Hauptschulabschluss

"Der Umgang mit Holz - Fertigen eines Bilderrahmens in der Holzwerkstatt"

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Vormittag in unserer Holzwerkstatt. Ein erster Umgang mit dem Werkstoff Holz soll erprobt werden und die Erstellung eines eigenen Produktes zum Mitnehmen ist das Ziel des Tages. Die Werkstattlehrerinnen und -lehrer stehen an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen - wenn nötig.
Ebenfalls gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Schulleben und die Möglichkeiten an einem technischen Berufskolleg.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

"Vom Baum zum Stuhl" - Fertigen eines Stuhles in der Holzwerkstatt

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten einen Vormittag in unserer Holzwerkstatt. Ein erster Umgang mit dem Werkstoff Holz soll erprobt werden und die Erstellung eines eigenen Produktes zum Mitnehmen ist das Ziel des Tages. Die Werkstattlehrerinnen und -lehrer stehen an diesem Tag mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen - wenn nötig.
Ebenfalls gewinnen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Schulleben und die Möglichkeiten an einem technischen Berufskolleg.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

"Rund läuft es besser"- Technik zum Anfassen in der Fahrradwerkstatt

In unserer Fahradwerkstatt könnt ihr typische Reparaturen und Einstellarbeiten am Fahrrad selbst durchführen. Dazu zählt die Reparatur des Fahrradschlauches bei einem Loch, ein schiefes Rad richten bzw. zentrieren oder die Bremsen einstellen. Gerne darf das eigene Fahrrad mitgebracht werden. Tipps und Ratschläge rund ums Fahrrad gibt es inklusive.
Nebenbei werden euch die Metallwerkstätten gezeigt und ihr bekommt Einblick in die Arbeit und die Möglichkeiten an einem technischen Berufskolleg.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
12

Kinder und Jugendliche unterstützen – Mach mit!

Ihr habt wahrscheinlich als Kind eine Kita besucht und vielleicht ward Ihr auch als Grundschüler*innen in einer Offenen Ganztagsschule. Außerdem wisst Ihr sicherlich, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die nicht bei Ihren Familien wohnen können und deshalb in einer Einrichtung leben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
4

Kinder und Jugendliche unterstützen – Mach mit!

Ihr habt wahrscheinlich als Kind eine Kita besucht und vielleicht ward Ihr auch als Grundschüler*innen in einer Offenen Ganztagsschule. Außerdem wisst Ihr sicherlich, dass es Kinder und Jugendliche gibt, die nicht bei Ihren Familien wohnen können und deshalb in einer Einrichtung leben.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Soziales, Pädagogik
Anzahl Plätze: 
2