Allgemeines Orientierungsangebot

Unternehmensdarstellung: 
Zukunftsweisend. Praxisnah. Innovativ.  Als deutscher Marktführer entwickelt die KAISER GmbH & Co. KG zukunftsweisende Produkte für alle Elektro-Installationsbereiche der modernen Gebäudetechnik. Unser Erfolg basiert auf höchster Innovationskraft und einem soliden mittelständischen Fundament. Das konzernunabhängige Familienunternehmen ist Pionier und Innovationsführer zugleich.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2

Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem Pflegeheim

Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kolleginnen des Sozialen Dienstes und den Betreuungsassistentinnen den Alltag in einem Pflegeheim zu erleben.
Beginnend mit einer Frühstücksgruppe für demenziell veränderte Menschen, wird im Anschluss daran der Vormittag gestaltet. Hier werden Gruppenangebote wie gemeinsames Kegeln, Singen, Gesellschaftsspiele angeboten.
Am Nachmittag findet eine gemeinsame Kaffeerunde sowie Gruppen- und Einzelbetreuungen statt. Zu den Einzelbetreuungen gehören Aktivitäten wie Vorlesen, Erinnerungsarbeit, Basale Stimulation u.a. 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Allgemeines Orientierungsangebot
Anzahl Plätze: 
2