Technik, Technologiefelder

Umfang und Funktionsweise eines digitalen multifunktionalen Druckers kennenlernen

Wie funktioniert ein Drucker?
Aus welchen Bauteilen besteht ein Drucker?
Leichte Reparaturen durchführen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

Umfang und Funktionsweise eines digitalen multifunktionalen Druckers kennenlernen

Wie funktioniert ein Drucker?
Aus welchen Bauteilen besteht ein Drucker?
Leichte Reparaturen durchführen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
3

Ein Tag als "Werkstoffprüfer/in" - Wir freuen uns auf Dich !!!

- Einblicke in das Aufgabengebiet eines Werkstoffprüfers / einer Werstoffprüferin: Härteprüfung an Schmiedeteilen, metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung an Schmiedeteilen, etc.
- Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und typische Tagesabläufe in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
- viel Arbeit, aber auch Spaß und Erfüllung beim Erreichen von Zielen
- Arbeiten im Team, aber auch Einbringen von eigenen Ideen
- berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag als "Werkstoffprüfer/in" - Wir freuen uns auf Dich !!!

- Einblicke in das Aufgabengebiet eines Werkstoffprüfers / einer Werstoffprüferin: Härteprüfung an Schmiedeteilen, metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung an Schmiedeteilen, etc.
- Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und typische Tagesabläufe in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
- viel Arbeit, aber auch Spaß und Erfüllung beim Erreichen von Zielen
- Arbeiten im Team, aber auch Einbringen von eigenen Ideen
- berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag als "Werkstoffprüfer/in" - Wir freuen uns auf Dich !!!

- Einblicke in das Aufgabengebiet eines Werkstoffprüfers / einer Werstoffprüferin: Härteprüfung an Schmiedeteilen, metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung an Schmiedeteilen, etc.
- Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und typische Tagesabläufe in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
- viel Arbeit, aber auch Spaß und Erfüllung beim Erreichen von Zielen
- Arbeiten im Team, aber auch Einbringen von eigenen Ideen
- berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag als "Werkstoffprüfer/in" - Wir freuen uns auf Dich !!!

- Einblicke in das Aufgabengebiet eines Werkstoffprüfers / einer Werstoffprüferin: Härteprüfung an Schmiedeteilen, metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung an Schmiedeteilen, etc.
- Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und typische Tagesabläufe in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
- viel Arbeit, aber auch Spaß und Erfüllung beim Erreichen von Zielen
- Arbeiten im Team, aber auch Einbringen von eigenen Ideen
- berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Ein Tag als "Werkstoffprüfer/in" - Wir freuen uns auf Dich !!!

- Einblicke in das Aufgabengebiet eines Werkstoffprüfers / einer Werstoffprüferin: Härteprüfung an Schmiedeteilen, metallographische Untersuchungen plus Probenpreparation, Rißprüfung an Schmiedeteilen, etc.
- Kennenlernen eines mittelständigen Betriebes und typische Tagesabläufe in der Abteilung Qualitätssicherung/Labor
- viel Arbeit, aber auch Spaß und Erfüllung beim Erreichen von Zielen
- Arbeiten im Team, aber auch Einbringen von eigenen Ideen
- berufliche Perspektive, kurze Entscheidungswege und Nähe zu den Entscheidern

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Loher Str. 158332Schwelm
Unternehmensdarstellung: 
Schwelm Anlagentechnik ist ein wirtschaftlich gesundes, mittelständisches Familienunternehmen mit rund 80 Mitarbeitern. Unsere Erfahrung in Konstruktion, Fertigung und Service von verfahrenstechnischen Anlagen haben wir über Jahrzehnte gesammelt. Mit unseren Biogastankstellen sind wir Marktführer in Deutschland und europaweit sehr erfolgreich. Unsere Technologie, Flexibilität und Zuverlässigkeit bezüglich der Biogasaufbereitung haben uns in kürzester Zeit zu einem der führenden Anbieter auf diesem Gebiet in Deutschland und im nahen Ausland gemacht. Wir pflegen eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit sowohl mit den großen als auch kleinen Firmen der Chemischen- und Automobilindustrie. Permanente Innovation, ausgeprägte Kundenorientierung und eine professionelle Anwendungsberatung sind wichtige Pfeiler für unseren Erfolg. Basierend auf unserem Wissen treiben wir die Entwicklung von neuen Technologien zur Vermeidung von Treibhausgasen und Wasserstofftankstellen voran.       Als Familienunternehmen basiert unsere Zusammenarbeit auf Vertrauen und Respekt. Wir behandeln unsere Kollegen, Kunden und Lieferanten, wie wir selbst von Ihnen behandelt werden möchten. Fehler verstehen wir als Chance, besser zu werden.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Maschinen- und Anlagenbau
Metallbau
Standort: 
Moerser Landstraße 41447802Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Der Fachbetrieb Haustechnik Martin Giesberts ist ein Handwerker-Spezialist für Hygiene und Schutz des Trinkwassers, Heizungsmodernisierung und Heizungs-Check in Krefeld. Im Rahmen deiner Berufsfelderkundung kannst du den spannenden und vielseitigen Beruf „Anlagenmechaniker HSK“ näher kennen lernen.
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Metallbau
Handwerk
Standort: 
Johannes-Schulte-Allee 559602Rüthen-Meiste
Unternehmensdarstellung: 
Einfach mal in einen Beruf hineinschnuppern? Kein Problem! Das sind wir: Die MEISTER­WERKE sind ein familiengeführtes Produktionsunternehmen mit Sitz in Rüthen-Meiste im nördlichen Sauerland. Seit Gründung 1930 steht das Unternehmen mit der Marke MEISTER für Qualität, Innovation und anspruchsvolles Design. Mit über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir am Standort Meiste Bodenbeläge, Paneele und Zubehör für den Vertrieb über den Holz- und Baustofffachhandel in Deutschland und der ganzen Welt. Mit Übernahme der Parkettmanufaktur HAIN (2018) und der Marke moderna (2019) und wurde das Portfolio in Richtung hochwertiger Manufakturböden und Baumarktprodukte erweitert.  Wir wollen dich! Ob Berufsfelderkundung, Girls' & Boys' Day, Schulpraktikum oder Ausbildung. Bei MEISTERWERKE bieten wir dir genau den richtigen Schritt für deinen aktuellen Lebensabschnitt - und darüber hinaus! Komm gerne über dieses Portal auf uns zu oder bewirb dich direkt online über unsere Homepage unter www.meisterwerke.com/jobs. Wir freuen uns auf dich und bieten dir spannende Einblicke und Chancen bei MEISTERWERKE!
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)