Technik, Technologiefelder

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Frische Luft, viel Bewegung und der Umwelt etwas Gutes tun!
Durch Leasing oder Finanzierung rückt der Traum vom modernen E- Bike nun auch für die jüngere Generation in greifbarer Nähe. Längst ist es nicht mehr das „Senioren Rad“.
Vom klassischem City Bike über das High Tech Mountainbike, bis hin zum Speed Pedelec (45kmh) ist einfach für jeden etwas dabei.
Die sprunghaft steigende Begeisterung zum E Bike sorgt dafür, dass der Beruf des Zweiradmechatronikers (M/W/D)  eine sehr gute Perspektive für die Zukunft hat.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Werkstätten erleben derzeit einen regelrechten Boom…
Frische Luft, viel Bewegung und der Umwelt etwas Gutes tun! Durch Leasing oder Finanzierung rückt der Traum vom modernen E- Bike nun auch für die jüngere Generation in greifbarer Nähe. Längst ist es nicht mehr das „Senioren Rad“.
Vom klassischem City Bike über das High Tech Mountainbike, bis hin zum Speed Pedelec (45kmh) ist einfach für jeden etwas dabei.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Werkstätten erleben derzeit einen regelrechten Boom…
Frische Luft, viel Bewegung und der Umwelt etwas Gutes tun! Durch Leasing oder Finanzierung rückt der Traum vom modernen E- Bike nun auch für die jüngere Generation in greifbarer Nähe. Längst ist es nicht mehr das „Senioren Rad“.
Vom klassischem City Bike über das High Tech Mountainbike, bis hin zum Speed Pedelec (45kmh) ist einfach für jeden etwas dabei.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Werkstätten erleben derzeit einen regelrechten Boom…
Frische Luft, viel Bewegung und der Umwelt etwas Gutes tun! Durch Leasing oder Finanzierung rückt der Traum vom modernen E- Bike nun auch für die jüngere Generation in greifbarer Nähe. Längst ist es nicht mehr das „Senioren Rad“.
Vom klassischem City Bike über das High Tech Mountainbike, bis hin zum Speed Pedelec (45kmh) ist einfach für jeden etwas dabei.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Werkstätten erleben derzeit einen regelrechten Boom…
Frische Luft, viel Bewegung und der Umwelt etwas Gutes tun! Durch Leasing oder Finanzierung rückt der Traum vom modernen E- Bike nun auch für die jüngere Generation in greifbarer Nähe. Längst ist es nicht mehr das „Senioren Rad“.
Vom klassischem City Bike über das High Tech Mountainbike, bis hin zum Speed Pedelec (45kmh) ist einfach für jeden etwas dabei.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Konrad-Adenauer-Ring 2447167Duisburg
Unternehmensdarstellung: 
  1984 wurde das Unternehmen von Peter Götz und Heinrich Klinger gegründet. Der erste Firmensitz mit Werkstatt und Büroräumen befand sich in Duisburg-Duissern. Bereits in den ersten beiden Geschäftsjahren kommen Verträge mit der König-Brauerei zustande und Götz & Klinger übernimmt in diesem Zusammenhang bei rund 200 Objekten den Einbau von Tankbiersystemen. Schnell wurden die Räumlichkeiten in Duissern zu klein und das Unternehmen, das mittlerweile fünf Mitarbeiter beschäftigt, zog nach Duisburg-Neudorf. Seit 2013 unterstützt Stefan Götz, gelernter Kälteanlagenbauer-Meister und Sohn des Geschäftsführers Peter Götz, das Unternehmen. Ende 2014 verabschiedete sich Mitgründer Heinrich Klinger in den wohlverdienten Ruhestand und Stefan Götz übernimmt seinen Platz in der Geschäftsführung. Bis zum heutigen Tag erweitert das Unternehmen mit neuen Ideen, langjähriger Erfahrung und Expertenwissen sein Angebot sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden. Götz & Klinger beschäftigt derzeit an die 30 Mitarbeiter, darunter acht Auszubildende zum Mechatroniker für Kältetechnik.

Mechatroniker:in für Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte

In unserer Werkstatt für Land-/Baumaschinen sowie für Motorgeräte der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik kannst du Einblicke in den Berufsalltag eines/einer Land- und Baumaschinenmechatroniker-s/-in bzw. eines/einer Motorgerätemechatroniker-s/-in erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Mechatroniker:in für Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte

In unserer Werkstatt für Land-/Baumaschinen sowie für Motorgeräte der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik kannst du Einblicke in den Berufsalltag eines/einer Land- und Baumaschinenmechatroniker-s/-in bzw. eines/einer Motorgerätemechatroniker-s/-in erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Mechatroniker:in für Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte

In unserer Werkstatt für Land-/Baumaschinen sowie für Motorgeräte der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik kannst du Einblicke in den Berufsalltag eines/einer Land- und Baumaschinenmechatroniker-s/-in bzw. eines/einer Motorgerätemechatroniker-s/-in erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2

Mechatroniker:in für Landmaschinen, Baumaschinen und Motorgeräte

In unserer Werkstatt für Land-/Baumaschinen sowie für Motorgeräte der Forst-, Garten- und Kommunaltechnik kannst du Einblicke in den Berufsalltag eines/einer Land- und Baumaschinenmechatroniker-s/-in bzw. eines/einer Motorgerätemechatroniker-s/-in erlangen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2