufen, reinzuschnuppern.

Wir bilden aus:

Kaufmännische Berufe:

  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Gewerbliche Berufe:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1

Kennenlernen eines kaufmännischen oder gewerblichen Berufs

Hallo liebe Schüler (m/w/d),

da wir ein Betrieb sind der jedes Jahr im kaufmännischen, sowie im gewerblichen Bereich ausbildet, möchten wir Interessierten die Möglichkeit geben, in den verschiedenen Ausbildungsberufen, reinzuschnuppern.

Wir bilden aus:

Kaufmännische Berufe:

  • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

Gewerbliche Berufe:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
1

Koch / Köchin

„Professionelles Kochen will gelernt sein! Um ein guter Koch zu werden, ist es besonders wichtig, die Grundlagen und Techniken zu erlernen, zum Beispiel wie aus Wasser und Knochen leckere Soßen entstehen. Außerdem werden in der Ausbildung in der Gastronomieküche modernste Geräte eingesetzt, die man im Haushalt nicht findet. Deren effizienter Einsatz erleichtert uns Köchen die Arbeit.”

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
3

Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

„Als ReVa ist man absoluter Spezialist für Tischkultur und hat fundiertes Wissen über Nahrungsmittel, Getränke, Zubereitungen etc. Gastorientierung steht im Vordergrund. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig und mit einer Ausbildung, wie man sie in Deutschland in diesem Bereich absolvieren kann, stehen einem die Türen weltweit offen.”

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
4

Ein Morgen im Backhaus in der Schwerter Straße 57, 58099 Hagen

Bei uns kannst Du frühmorgens in unserer Backstube den Bäckerinnen und Bäckern bei der Arbeit über die Schulter schauen, den interessanten Mix aus Handwerk, Technik, Kreativität erleben und selbst beim Teigkneten, Kuchen belegen und Teilchen verzieren Hand anlegen.

Wir freuen uns auf Dich!

Deine Stadtbäckerei Kamp

Bitte zieh ein weißes T-Shirt an und feste Schuhe. Solltest Du lange Haare haben, müssten die bitte zusammengebunden werden. Ebenso musst Du Piercings und Schmuck an diesem Vormittag ablegen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
3