Technik, Technologiefelder

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihren Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischen Fahrrad bis hin zum hochmodernem E-Mountainbike bietet der Markt dem begeisterten Radler eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigende Begeisterung vor allem zum E-Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in)eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Einblick in den Alltag des/der Zweiradmechatroniker/in (M/W/D)

Fahrradläden mit ihrer Vielzahl an modernen Bikes erfreuen sich derzeit einem regelrechten Boom.
Vom klassischem Fahrrad bis hin zum hoch modernen E- Mountainbike bietet der Markt dem Kunden eine große Vielzahl an Möglichkeiten.
Die sprunghaft steigernde Begeisterung gerade zum E- Bike sorgt dafür, dass der Beruf des\der Zweiradmechatroniker(in) eine sehr große Perspektive für die Zukunft hat.
Die Ausbildung umfasst 3,5 Jahre, ganz praktisch im Lehrbetrieb und eher theoretisch in der Berufsschule.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Mechatroniker:in für Kältetechnik

An heißen Tagen genießt du das angenehme Klima in Einkaufszentren? GEBRO HERWIG hat es möglich gemacht.

Der Beruf Mechatroniker:in für Kältetechnik gibt dir Einblick in die technischen Bereiche Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Begleite uns bei der Installation und Wartung kältetechnischer Systeme zu großen und kleinen Projekten und schau hinter die Kulissen eines innovativen Unternehmens. 

Du bist bei uns richtig, wenn du:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
2
Standort: 
Obereimer 1259821Arnsberg
Unternehmensdarstellung: 
Du kannst deine Heizung mit den Handy steuern? GEBRO HERWIG ist der Grund! Wir sind Marktführer für die Planung und die Erstellung anspruchsvoller technischer Gebäudeausstattung. Mit unseren Innovationen können wir alle Bereiche im Haus smart verknüpfen und nachhaltiger leben. 
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Maschinen- und Anlagenbau
Handwerk
Standort: 
Margaretenstraße 142477Radevormwald
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handwerk
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz