Bau, Architektur, Vermessung

Standort: 
Willy-Brandt-Allee 2645891Gelsenkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Aus der einstigen Entwässerungsabteilung des Tiefbauamtes der Stadt Gelsenkirchen hat sich ein Dienstleister für Abwasser mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung entwickelt. GELSENKANAL erfüllt als eigenbetriebsähnliche Einrichtung seit 1996 die technischen und kaufmännischen Aufgaben, die sich aus der Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Gelsenkirchen ergeben. GELSENKANAL hat einen Betriebsausschuss. Dies ist der Bauausschuss der Stadt Gelsenkirchen, dem in seiner Eigenschaft als Betriebsausschuss drei vom Personalrat der Stadtverwaltung bestimmte Mitarbeiter zusätzlich angehören. Die Ziele der Umstrukturierung von Teilen des ehemaligen Tiefbauamtes zur eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENKANAL waren die verstärkte betriebswirtschaftliche Ausrichtung, eine erhöhte Transparenz in der Kostenstruktur und die Begrenzung des Kostenanstieges bei den Entwässerungsgebühren. Diese Ziele wurden unterstützt durch die Gründung der Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH (AGG), die mit der Unternehmensführung beauftragt wurde. Durch die Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern der AGG und die Bündelung gleichgerichteter Aktivitäten konnten Synergieeffekte erzielt und die Zielerreichung sichergestellt werden. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Goethestraße 2340822Mettmann
Unternehmensdarstellung: 
Von der Örtlichkeit zum Grundstück Zu den Aufgaben des Vermessungs- und Katasteramtes gehört die Führung des Liegenschaftskatasters, das ist das Verzeichnis aller Flurstücke und Gebäude (Liegenschaften) im Kreis Mettmann. In Verbindung mit dem Grundbuch, das im Grundbuchamt des zuständigen Amtsgerichts geführt wird, dient es der Sicherung des Grundeigentums. Die Daten sind sowohl für den Eigentümer als auch für Behörden, Wirtschaft und Wissenschaft interessant.
Branche: 
Baugewerbe

Von der Fassade bis hin zum Dach - Lerne die Außenhülle eines Gebäudes kennen.

Bei uns, der Henke AG, erhältst Du spannende Einblicke in das Handwerk und kannst dabei dein handwerkliches Können in praktischen Übungen unter Beweis stellen.

Die Berufsfelderkundungstage bei uns halten Vieles für DIch bereit:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
13
Standort: 
Alfred-Krupp-Straße48291Telgte
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Verarbeitendes Gewerbe

Ein Tag als Baustoffprüferin: Mach mit beim Girls` Day!

Die Teilnehmenden können einen Tag lang im Rahmen des Gilrs` Days das Berufsfeld als Baustoffprüferin kennenlernen. Im Labor der Bimolab gGmbH werden Sie eingeführt in die klassischen Verfahren zur Prüfung von mineralischen Baustoffen, wie beispielsweise Recycling-Beton. Anschließend können sie anhand eines angeleiteten Experiments selbst erproben, was die verschiedenen Materialien voneinander unterscheidet und was das Berufsfeld ausmacht.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
7
Standort: 
Am Kuhfuß 2159494Soest
Unternehmensdarstellung: 
Die Bimolab gGmbH führt seit dem 2009 die langjährigen ingenieurtechnischen Beratungsaktivitäten von Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski als Familienunternehmen mit seinen Söhnen fort. Neben den Beratungsaktivitäten wurde das Angebot an Laborprüfungen für Forschung und Entwicklung sowie der Durchführung der Werkseigenen Produktionskontrolle von Unternehmen im Baustoffbereich stetig erweitert. Dabei steht die hochwertige Verwertung von mineralischen Sekundärbaustoffen im Mittelpunkt des Leistungsangebotes der Bimolab: Ingenieur- und Unternehmensberatung: Abfallaufbereitung und –verwertung Flächenrecycling- und sanierung Produktion mineralischer Baustoffe, wie Asphalt, Beton und Gesteinskörnungen auf natürlicher, künstlicher oder rezyklierter Basis Forschung und Entwicklung Güteüberwachung mineralischer Baustoffe Umweltkonzepte Wirtschaftlichkeitsberechnungen Wettbewerbs- oder Marktanalysen Qualitäts-, Projekt oder Prozess-Managementsysteme Markteinführungs- und Werbekonzepte Baustoffaufbereitungsversuche und Baustoffuntersuchung: Forschung und Entwicklung Baustoffuntersuchungen/Güteüberwachung für mineralische Baustoffe, wie Asphalt, Beton, Boden, Gesteinskörnungen und Vegetationsbaustoffe Technikumsversuche großtechnische Aufberereitungsversuche mobile Schnelltestmetoden zum Nachweis der Umweltverträglichkeit. Konventionelle Analytikuntersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Baustoffen. führt Bimolab in Kooperation mit anerkannten Prüfinstituten und Universitäten aus. Seit 2015 ist Bimolab als gemeinnützige GmbH anerkannt.
Branche: 
Baugewerbe
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft

Verwaltung Bauordnung

Sie erhalten Informationen zur Bauordnung und Denkmalpflege und die damit verbundenen beruflichen Tätigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2

Verwaltung Bauordnung

Sie erhalten Informationen zur Bauordnung und Denkmalpflege und die damit verbundenen beruflichen Tätigkeiten.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
2