Wirtschaft, Verwaltung

Standort: 
Alleestraße 76-8842853Remscheid
Unternehmensdarstellung: 
Willkommen in der Welt der Finanzen! Die Stadtsparkasse Remscheid gehört zu der größten Finanzgruppe Deutschlands und hat in Remscheid im Privatkundengeschäft einen Marktanteil von 50%, d. h. jede/r 2. Bürger/in hat ein Konto bei der Sparkasse. Die kompetente Beratung unserer Kundinnen und Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Deshalb sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Experte und Vertrauensperson zugleich. Die Aufgaben als Bankkauffrau/Bankkaufmann sind sehr vielseitig - neben Kundenservice und -beratung, dem Zahlungsverkehr und der Geldanlage gehören auch  Versicherungen, sowie das Wertpapier- und das Kreditgeschäft zu unserer täglichen Arbeit. Bei den vielseitigen Aufgaben findet nahezu jede/r etwas, das ihr/ihm Spaß macht. Zudem ist die Stadtsparkasse Remscheid wichtig für die Menschen in der Region, da sie Sport, Kultur und soziale Projekte in Remscheid unterstützt! Neugierig geworden? - Dann besuche uns! Wir zeigen Dir unseren spannenden Alltag!
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Bahnhofstr. 1353925Kall
Unternehmensdarstellung: 
Die Nordeifel Tourismus GmbH ist als Destinationsmanagement-Organisation zuständig für die Aufgaben Produktentwicklung, betriebliches Qualitätsmanagement, Marketing, Vertrieb und Gästeinformation. Gesellschafter sind der Kreis Euskirchen sowie die Kommunen Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Euskirchen, Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Weilerswist und Zülpich.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Information und Kommunikation
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Müngstener Str. 10 a42285Wuppertal
Unternehmensdarstellung: 
   http://wuppertal.de
Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Sparkassenstraße 345879Gelsenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Sparkasse Gelsenkirchen. Gut für Gelsenkirchen seit mehr als 150 Jahren. Die Sparkasse Gelsenkirchen ist Teil des umfangreichen Netzwerks der Sparkassen-Finanzgruppe. Ein solches Netz selbständiger, aufeinander verpflichteter und miteinander verbundener Unternehmen ist eine gute Antwort auf die Globalisierung. Denn es sichert Stabilität vor Ort und ermöglicht gleichzeitig die für den heutigen Wettbewerb notwendige Größe. Immer wieder hat die Sparkasse Gelsenkirchen im Laufe der Jahre den Service auf die Wünsche ihrer Kunden ausgerichtet, ihre technischen Einrichtungen auf den allerneuesten Stand gebracht und in 22 Geschäftsstellen für kurze Wege bei allen Finanzfragen gesorgt. Nähe ist aber nicht nur geographisch zu verstehen: Die meisten Kunden kennen „ihre Beraterin“ oder „ihren Berater“ schon seit langem persönlich. Das schafft Vertrauen. Die Sparkassenberater vor Ort wissen um die Lebenssituation ihrer Kunden und sprechen ihre Sprache. Diese Nähe stellt sicher, dass die Sparkasse den Erfolg stets mit und nicht gegen die Interessen ihrer Kunden sucht. Sparkassen sind da, wo Menschen leben und arbeiten – noch direkter geht nicht. Die Sparkasse übernimmt wie kein anderes Unternehmen Verantwortung in Gelsenkirchen. Jahr für Jahr erhalten gemeinnützige Einrichtungen Spenden in Höhe von rund 5,9 Millionen Euro. In ihrer Geschichte stand die Sparkasse Gelsenkirchen ihren Kunden in schlechten wie in guten Zeiten als zuverlässiger Partner zur Seite. So konnte sie ihre Marktführerschaft immer wieder behaupten mit 22 Geschäftsstellen, rund 630 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 3,3 Milliarden Euro. Und noch einen Vorteil hat die lokale Verankerung: Investitionen der Sparkasse bleiben in Gelsenkirchen und kommen lokalen Unternehmen zugute. Auf diese Verbundenheit zum Standort können die Gelsenkirchener auch in Zukunft vertrauen. Diesem Engagement hat die Sparkasse in den letzten Jahren auch ein Motto gegeben: „Sparkasse. Gut für Gelsenkirchen.“ Im Rahmen der Praxistage Gelsenkirchen bietet die Sparkasse Einblicke in das Berufsbild Bankkaufmann/Bankkauffrau in der Hauptstelle am Neumarkt an. Fragen beantworten Ihnen gerne: Christoph Deutschmann Ausbildungsleiter Telefon: 0209 161-2238
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Hansastr. 18/2046049Oberhausen
Unternehmensdarstellung: 
Das LVR-Industriemuseum, Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte, ist ein Verbundmuseum mit Standorten („Schauplätzen“) in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen. In zum Teil denkmalgeschützten Fabriken wird am authentischen Ort anschaulich die Geschichte der Industrie im Rheinland und der dort beschäftigten Menschen erzählt. Am Standort Oberhausen befinden sich neben den Museen Zinkfabrik Altenberg und St. Antony-Hütte mit dem LVR-Industriearchäologischen Park und der Siedlung Eisenheim die zentralen Dienste des Museumsverbunds wie, Direktion und Verwaltung, Kommunikation und Marketing, Planung und Projektierung von Verbundausstellungen, Sammlungsdienste und Depot, Bibliothek und Technischer Dienst mit seinen Werkstätten. Mehr Informationen erhalten Sie über die Website www.lvr.industriemuseum.de
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Kunst, Unterhaltung und Erholung
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Universitätsstr. 5844789Bochum
Essener Straße 12544793Bochum
Unternehmensdarstellung: 
Nahverkehrsunternehmen
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Verkehr und Lagerei
Standort: 
Kardinal-Galen-Ring 3348431Rheine
Unternehmensdarstellung: 
Die Stadtsparkasse Rheine ist wichtig für die Menschen in der Region. Mit der Hauptstelle inklusive Immobilien-Zentrum, 4 Filialen und 7 SB-Geschäftsstellen ist sie in unmittelbarer Nähe. Mit einer Bilanz-Summe von rund 1,7 Milliarden Euro und über 42.000 Kunden ist die Stadtsparkasse Rheine ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor. Als öffentlich-rechtliches Institut ist die Sparkasse dem Gemeinwohl und der Wirtschaftsförderung in der Region verpflichtet. Die Sparkasse ist einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe der Region. Jedes Jahr beginnen hier zwischen 4 und 6 junge Menschen den Start ins Berufsleben. Ausgebildet wird in den attraktiven Berufen Bankkaufmann (m/w/d) und Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen (m/w/d). Die Auszubildenden haben gute Chancen auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.   Ausbildung bei deiner Sparkasse: Spannend ab dem ersten Tag. Weitere Infos findest du unter www.sparkasse-rheine.de/ausbildung.  
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Eschenstr. 3148485Neuenkirchen
Hansastr. 149477Ibbenbüren
Ringeler Str. 1949525Lengerich
Friedenstr. 1148485Neuenkirchen
Weberstr. 7449479Ibbenbüren
Felsenstr. 148431Rheine
Pfarrer-Bergmannshoff-Platz 1748431Rheine
Osnabrücker Str. 23348429Rheine
Leerer Str. 7548565Steinfurt
Tecklenburger Str. 349549Ladbergen
Salzbergener Str. 133-13548431Rheine
Bahnhofstr. 5748477Hörstel
Eschenstr. 3148485Neuenkirchen
Eschenstr. 3148485Neuenkirchen
Eschenstr. 3148485Neuenkirchen
Ochtruper Str. 12548599Gronau
Tecklenburger Str. 1349479Ibbenbüren
Gräfin-Anna-Straße 249545Tecklenburg
Bismarckstraße 47a48268Greven
Gantenstraße 3 - 748565Steinfurt-Borghorst
Unternehmensdarstellung: 
Backen aus Leidenschaft Als Bäckerei und Konditorei steht der Name Werning seit über 85 Jahren für ausgezeichnete und kreative Backkunst. Die Überzeugung nur beste und qualitativ hochwertige Zutaten für einzigartigen Genuss zu verwenden, ist gleichermaßen Philosophie sowie Grund für unseren Erfolg. Ein eingespieltes Team - das neben einer gesunden Portion Leiden­schaft auch das Ziel hat, sich immer wieder neu zu erfinden - freut sich Tag für Tag, Euch mit unseren Produkten das Leben zu versüßen. Das sind wir. Das ist, woran wir glauben und wie wir arbeiten. Wir freuen uns auf Dich, sicher auch in Deiner Nähe. 1936 entstand die Bäckerei Werning, die über viele Jahrzehnte von Ingeborg und Alfred Werning erfolgreich geführt wurde. Mit der Übernahme der Geschäftsleitung durch Bernhard Werning im Jahre 1993 wurden die Weichen zu einem modernen, zukunftsorientierten Backbetrieb mit Standort im Gewerbegebiet Süd von Neuenkirchen gelegt. Bereits seit 1996 wird der Betrieb von Bernhard Werning geführt. 2004 wurde die Bäckerei erweitert. Von dort aus werden derzeit 35 Filialen und diverse Wiederverkäufer, Kantinen und Großkunden mit täglich frischen Backwaren beliefert. Dank unserer ca. 450 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die durch ihre besondere Leistungsbereitschaft, hohe Qualifikation und mit außergewöhnlichem Engagement die Unternehmensziele sichern.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Handwerk
Gastgewerbe
Standort: 
Düsternstr. 4348231Warendorf
Unternehmensdarstellung: 
Finanzbeamter*in = langweilig, trocken, öde?! Mit diesen Vorurteilen hat der Beruf des Finanzbeamten nichts zu tun. Nach Beendigung der zweijährigen Ausbildung an der Landesfinanzschule in Wuppertal bzw. des dreijährigen dualen Studienganges an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen/Herford/Hamminkeln und den Praxisphasen im Finanzamt bietet der Beruf ein vielfältiges Arbeitsangebot. Neben verschiedenen Aufgabenbereichen im Innendienst besteht ebenfalls die Möglichkeit, im Außendienst als Betriebsprüfer oder Steuerfahnder tätig zu werden. Darüber hinaus gibt es weitere Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die verschiedenen Aufgabenbereiche werden bereits in der praxisnahen Ausbildung vermittelt, sodass ein guter Start in das Berufsleben garantiert ist. Neben der Anwendung rechtlicher Grundlagen beinhaltet der Beruf des Finanzbeamten auch den Umgang mit den Bürgern/Steuerberatern und die Arbeit im Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Steinmetzstr. 57-6141061Mönchengladbach
Unternehmensdarstellung: 
Die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG) wurde 1997 gegründet, sie unterstützt Unternehmen und fördert die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Ihre Hauptaufgaben sind: Unternehmensservice Beratung von Firmen zu wichtigen Themen wie Fördermöglichkeiten, Digitalisierung und Innovation. Sie hilft bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen und unterstützt Unternehmen bei ihrer Ansiedlung oder Expansion. Netzwerke – Trendscouting – Kollaboration Die WFMG fördert den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und anderen Partnern. Sie organisiert Netzwerke in wichtigen Branchen wie Textil, Maschinenbau oder IT und hilft, neue Trends frühzeitig zu erkennen und gemeinsam innovative Projekte umzusetzen. Fachkräftenachwuchsmanagement Mit Programmen wie MGconnect werden junge Menschen bei der Berufsorientierung und beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt. Gleichzeitig hilft sie Unternehmen, Nachwuchskräfte zu gewinnen. Startupförderung Unterstützung von Gründ/innen und Startups durch Beratung, Vernetzung und Zugang zu Förderprogrammen. Ziel ist es, innovative Ideen in der Region zu fördern und neue Unternehmen aufzubauen. Innenstadt und Einzelhandel Die WFMG engagiert sich für die Belebung der Innenstädte und die Unterstützung des Einzelhandels. Sie entwickelt Konzepte, um die Attraktivität der Einkaufsstraßen zu erhöhen und neue Kunden anzuziehen.   Insgesamt trägt die WFMG dazu bei, Arbeitsplätze zu schaffen und die Wirtschaft in Mönchengladbach zu stärken.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen