Technik, Technologiefelder

Mechatroniker*in

In diesem Berufsfeld wird der Ausbildungsberuf zum/zur Mechatroniker*in vorgestellt. Nach der allgemeinen Information zur BOGESTRA und zum Berufsfeld erfolgt eine praktische Übung. Nachfolgende Rahmenbedingungen sind zu beachten: Um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten, ist das Tragen von festem geschlossenen Schuhwerk und eng anliegender Kleidung zwingend erforderlich. Die Schüler werden angehalten, ausreichende Verpflegung (Essen und Trinken) für den Zeitraum der Berufsfelderkundung selbst mitzubringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
4
Standort: 
Linscheidstraße 5258762Altena
Unternehmensdarstellung: 
Geborgenheit entsteht dort, wo man gut versorgt wird. Die Stadtwerke Altena liefern Erdgas, Wärme und quellfrisches Trinkwasser direkt in Ihre vier Wände. Seit 160 Jahren im Sauerland verwurzelt fühlen wir uns den Menschen verbunden und engagieren uns dafür, die Region jeden Tag noch ein bisschen lebenswerter zu machen.   Das Unternehmen wurde 1858 gegründet und versorgt rund 16.000 Einwohner in Altena und Umgebung mit Erdgas und Trinkwasser. Außerdem werden dienstleistend kommunale Aufgaben der Abwasserentsorgung erledigt. Das Unternehmen ist zu 75,1 Prozent in kommunalem Besitz; weitere 24,9 Prozent der Gesellschafteranteile liegen bei der Mark-E Aktiengesellschaft (Hagen).
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Ernst-Pflitsch-Str. 142499Hückeswagen
Georg-Schaeffler-Str. 142499Hückeswagen
Unternehmensdarstellung: 
Zentral und doch in einer ländlichen Idylle arbeiten. Malerisch direkt an der Wupper und im Herzen der Schlossstadt Hückeswagen nahe der Metropole Köln gelegen: Das ist PFLITSCH. Wir sind der Spezialist, wenn es um das sichere Führen und Verlegen von Kabeln geht. Unsere Leidenschaft: Kabelverschraubungen, Kabelkanäle und Kabelschutzsysteme für zahlreiche Branchen. Unser Versprechen: höchste Qualität und auf Wunsch kundenindividuelle Lösungen. Auf unsere Expertise vertrauen unsere Kunden weltweit. Mit unserem starken Netzwerk und Partnern direkt vor Ort liefern wir unsere Produkte in über 60 Länder, und das bereits seit über 100 Jahren! Groß geworden sind wir durch Innovationen, und durch Innovationen wachsen wir stetig weiter. Als erfolgreiches Unternehmen bietet PFLITSCH vielseitige Karrieremöglichkeiten für qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen Informationstechnologie, Kommunikation, CNC-Drehtechnologie, Umformtechnologie, Werkzeugbau, Kunststoff-Spritzguss, Konstruktion und Verwaltung.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Schlüterstr. 3340699Erkrath
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker

In diesem Beruf lernt man "Werkzeuge" zu erstellen. "Werkzeuge" sind keine Werkzeuge wie zum Beispiel Schraubendreher oder ein Hammer, sondern "Maschinen/Vorrichtungen" um beliebige Teile, z.B. aus Kunststoff, herzustellen. An diesem Tag lernt ihr einen Werkzuegbau von "innen" kennen, mit den Maschinen und Computerarbeitsplätzen.

Eine besondere Kleidung inkl. Schuhwerk wird nicht benötigt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1