Technik, Technologiefelder

Kfz-Mechatroniker*in

BITS, BYTES UND BREMSTROMMELN

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1

Kfz-Mechatroniker*in

BITS, BYTES UND BREMSTROMMELN

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Lenneper Str. 7242289Wuppertal
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Standort: 
Zur Lütgenheide 1459581Warstein
Unternehmensdarstellung: 
Die Risse & Co. GmbH steht seit ihrer Gründung im Jahr 1960 für Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohe Problemlösungs- und Beratungskompetenz in der Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen und der Metallsubstitution bzw. dem Metallersatz durch technische Kunststoffe. Aus kleinsten Anfängen sind wir durch kontinuierliche Weiterentwickelung heute als finanzstarker Entwicklungs- und Fertigungspartner für die Herstellung von hochwertigen Spritzgießteilen und Kunststoffbaugruppen „Made in Germany“ anerkannt. Mit einer verarbeiteten Menge von mehreren hundert Tonnen Hochleistungskunststoffen im Jahr sind wir einer der großen spezialisierten Spritzgießer in Deutschland. Wir sorgen für professionelle und fachkompetente Beratung, bieten modernste Simulationstechniken und Prototyping und erreichen so eine optimale Grundlage für die anschließende Werkzeug- und Artikelfertigung bei gleichzeitig höchster Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Zahlreiche Kunden aus der Medizintechnik, der Lebensmitteltechnik, dem Maschinenbau, der Sanitär und Wassertechnik bis hin zur Aerospace-Branche schätzen diese Philosophie und vertrauen unserer Leistungsfähigkeit.
Unternehmensgröße: 
101-200
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Maschinen- und Anlagenbau

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Vom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage

In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe
 mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. Du baust zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch Heizungsanlagen und verstehst Regel- und Steuertechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
In der Fleute 4642389Wuppertal
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Am Kuhfuß 2159494Soest
Unternehmensdarstellung: 
Die Bimolab gGmbH führt seit dem 2009 die langjährigen ingenieurtechnischen Beratungsaktivitäten von Herrn Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Harald Kurkowski als Familienunternehmen mit seinen Söhnen fort. Neben den Beratungsaktivitäten wurde das Angebot an Laborprüfungen für Forschung und Entwicklung sowie der Durchführung der Werkseigenen Produktionskontrolle von Unternehmen im Baustoffbereich stetig erweitert. Dabei steht die hochwertige Verwertung von mineralischen Sekundärbaustoffen im Mittelpunkt des Leistungsangebotes der Bimolab: Ingenieur- und Unternehmensberatung: Abfallaufbereitung und –verwertung Flächenrecycling- und sanierung Produktion mineralischer Baustoffe, wie Asphalt, Beton und Gesteinskörnungen auf natürlicher, künstlicher oder rezyklierter Basis Forschung und Entwicklung Güteüberwachung mineralischer Baustoffe Umweltkonzepte Wirtschaftlichkeitsberechnungen Wettbewerbs- oder Marktanalysen Qualitäts-, Projekt oder Prozess-Managementsysteme Markteinführungs- und Werbekonzepte Baustoffaufbereitungsversuche und Baustoffuntersuchung: Forschung und Entwicklung Baustoffuntersuchungen/Güteüberwachung für mineralische Baustoffe, wie Asphalt, Beton, Boden, Gesteinskörnungen und Vegetationsbaustoffe Technikumsversuche großtechnische Aufberereitungsversuche mobile Schnelltestmetoden zum Nachweis der Umweltverträglichkeit. Konventionelle Analytikuntersuchungen zur Umweltverträglichkeit von Baustoffen. führt Bimolab in Kooperation mit anerkannten Prüfinstituten und Universitäten aus. Seit 2015 ist Bimolab als gemeinnützige GmbH anerkannt.
Branche: 
Baugewerbe
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Dieselstr.5542579Heiligenhaus
Unternehmensdarstellung: 
Sowohl die IMS Messsysteme GmbH als auch die IMS Röntgensysteme GmbH sind Teil der heutigen IMS Group. In beiden Unternehmen bilden wir unsere hochqualifizierten Fachkräfte von Morgen aus, denen sich innerhalb der IMS Gruppe ausgezeichnete Karrierechancen bieten. IMS Messsysteme GmbH Seit 1980 dreht sich bei der IMS Messsysteme GmbH alles um die Entwicklung und Fertigung berührungslos detektierender Messsysteme. Das beeindruckende Produktportfolio umfasst heute Messysteme für nahezu jede Messaufgabe, die in Walzwerken und Prozesslinien maßgeblich zu einer optimalen Produktqualität beitragen. Viele der heute etablierten IMS Messsysteme sind ursprünglich individuell auf Kundenanfrage entwickelte und konstruierte Neuentwicklungen. Aber auch kundenspezifische Sonderlösungen, die nur einmalig in einem Spezialfall eingesetzt wurden, finden sich in unserem Portfolio. Unser interdisziplinär aufgestelltes Forschungs- und Entwicklungsteam steht Kunden im gesamten Product Lifecycle als starker Partner zur Seite. MS Röntgensysteme GmbH Seit 2000 entwickeln und fertigt die IMS Röntgensysteme GmbH Röntgenkomponenten und komplette Systeme nach den Wünschen ihrer Auftraggeber. Nur wer permanent einwandfreie Produkte liefern kann, ist auf den globalen Märkten langfristig wettbewerbsfähig. Dafür sorgen sichere, leistungsstarke und robuste Prüfsysteme, die im laufenden Produktionsprozess eingesetzt werden können und eine zerstörungsfreie Materialprüfung ermöglichen. Dazu gehören Komponenten für die Kalt- und Warmband-Dickenmessung bei der Stahlherstellung ebenso, wie für die Anwendung in der Mikrostrukturtechnik zur Untersuchung von fertig bestückten Leiterplatten oder kleinsten Gussteilen. Einsatzgebiete sind z.B. Medizintechnik (Computer-Tomografen) oder die Lebensmittelindustrie (Fremdkörper-Detektion). Als innovatives Unternehmen legen wir viel Wert auf gut ausgebildete Mitarbeiter. Wir gestalten die Ausbildung so abwechslungsreich und praxisnah wie möglich. Durch unsere hauseigene IMS-Akademie haben wir die Möglichkeit Euch individuell, neben Ihren Berufsschul- und Studienzeiten, zu fördern. Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage 2023 möchten wir euch Einblicke in die Ausbildungsberufe des Mechatronikers (m/w/i), Zerspanungsmechaniker (m/w/d) und der Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ermöglichen. Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen!
Unternehmensgröße: 
201-500
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

„Heartbeats“ – Löt-Kurs

Wie bringt man ein Herz zum Leuchten? Entweder man ist verliebt oder man kommt zu unserem Löt-Kurs.
Hier reichen dafür nämlich auch LED-Lämpchen, etwas Zinn und ein heißer Kolben – und natürlich euer Geschick.
Wann ist der Kolben auf der richtigen Temperatur? Wieviel Zinn brauche ich?
Das alles lernt ihr in unserem Kurs. Darüber hinaus erfahrt ihr, wie man eine Schaltung auf einem Steckbrett aufbaut
und die elektronischen Bauteile miteinander verbindet. Dies müssen beispielsweise Elektriker*innen wissen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Technik, Technologiefelder
Anzahl Plätze: 
15
Standort: 
Kettwiger Straße 2442579Heiligenhaus
Unternehmensdarstellung: 
Das Schülerlabor vom Campus Velbert/Heiligenhaus wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, MINT-Lehrer/-innen in Ihrem Unterricht durch vielfältige Technik-Experimente zu unterstützen. Wir bieten fertige Kurse für die Mittel- und Oberstufe an, die bei uns im TEC Lab CVH und auch teilweise bei Ihnen im Klassenzimmer durchgeführt werden können. Die Inhalte der Kurse sind abgestimmt auf die Lehrpläne des Landes NRW. Darüber hinaus werden regelmäßig Freizeitkurse und Nachmittags-AGs zu unterschiedlichen Themen für technikinteressierte Jugendliche angeboten. In den Ferien haben Schüler/-innen die Möglichkeit, kostenlos an Ferienkursen im TEC Lab CVH teilzunehmen.