Dienstleistung

Schnuppertag: Ausbildung zum (zur) Kaufmann (Kauffrau)im Groß und Außenhandel - Fachrichtung Großhandel

- Unternehmen: Menge GmbH & Co KG mit Filialen in Mönchengladbach, Nettetal, Grevenbroich und Erkelenz (Berufsfelderkundung findet in Mönchengladbach statt) - Zugehörig zur Elmer Unternehmensgruppe(Hauptsitz Bottrop)mit mehr als insgesamt 1500 Mitarbeitern - Branche: Bad und Heizung - Kunden: Fachhandwerk - Vertrieb (Abholmarkt, Verkaufsbüro, Ausstellung) - Logistikzentrum: Dormagen - Voraussetzung für die Ausbildung: Fachoberschulreife (Deutsch, Mathe min.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Schnuppertag: Ausbildung zum (zur) Kaufmann (Kauffrau)im Groß und Außenhandel - Fachrichtung Großhandel

- Unternehmen: Menge GmbH & Co KG mit Filialen in Mönchengladbach, Nettetal, Grevenbroich und Erkelenz (Berufsfelderkundung findet in Mönchengladbach statt) - Zugehörig zur Elmer Unternehmensgruppe(Hauptsitz Bottrop)mit mehr als insgesamt 1500 Mitarbeitern - Branche: Bad und Heizung - Kunden: Fachhandwerk - Vertrieb (Abholmarkt, Verkaufsbüro, Ausstellung) - Logistikzentrum: Dormagen - Voraussetzung für die Ausbildung: Fachoberschulreife (Deutsch, Mathe min.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Schnuppertag: Ausbildung zum (zur) Kaufmann (Kauffrau)im Groß und Außenhandel - Fachrichtung Großhandel

- Unternehmen: Menge GmbH & Co KG mit Filialen in Mönchengladbach, Nettetal, Grevenbroich und Erkelenz (Berufsfelderkundung findet in Mönchengladbach statt) - Zugehörig zur Elmer Unternehmensgruppe(Hauptsitz Bottrop)mit mehr als insgesamt 1500 Mitarbeitern - Branche: Bad und Heizung - Kunden: Fachhandwerk - Vertrieb (Abholmarkt, Verkaufsbüro, Ausstellung) - Logistikzentrum: Dormagen - Voraussetzung für die Ausbildung: Fachoberschulreife (Deutsch, Mathe min.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Einblicke in den Sanitätsfachhandel

Lieber Schüler/ liebe Schülerin,

im Sanitätsfachhandel Lettermann erwarten dich spannende Aufgaben aus dem Einzelhandel.
Du erhältst du einen Einblick in die bedarfsorientierte Beratung der Kunden und den Warenverkauf.
Dazu gehören beispielsweise die Anpassung und die Abmessung von Bandagen und Kompressionsstrümpfen.

Auch die Vorbereitung von Unterlagen, z.B. für Rezeptabrechnungen oder die Erstellung von Kostenvoranschlägen wirst du kennenlernen.
Um den kreativen Part nicht auszulassen, hilfst du außerdem aktiv bei der Gestaltung des Verkaufsraumes mit.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Einblicke in den Sanitätsfachhandel

Lieber Schüler/ liebe Schülerin,

im Sanitätsfachhandel Lettermann erwarten dich spannende Aufgaben aus dem Einzelhandel.
Du erhältst du einen Einblick in die bedarfsorientierte Beratung der Kunden und den Warenverkauf.
Dazu gehören beispielsweise die Anpassung und die Abmessung von Bandagen und Kompressionsstrümpfen.

Auch die Vorbereitung von Unterlagen, z.B. für Rezeptabrechnungen oder die Erstellung von Kostenvoranschlägen wirst du kennenlernen.
Um den kreativen Part nicht auszulassen, hilfst du außerdem aktiv bei der Gestaltung des Verkaufsraumes mit.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH -REVIERDIALOG - Bereich Dialogmarketing

Treffpunkt im REVIERDIALOG im Eingangsbereich, Ansprechpartnerinnen: Frau Behr, Frau Balke

 

Mitzubringen ist die Pausenverpflegung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH -REVIERDIALOG - Bereich Dialogmarketing

Treffpunkt REVIERDIALOG im Eingangsbereich, Ansprechpartnerinnen: Frau Behr, Frau Balke

 

Mitzubringen ist die Pausenverpflegung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH -REVIERDIALOG - Bereich Dialogmarketing

Treffpunkt REVIERDIALOG im Eingangsbereich, Ansprechpartnerinnen: Frau Behr, Frau Balke

 

Mitzubringen ist die Pausenverpflegung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1

Unterstützt unsere Küchenbrigade

Wir stellen die spannenden Möglichkeiten für Interessierte des Berufes Koch / Köchin vor.

Von 9 - 10 Uhr treffen sich alle Schüler/innen zu einem kurzweiligen Vortrag über die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven. Danach geht es direkt in den Einsatz. Helft mit bei den Vorbereitungen für das Mittagsgeschäft und erfahrt hautnah, was es in einer richtigen Hotelrestaurantküche alles gemacht wird.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
1