Fachhochschulreife

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Schwer in Ordnung: Einblicke in den Bereich Schwerbehindertenrecht der Landeshauptstadt Düsseldorf

Zur Abteilung Schwerbehindertenrecht gehören derzeit 34 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, die für die unterschiedlichsten Aufgaben zuständig sind. Ihr könnt die Sachbearbeiter / Sach-bearbeiterinnen in unser Beratungsbüro begleiten und ihnen über die Schulter schauen. Hier wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Düsseldorf Auskunft über den Stand ihrer Antragsverfahren gegeben und bei der Antragstellung beratend zur Seite gestanden.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Einblicke in den Alltag einer*s CTA (Chemisch-technische*r Assitent*in)

In verschiedenen hochmodernen chemisch-technischen Laboren wirst du mit kleinen Versuchen typische Handgriffe und Gerätschaften kennenlernen. Am Anfang steht eine Sicherheitseinweisung und du erhältst Kittel und Laborbrille. Welche Fragen bei den Versuchen entstehen, warum Dinge so und nicht anders gemacht werden, worauf zu achten ist und wie man sich das Beobachtete erklären kann, dafür sind selbstverständlich Fachkundige da, um dich zu unterstützen. 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Naturwissenschaften
Anzahl Plätze: 
8

Erzieher*in - die spielen ja „nur“...

Was steckt hinter dem Beruf der/des Erzieher*in? Was bedeutet es Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten?

Schnuppern Sie einen Tag in unsere Einrichtung und erleben Sie einen abwechslungsreichen und bunten Alltag bei uns.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2

Erzieher*in - die spielen ja „nur“...

Was steckt hinter dem Beruf der/des Erzieher*in? Was bedeutet es Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten?

Schnuppern Sie einen Tag in unsere Einrichtung und erleben Sie einen abwechslungsreichen und bunten Alltag bei uns.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
1

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
4

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Hinter den Kulissen des Amtes für Soziales der Landeshauptstadt Düsseldorf

Ihr wolltet schon immer einmal wissen, was hinter den Kulissen einer Stadtverwaltung, abseits der euch bekannten Services passiert?

Dann seid ihr hier genau richtig!

Im Amt für Soziales erfahrt ihr was notwendig ist, um auch zukünftig hilfebedürftigen Menschen helfen zu können. Denn auch eine Stadtverwaltung und deren Ämter unterliegen Veränderungen. Wie uns das gelingt und dass es nicht nur „klassische“ Verwaltungstätigkeiten gibt, zeigen wir euch bei den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung.

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
5

Ausbildung im Sinn? Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek im Kopf!

Die Stadtbüchereien Düsseldorf bilden jährlich für den Beruf zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek - aus.

Diesen Beruf stellen wir Euch vor und Ihr könnt mit Kolleg/innen sprechen, die die Ausbildung schon gemacht haben.

 

Bibliotheken sind alles, nur nicht langweilig. Bist Du kontaktfreudig, offen, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen? Möchtest Du neue Ideen entwickeln und umsetzen? – dann ist diese Ausbildung absolut das Richtige für Dich.

 

Ablauf:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Kunst, Kultur, Gestaltung
Anzahl Plätze: 
20