Metall, Maschinenbau

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Was dich bei uns erwartet

Ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in einer angenehmen und langjährig gewachsenen Unternehmenskultur, mit Kunden aus der Automobilen Zulieferer-, Bahn- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Deine Aufgaben

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Was dich bei uns erwartet

Ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in einer angenehmen und langjährig gewachsenen Unternehmenskultur, mit Kunden aus der Automobilen Zulieferer-, Bahn- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Deine Aufgaben

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Was dich bei uns erwartet

Ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in einer angenehmen und langjährig gewachsenen Unternehmenskultur, mit Kunden aus der Automobilen Zulieferer-, Bahn- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Deine Aufgaben

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Was dich bei uns erwartet

Ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in einer angenehmen und langjährig gewachsenen Unternehmenskultur, mit Kunden aus der Automobilen Zulieferer-, Bahn- und Bauindustrie sowie der Medizintechnik.

Deine Aufgaben

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Aluminiumstr.141515Grevenbroich
Unternehmensdarstellung: 
Speira ist ein führendes europäisches Aluminiumwalz- und Recyclingunternehmen. An insgesamt elf Recycling- und Walzproduktionsstätten in Deutschland und Norwegen samt eigener Forschung und Entwicklung recycelt Speira pro Jahr bis zu 650.000 Tonnen Aluminium und produziert rund eine Millionen Tonnen Walzprodukte. Zu den Werken zählen das Joint Venture Alunorf, das größte Aluminiumwalzwerk der Welt, und Grevenbroich, das größte Veredelungswerk der Welt. Mit rund 5.400 Beschäftigten ist Speira stolz darauf, einige der bekanntesten Industrieunternehmen in den globalen Branchen Automobil, Verpackung, Druck, Maschinenbau, Bau und Konstruktion zu beliefern.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikeri*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatiker*innen in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
8
Standort: 
Landwehr 1059969Hallenberg
Unternehmensdarstellung: 
Wir bringen Projekte in Bewegung! Perfektion in Technologie - 30 Jahre erfolgreiche Projekte   30 Jahre Familienunternehmen Siepe bedeuten drei Jahrzehnte der ständigen Innovation und eindrucksvollen Eroberung des deutschen und internationalen Marktes. Unser in Hallenberg (Hochsauerlandkreis) ansässiges Unternehmen ist seit seiner Gründung im Jahr 1991 kontinuierlich gewachsen und hat Geschäftsfelder und Kunden im In- und Ausland hinzugewonnen. Heute präsentieren wir uns als ein mittelständisches Unternehmen mit qualifizierten Mitarbeitern, die sich mit großem persönlichen Einsatz die Anerkennung eines bedeutenden Kundenstammes erarbeitet haben. Derzeit werden auf etwa 13.500 Quadratmetern Produktions- und Bürofläche hochwertige Sondermaschinen und Anlagen entwickelt und hergestellt. Die Geschäftspartner schätzen das Know-How und die Erfahrung von 30 Jahren Entwicklung, Planung und Projektierung sowie den zuverlässigen Service für Sondermaschinen, Anlagen und komplexe Anlagensysteme. Im Bereich Fördertechnik gehören wir zu den führenden Anbietern. Besonders bewährt haben sich unsere Lösungen mit staudrucklosem Direktantrieb und lückenloser Datenverfolgung. Dabei bieten wir für jeden Anwendungsfall die passende Lösung an, egal ob mit Rollen,- Gurt- oder Scharnierbandförderern. Darüber hinaus haben wir uns im Bereich Stahlbau einen Namen gemacht. Hier reicht die Produktpalette von individuellen Geländern, Treppen, Zaun- und Toranlagen für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich bis hin zu komplexen Stahlkonstruktionen für die Industrie. Ein weiteres Spezialgebiet und ein Beispiel für die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens ist die Lasertechnik. Hier können auf hochmodernen Flachbett- und Rohrlaser-Anlagen, aber auch mit präziser Stanz- und Abkant-Technik, ideenreiche und vielseitige Einzelteil-, Serien- und Sonderproduktionen angeboten werden.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Metallbau
Maschinen- und Anlagenbau
Handwerk