Standort: 
Zwi Schulmann Weg 2548167Münster
Unternehmensgröße: 
11-20
Standort: 
Fridtjof-Nansen-Weg 448155Münster
Unternehmensdarstellung: 
Unter den 24 Beschäftigten des Unternehmens Bernd Brüning Bad & Heizung sind in 2020 neun Auszubildende. Sie erlernen im gewerblichen Bereich den Beruf des Anlagenmechanikers, in der Verwaltung wird regelmäßig eine Bürokraft ausgebildet.   Brüning Bad+Heizung GmbH betreibt seit fast zwei Jahrzehnten einen regen Austausch mit den Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Münster. Mehr als die Hälfte der eingehenden Bewerbungen erhält das Unternehmen über die Empfehlungen der eigenen Azubis bei Freunden und Bekannten. Darüber hinaus arbeitet Brüning Bad+Heizung GmbH laufend daran, im Internet für die Jugendlichen präsent zu sein. Die Firma hat spezielle Internetseiten für Azubis eingerichtet und sorgt dafür, dass das Unternehmen bei der Internetsuche weit oben gelistet wird. Eine junge Bürokraft pflegt den regelmäßigen Austausch in sozialen Netzwerken. „Die Frage ist, wie bekannt der Betrieb in ‚Jungkreisen‘ ist und da ist das Internet zusammen mit Google, Facebook oder Xing eben ganz entscheidend!“   Jährlich bekommt die Firma Brüning Bad & Heizung GmbH etwa 15 bis20 Bewerbungen pro Ausbildungsstelle. Zur Vorausauswahl werden intensive Vorstellungsgespräche geführt, bevor allerdings ein Ausbildungsvertrag geschlossen wird, wird ein mehrtägiges Praktikum im Betrieb vorausgesetzt. Das Team von Brüning Bad+Heizung GmbH  will dabei nicht nur den Jugendlichen näher kennenlernen, die Schüler und Schülerinnen sollen auch selbst hautnah erleben, was später in der Ausbildung auf sie zukommt.   Die Auszubildenden des Unternehmens treffen sich jahrgangsübergreifend in Abständen im Betrieb, um ein fachliches Thema theoretisch zu bearbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie organisieren sich selbst, der Ausbilder wird nur in Ausnahmefällen hinzugezogen. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier überreichen wir dem Jahrgangsbesten unter den Auszubildenden eine beachtliche finanzielle Prämie und eine Urkunde als "Auszubildender des Jahres", die für die weitere berufliche Zukunft schon eine wichtige Hilfe sein kann. Das Unternehmen betont, dass sich der Einsatz für die Azubis lohnt: „Die Leistungen unserer Azubis sind gut und unsere Abbruchquote geht quasi gegen Null.“        
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Brassertstr. 10945768Marl
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Apothekerkammer
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Robert-Bosch-Str. 1448153Münster
Unternehmensdarstellung: 
Wir, die FS Trucks GmbH, sind eine eigentständige Tochtergesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG. Wir reparieren und vertreiben als Volvo-LKW-Vertragspartner Volvo-LKW-Neufahrzeuge. Für unser Unternehmen suchen wir immer wieder engagierte und talentierte neue Auszubildende für den Beruf des Kfz-Mechatronikers für Nutzfahrzeuge. Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit in einem Praktikum erste Einblicke in den Beruf zu erlangen. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Unternehmensgröße: 
51-100
HWK Mitgliedsnummer: 
41182547
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Paulusstrasse 24a45657Recklinghausen
Unternehmensdarstellung: 
www.korte-partner.deSeit über vier Jahrzehnten in Recklinghausen ansässige Kanzlei bietet den überwiegend mittelständischen Mandanten Beratung aus einem Guß: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsberatung und betriebswirtschaftliche Unternehmensberatung inkl. Existenzgründung
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Steuerberaterkammer
Branche: 
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Kaskampstr. 359394Nordkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Zimmerei - Holzverarbeitung
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Bocholder Esch 848683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständischer familiengeführter Handwerksbetrieb mit breitem Tätigkeitsspectrum.Ob Industrie, Gewerbe, oder Privatkunden, jeder Kunde wird individuell und kompetent von uns beraten.Aufgabenfelder: Tapezieren, Stuckarbeiten, sämtliche Art von Bodenbelagsarbeiten, Wärmedämmverbundsysteme, Trockenbau, uvm.
Unternehmensgröße: 
11-20
HWK Mitgliedsnummer: 
40615008
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Füchtorfer Straße 6048336Sassenberg
Unternehmensdarstellung: 
Innovative Produkte und maßgeschneiderter Service im Bereich der Krantechnik, dafür steht Scheffer bereits seit 1963. Wenn Planung, Konstruktion, Montage und Wartung einfacher und komplexer Kransysteme für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche national oder international gefragt sind, haben Sie mit Scheffer Krantechnik einen starken Partner an Ihrer Seite. Weltweit werden unsere Krananlagen heute in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Als feste Größe sind wir heute beispielsweise im Bereich der Transporttechnik für Verzinkungsanlagen etabliert. Eine neue Computertechnologie macht es uns möglich komplette Feuerverzinkungsanlagen zu simulieren. Dabei können wir nicht nur "komplett neu" sondern stehen auch mit Rat und Tat zur Seite wenn es darum geht Ihre Produktion zu steigern und zu optimieren oder aus Umweltschutzaspekten Produktionsabläufe zu verbessern. Wir von Scheffer bieten unseren Kunden die gesamte Produktpalette von Systemkranen über lastberuhigte Krane, Greiferkrane, Automatikgreiferkrane, Lastaufnahmemittel, Magnethebetechnik bis hin zu spezieller Transporttechnik für Feuerverzinkereien - und das mit messbarem Erfolg, denn unser Familienunternehmen im Münsterland ist im Bereich der Kranherstellung heute eines der erfolgreichsten weltweit.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Friedrichstr. 7245964Gladbeck
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Steuerberaterkammer
Standort: 
Breslauerstr.15448157Münster
Unternehmensdarstellung: 
Familienzentrum Ev. Andreas -  Kindergarten   Der Evangelische Andreas-Kindergarten  wurde 1969 eröffnet. Der Einzugsbereich umfasst neben einem kleineren Teil einer deutschstämmigen Mittelschicht überwiegend sozial schwache Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Rund 90 Prozent der Familien im Kindergarten stammen nicht aus Deutschland. Unsere Einrichtung liegt in unmittelbarer Nähe des Ev. Andreas-Gemeindezentrums und besteht aus einer Stamm-Kita und einem Nebengebäude. In der Stamm-Kita werden 67 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut. Den Kindern stehen drei Gruppenbereiche mit je einen Sanitär-Bereich und einer Garderobe, sowie Differenzierungs- Schlaf- und Ruheräume, sowie ein Mehrzweckraum zur Verfügung. Die Kinder finden in diesen Bereichen vielfältige Anregungen für ihre Bildungs- und Lernprozesse. Im Nebengebäude, dem ehemaligen Pfarrhaus werden 10 Kinder u3 betreut. Das Haus ist altersentsprechend ausgestattet und verfügt auf zwei Ebenen über einen Gruppenraum mit Gruppennebenraum, Differenzierungs- und Schlafraum, eine Küche sowie einen Besprechungsraum und das Teamzimmer. Beide Häuser sind von einem großzügigen Spiel- und Außengelände umgeben, so dass die Kinder so oft wie möglich draußen sein können. Unser Außengelände bietet alles, was das Kinderherz höher schlagen lässt: Rutsche, Weidenrutengang, Schlammgrube, Klettergerüste, Schaukeln und Sandkästen. Hier können die Kinder ungestört spielen, toben, Höhlen bauen, mit Wasser experimentieren, mit verschiedenen Fahrgeräten fahren oder einfach nur in der Hängematte liegen. Wir gehen täglich nach draußen und entdecken die Jahreszeiten. Ganzheitliches Lernen ist ein Grundbaustein unseres Bildungsansatzes. Unter ganzheitlichem Lernen verstehen wir vernetztes Lernen mit allen Sinnen, mit dem Verstand, dem Gefühl und dem Körper. Ganzheitliches Lernen bedeutet auch, dass viele Bildungsbereiche gleichzeitig angesprochen werden. Wir sehen die Grundlagen einer jeden Persönlichkeitsentwicklung in der Förderung von: Sachkompetenz d.h.: sich die Welt aneignen, sachliche Lebensbereiche erschließen, theoretisches und praktisches Wissen aneignen, Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit entwickeln. Ich- Kompetenz d.h.: sich seiner selbst bewusst sein, den eigenen Kräften trauen, verantwortungsvoll handeln, Eigeninitiative entwickeln Sozialkompetenz d.h.: im Umgang mit Anderen verantwortlich handeln, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen NRW und dem Leitbild evangelischer KiTas.
Unternehmensgröße: 
11-20
Branche: 
Erziehung und Unterricht