Allgemeines Orientierungsangebot

Standort: 
Kanonierstraße 540476Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind als Familienunternehmen in 3. Gerneration in der Sanitär- und Heizungsbranche tätig. Unser Tätigkeitsfeld sind Neubau und Kernsanierung von Einfamilienhäusern, Basmodernisierungen, sowie der Einbau von umweltfreundlichen Heizungsanlagen. 
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Standort: 
Ridderstr. 4148683Ahaus
Unternehmensdarstellung: 
Die Grenzland Reha- und Betreuungs GmbH ist mit ihrer Wäscherei als 100%ige Tochtergesellschaft des Caritasverbandes im Dekanat Ahaus und Vreden e.V. sowohl im Lohn- als auch im Leasingwäschesektor tätig. Die Zufriedenheit unserer Kunden und gesellschaftliche Verantwortung gehen bei uns Hand in Hand. Als Inklusionsbetrieb arbeiten bei uns Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf im ersten, allgemeinen Arbeitsmarkt gleichberechtigt zusammen - mit dem Ziel, sie gesellschaftlich zu integrieren und neue Chancen zu eröffnen.
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Zeppelinstraße 749479Ibbenbüren
Unternehmensdarstellung: 
#WirsindMBH Zulieferunternehmen mit Sitz in Ibbenbüren. "Wer kein Ziel hat, der weiß auch nicht, wohin er gehen soll" mit dieser Maxime gründete Reinhard Hassink 1977 das Unternehmen MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH mit dem heutigen Sitz in Ibbenbüren-Uffeln. Heute schreiben rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Firmengeschichte des Familienunternehmens, welches sich als kompetenter Systemlieferant und Partner der Industrie weit über Ibbenbüren hinaus eine herausragende Stellung am Zuliefermarkt erarbeitet hat. Den größten Dienstleistungsbereich stellt neben der Blechfertigung die Schlosserei und Schweißerei dar. In den letzten Jahren hat sich MBH hier als innovativer Fertigungsbetrieb für anspruchsvolle Schweißkostruktionen profiliert und ist nun mit dem von MBH entwickelten und produzierten Instrumententisch auf dem Markt der Medizintechnik vertreten. Um innovativ die Ansprüche der Kunden mit Perfektion zu erfüllen, wird bei MBH stetig in allen Bereichen investiert. Bereits seit dem Jahr 2005 hat MBH ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (kurz: BGM), dass alle Facetten der Gesunderhaltung der Belegschaft beinhaltet.  Die verschiedenen Maßnahmen tragen dazu bei, dass sich das Wohlbefinden, die Arbeitszufriedenheit und die betrieblichen Rahmenbedingungen positiv auf die Gesundheit der Belegschaft auswirken. Ergänzend kommt das Programm "FamiliePLUS" hinzu, das der eigenen Belegschaft individuelle Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufzeigt.  Seit der Firmengründung legt man im Hause MBH großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung. So wurde im Jahr 2008 das firmeneigene Konzept "AusbildungPLUS" erfolgreich eingeführt. Derzeit sind im Unternehmen 21 Auszubildende beschäftigt.  Um den Schülerinnen und Schülern den Einstieg in eine Berufsausbildung zu erleichtern, bietet das Unternehmen die Möglichkeit, diverse Praktika und Schnuppertage zu absolvieren. -> Also komm vorbei und lass dich inspirieren.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5

Probiert? Kapiert! - Wie entsteht eine Mitmach- Ausstellung

Zunächst erwartet Dich ein kurzer Überblick über die vielfältigen Berufe, die im LVR-Industriemuseum benötigt werden, damit ein Museumsbesuch möglich wird.
Wusstest Du z.B. dass im Museum auch einige Handwerksberufe, wie z.B. Schlosser*in, Schreiner*in, Elektriker*in oder Fotograf*in vertreten sind, dass man bei uns einen Freiwilligendienst - das FSJ-Kultur - absolvieren kann oder auch studienbegleitend arbeiten kann?!

Danach kannst Du die Arbeit unserer Museumspädagog*innen kennenlernen:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
5
Standort: 
Otto-Liliental-Str. 2248268Greven
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Familienunternehmen mit Stammsitz im oberfränkischen Ebersdorf bei Coburg, das aktuell bereits von der dritten Generation geführt wird. Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und reisen Sie mit uns zurück in die Zeit, in der alles begann. Schumacher Packaging ist im Laufe der Jahre dynamisch und international gewachsen. Mit 26 Standorten in Deutschland, Polen, Tschechien, Großbritannien und den Niederlanden gehören wir europaweit zu den größten familiengeführten Unternehmen der Branche.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Rheinstraße 1541836Hückelhoven
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Unfallreparaturen, PKW- und Industrielackierungen. Wir sind die Partner für Stahl-, Aluminium-, Kunststoff- und Holzbeschichtungen. Wir setzen im Unfallreparaturbereich auf die Zusammenarbeit mit den meisten Versicherungen. Als Fachbetrieb für Caravan und Elektromobilität sind wir auch hier der richtige Ansprechpartner und ganz frisch unter wenigen Betrieben zertifiziert.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Katzbergstraße 140764Langenfeld
Unternehmensdarstellung: 
Emerson (NYSE: EMR), mit Hauptsitz in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri, ist ein globales Technologie- und Engineering-Unternehmen, das seinen Kunden innovative Lösungen für industrielle, kommerzielle und private Anwendungsgebiete bietet. Der Geschäftsbereich Emerson Commercial & Residential Solutions hilft, Lebensqualität und Gesundheit der Menschen zu gewährleisten, Nahrungsmittelqualität und -sicherheit zu schützen, Energieeffizienz zu steigern und eine nachhaltige Infrastruktur zu erschaffen. Der Geschäftsbereich Emerson Automation Solutions unterstützt Unternehmen in der Prozess-, Hybrid- und Diskret-Fertigung dabei, die Produktion zu maximieren, Personal und Umwelt zu schützen und gleichzeitig Energie- und Betriebskosten zu optimieren. Emerson Automation Solutions ist ein starker Partner, der es seinen Kunden aus der Prozess- und Stückgutfertigung ermöglicht, Produktionsprozesse mithilfe seiner erstklassigen Produkte und Lösungen, sowie umfassender Branchenexpertise zu automatisieren und zu optimieren. Wir haben branchenweit das umfassendste Produktportfolio im Bereich der Automatisierungstechnik, mit dem umfangreichsten Serviceangebot auf dem Markt. Mit unserem Netzwerk globaler Industriezentren sowie unseren Industrie- und Applikationsexperten stellen wir uns den größten Herausforderungen. Jederzeit und überall.    
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Wirtschaftliche Dienstleistungen ohne ANÜ
Standort: 
Stresemannallee 4-641460Neuss
Unternehmensdarstellung: 
Die private FOM Hochschule für Oekonomie & Management ist mit über 57.000 Studierenden eine der führenden privaten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen BCW Stiftung und bietet berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge für Berufstätige und Auszubildende. Abends, am Wochenende, in Teilzeit oder als Blockstudium. Im Hörsaal in einem der 36 Hochschulzentren oder als Digitales Live-Studium komplett online. Junge (Fach-)Abiturienten können alternativ an der eufom, der Business School der FOM, in Vollzeit einen von vier deutsch-englischsprachigen Bachelor-Studiengängen an 8 Hochschulzentren studieren. Über 2.000 Professorinnen, Professoren, Dozierende und Mitarbeitende der FOM aus 27 Nationen unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu beruflichem Erfolg. Die Studienabschlüsse der FOM in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT sowie Ingenieurwesen sind staatlich und international anerkannt und berechtigen zu einer Promotion.