Wirtschaft, Verwaltung

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Beruf Immobilienkauffrau/-kaufmann in der Immobilienverwaltung

Bei der Berufsfelderkundung lernen die Schülerinnen und Schüler die regelmäßigen Aufgaben in der Immobilienverwaltung kennen. Telefonate mit Mietern, Eigentümern und Dienstleistern, schriftliche Korrespondenz, Erstellung von Betriebskosten- und Hausgeldabrechnungen, Buchhalterische Aufgaben wie Rechnungserfassung, Mahnwesen, Ablage, Aufgaben im Zusammenhang mit der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien (Besichtigungstermine, Erstellung von Mietverträgen, Schlüsselübergaben und -abnahmen), sowie evtl. Eigentümerversammlungen (je nach Terminierung).

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Ein Tag bei der Polizei Gelsenkirchen

Polizei NRW - Genau mein Fall -

Erlebe einen Tag bei der Polizei Gelsenkirchen.

Du möchtest wissen wie der Alltag einer Polizeikommissarin / eines Polizeikommissars aussieht ?

Dann schaue uns an diesem Tag über die Schulter und informiere dich, über die vielfältigen Betätigungsfelder des Polizeipräsidiums Gelsenkirchen.

Teamfähigkeit, Neutralität und Kommunikationsfähigkeit zählen zu deinen Stärken ?

Wir zeigen dir, was Du darüber hinaus mitbringen musst, um das Studium bei der Polizei NRW beginnen zu können.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
10

Zentrale

Bedienen des Telefons für eingehende Anrufe, Ein- und Auszahlungen tätigen, Bearbeitung des Postausgangs, allgemeine Verwaltungstätigkeiten

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
1