Wirtschaft, Verwaltung

Industriekaufmann/Industriekauffrau

Die Gust. Alberts GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das mit rund 500 Mitarbeitern an fünf Standorten in Europa präsent ist.

Wir begeistern uns für innovative Produkte und Ideen rund um Haus und Garten. Dabei verstehen wir uns als Hersteller, der dem Endverbraucher mit mehr als 7.000 Artikeln Problemlöser für seine Anforderungen bietet. Dazu decken wir ein breites Spektrum rund um das Einzäunen und Absichern, Bauen und Konstruieren mit Holz und Reparieren und Gestalten mit Profilen und Blechen ab. Unsere Produkte finden Sie daher in fast jedem Baumarkt und im Fachhandel.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Industriekaufmann/Industriekauffrau

Die Gust. Alberts GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das mit rund 500 Mitarbeitern an fünf Standorten in Europa präsent ist.

Wir begeistern uns für innovative Produkte und Ideen rund um Haus und Garten. Dabei verstehen wir uns als Hersteller, der dem Endverbraucher mit mehr als 7.000 Artikeln Problemlöser für seine Anforderungen bietet. Dazu decken wir ein breites Spektrum rund um das Einzäunen und Absichern, Bauen und Konstruieren mit Holz und Reparieren und Gestalten mit Profilen und Blechen ab. Unsere Produkte finden Sie daher in fast jedem Baumarkt und im Fachhandel.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Willy-Brandt-Allee 2645891Gelsenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Aus der einstigen Entwässerungsabteilung des Tiefbauamtes der Stadt Gelsenkirchen hat sich ein Dienstleister für Abwasser mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung entwickelt. GELSENKANAL erfüllt als eigenbetriebsähnliche Einrichtung seit 1996 die technischen und kaufmännischen Aufgaben, die sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Gelsenkirchen ergeben. GELSENKANAL hat einen Betriebsausschuss. Dies ist der Bauausschuss der Stadt Gelsenkirchen, dem in seiner Eigenschaft als Betriebsausschuss drei vom Personalrat der Stadtverwaltung bestimmte Mitarbeiter zusätzlich angehören. Die Ziele der Umstrukturierung von Teilen des ehemaligen Tiefbauamtes zur eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENKANAL waren die verstärkte betriebswirtschaftliche Ausrichtung, eine erhöhte Transparenz in der Kostenstruktur und die Begrenzung des Kostenanstieges bei den Entwässerungsgebühren. Diese Ziele wurden unterstützt durch die Gründung der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH (AGG), die mit der Unternehmensführung beauftragt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern der AGG und die Bündelung gleichgerichteter Aktivitäten konnten Synergieeffekte erzielt und die Zielerreichung sichergestellt werden. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft

Stark für deine Stadt - Die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen ersten Einblick in die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagment bei der WFMG - Wirtschafsförderung Mönchengladbach. 
Dazu gehören:

- Besichtigung der Büroräume
- Die Vorstellung der Wirtschafsförderung Mönchengladbach als Ausbildungsbetrieb
- erste Einblicke in die Tätigkeiten und Einsatzgebiete als Auszubildende/-r bei der WFMG
- Überblick über die Möglichkeiten nach der Ausbildung 

  und vieles mehr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Stark für deine Stadt - Die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen ersten Einblick in die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagment bei der WFMG - Wirtschafsförderung Mönchengladbach. 
Dazu gehören:

- Besichtigung der Büroräume
- Die Vorstellung der Wirtschafsförderung Mönchengladbach als Ausbildungsbetrieb
- erste Einblicke in die Tätigkeiten und Einsatzgebiete als Auszubildende/-r bei der WFMG
- Überblick über die Möglichkeiten nach der Ausbildung 

  und vieles mehr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Stark für deine Stadt - Die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen ersten Einblick in die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagment bei der WFMG - Wirtschafsförderung Mönchengladbach. 
Dazu gehören:

- Besichtigung der Büroräume
- Die Vorstellung der Wirtschafsförderung Mönchengladbach als Ausbildungsbetrieb
- erste Einblicke in die Tätigkeiten und Einsatzgebiete als Auszubildende/-r bei der WFMG
- Überblick über die Möglichkeiten nach der Ausbildung 

  und vieles mehr.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6

Stark für deine Stadt - Die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement

Die Schülerinnen und Schüler bekommen einen ersten Einblick in die Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagment bei der WFMG - Wirtschafsförderung Mönchengladbach. 
Dazu gehören:

- Besichtigung der Büroräume
- Die Vorstellung der Wirtschafsförderung Mönchengladbach als Ausbildungsbetrieb
- erste Einblicke in die Tätigkeiten und Einsatzgebiete als Auszubildende/-r bei der WFMG
- Überblick über die Möglichkeiten nach der Ausbildung 

  und vieles mehr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
6
Standort: 
Zur Lütgenheide 1459581Warstein
Unternehmensdarstellung: 
Die Risse & Co. GmbH steht seit ihrer Gründung im Jahr 1960 für Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohe Problemlösungs- und Beratungskompetenz in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen und der Metallsubstitution bzw. dem Metallersatz durch technische Kunststoffe. Aus kleinsten Anfängen sind wir durch kontinuierliche Weiterentwickelung heute als finanzstarker Entwicklungs- und Fertigungspartner für die Herstellung von hochwertigen Spritzgießteilen und Kunststoffbaugruppen „Made in Germany“ anerkannt. Mit einer verarbeiteten Menge von mehreren hundert Tonnen Hochleistungskunststoffen im Jahr sind wir einer der großen spezialisierten Spritzgießer in Deutschland. Wir sorgen für professionelle und fachkompetente Beratung, bieten modernste Simulationstechniken und Prototyping und erreichen so eine optimale Grundlage für die anschließende Werkzeug- und Artikelfertigung bei gleichzeitig höchster Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Zahlreiche Kunden aus der Medizintechnik, der Lebensmitteltechnik, dem Maschinenbau, der Sanitär und Wassertechnik bis hin zur Aerospace-Branche schätzen diese Philosophie und vertrauen unserer Leistungsfähigkeit.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Maschinen- und Anlagenbau

Ein Tag im Schwimmbad (Schwimmoper Wuppertal) -Einblicke in das Berufsleben eines Schwimmmeisters-

Zu den Aufgaben der Schwimmmeister, bzw. Fachangestellten für Bäderbetriebe gehören u. a. die Beaufsichtigung, Betreuung und Organisation des Badebetriebes, die Erteilung von Schwimmunterricht und Wassergymnastik, die Planung und Durchführung von Sonderveranstaltungen wie z. B. Wettkämpfen, die Pflege, Wartung und Reinigung der Anlagen, der Bädertechnik und der Freizeiteinrichtungen sowie die Erledigung von Verwaltungsaufgaben.

Die Sicherheit der Gäste, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Wasserrettungen bilden weitere Schwerpunkt der Arbeit.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1

Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) (für Kreis Düren)

Liebe/r Schüler/in,

du möchtest erfahren, wie die Arbeit einer Kauffrau für Büromanagement bzw. eines Kaufmannes für Büromanagement im Bereich Verwaltung mit dem Schwerpunkt auf Sekretariat und Assistenz aussieht?

Bei uns hast du die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit einer Kauffrau für Büromanagement (w/m/d) zu erhalten und den abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennenzulernen. Zudem lernst du die verschiedenen Institutsbereiche kennen und hast einen Einblick in das Institutsleiter- und Abteilungsleitersekretariat.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1