Dienstleistung

Standort: 
Philadelphiastr. 247799Krefeld
Unternehmensdarstellung: 
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 95.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel. Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern. Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten dich eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtert dir das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf. Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zur BA als Organisation erhältst du unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Krefelder Str. 10347918Tönisvorst
Unternehmensdarstellung: 
Das Malerhandwerk dürfte das Handwerk mit der deutlichsten visualisierten Ausbildung überhaupt sein. Farben, Formen, unterschiedlichste Beläge und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz durch wechselnde Baustellen, verschafft dir immer wieder die Möglichkeit was Neues zu entdecken. Ob das Verlegen von neuen Bodenbelägen, das Gestalten von Wänden mit Farben oder Tapeten oder die farbige Gestaltung von Fasssaden- ein sehr abwechslungsreicher Beruf erwartet dich. Und......... Durch den Fortschritt der Maschinentechnik hat sich auch der Maler größtenteils von unnötigem Staub und Schmutz verabschiedet.  Auch im punto Bezahlung hat sich einiges getan. Ein recht gut bezahlter Job mit vielen betrieblichen Zusatzeinküften und Zusatzleistungen erwartet dich bei uns.  Na, Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte schriftlich bei uns!   
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Rathausplatz 240789Monheim am Rhein
Oranienburger Straße 18 - 2040789Monheim am Rhein
Schwalbenstraße 1440789Monheim am Rhein
Tempelhofer Straße 1340789Monheim am Rhein
Robert-Bosch-Straße 340789Monheim am Rhein
Paul-Lincke-Straße 140789Monheim am Rhein
Unternehmensdarstellung: 
Eine Stadtverwaltung hat vielfältige, zu einem großen Teil vom Gesetzgeber vorgegebene, zum Teil aber auch selbstbestimmte Aufgaben zu erfüllen. Die Hauptaufgabe ist es, eine zukunftsfähige und lebendige Stadt zu gestalten, die sich durch eine hohe Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger auszeichnet. Dazu gilt es viele unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen.  Die vielen Aufgaben werden von mehr als 780 Beschäftigten mit ganz verschiedenen Berufen und Berufsfeldern erfüllt. Für die Berufsfelderkundung sind daher auch mehrere Berufsfelder im Angebot. Herzlich Willkommen bei der Stadt Monheim am Rhein!
Unternehmensgröße: 
501-1000
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Industriestraße 445711Datteln
Unternehmensdarstellung: 
Die Firma Wulfert Bad und Heizung ist ein innovatives Heizungsbau- und Sanitärunternehmen in Datteln am Rande des Münsterlandes. Seit 1987 ist die Familie Wulfert der kompetente Partner vor Ort bei modernen Heizungssystemen und exklusiven Bädern. In den letzten Jahren sind Solar-, Klimaanlagen und Blockheizkraftwerke, sowie Wärmepumpen zum Leistungsspektrum hinzugekommen – mit steigender Tendenz.
Unternehmensgröße: 
21-50
HWK Mitgliedsnummer: 
41053380
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Lüdinghauser Str. 5859394Nordkirchen
Unternehmensdarstellung: 
Ihre Geschäftsstelle für Versicherungen in Nordkirchen Persönlicher Kontakt in Ihrer Nähe Unkomplizierte Schadenregulierung vor Ort Individuelles Absicherungskonzept Diese Geschäftsstelle ist über viele Frequenzen erreichbar: Instagram, Google Business, LinkedIn, Facebook, Homepage.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Standort: 
Bergsheide 1048249Dülmen
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen in 3.ter Generation. Wir unterstützen Landwirte in der Region im Pflanzenbau von der Aussaat bis zur Ernte; wir helfen mit unseren Düngemitteln, jede einzelne Pflanze zu ernähren. Mit unserer Transportflotte sorgen wir dafür, dass unsere Betriebsmittel und Ihre Produkte zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sind. Wir unterstützen Eisenbahnverkehrsunternehmen bundesweit; wir helfen, Ihre Gleise von Unkraut und Holzbewuchs freizuhalten, dass Ihre Züge sicher fahren können. Auf diese Weise helfen wir mit, die Welt zu ernähren! dass Menschen und Güter ankommen! Wasser und Boden – unsere Natur – zu schützen! Bereits in der dritten Generation entwickeln wir Lösungen für die Aufgabenstellungen unserer Auftraggeber: In den 1940er war Adolf Kemming, Vater des derzeitigen Firmenbesitzers Wilhelm Kemming, beteiligt an einer Druschgemeinschaft mit mehreren Standdruschmaschinen. Sehr früh hat sein Sohn Wilhelm die Geschicke des Unternehmens übernommen und das Dienstleistungssprektrum weiterentwickelt. Neben den Landwirtschafltlichen Arbeiten [Aussaat, Pflanzenschutz, Dünung und Ernte von Rüben, Kartoffeln, Getreide und Mais] kamen sehr bald kommunale und landschaftsgärtnerische Dienstleistungen hinzu.Die rasche Entwicklung der Landwirtschaftlichen Produktion und der eingesetzten Maschinen und Geräte erforderte gleichfalls eine stetige Weiterbildung. In 1976 gehörte Wilhelm Kemming zu einem der ersten Teilnehmer des Lehrgangs zum Fachagrarwirt Landtechnik. Innovation ist unsere größte Triebfeder! Der weltweit erste Körnerprozessor entstand im westfälischen Münsterland. Der Firmengründer Wilhelm Kemming veröffentlichte diese herausragende Entwicklung mit der Anmeldung zum Patent unter dem Aktenzeichen A23K3/00 beim Deutschen Patentamt München unter der Nummer DE 3601 638 A1 und dem Titel “Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Getreide und Maispflanzen zu hochwertigem Viehfutter”. Die Entwicklungen im Bereich der Dienstleistungen für Eisenbahnverkehrsbetriebe auf bundesdeutschen Gleisanlagen brachten die deutschlandweit einzigen beiden LKW mit Gleisführung für den Einsatz bei der chemischen und mechanischen Vegetationskontrolle hervor. Unsere beiden Loctrac® bestechen durch Effizienz und Leistung. Der Name “Loctrac®” ist beim Deutschen Patentamt unter der Nummer 30 2017 206 822 als Wortmarke geschützt. Nach der politischen Wende in der DDR und der Öffnung der Grenzen erweiterte Wilhelm Kemming bereits in 1991 mit Gründung der W.Kemming GmbH sein Tätigkeitsbereich auf die neuen Bundesländer, vorrangig um auch hier die Vegetationskontrolle auf Gleisanlagen anbieten zu können. Die Unternehmensnachfolge in die dritte Generation ist gesichert. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften hat sich Thomas Kemming seit 2000 schrittweise in die Unternehmensführung eingearbeitet. Seit Ende 2015 hat er die Unternehmensleitung vollumfänglich übernommen. Heute beschäftigt die Kemming Dienstleistungsguppe rund 50 feste Mitarbeiter an den Standorten Dülmen/Hiddingsel in Westfalen und Rosswein/Haßlau in Sachsen. Durch unsere strategisch günstigen Standorte in Ost und West sind wir somit in der Lage, insbesondere im Bereich der Vegetationskontrolle auf Gleisanlagen Kunden im gesamten Bundesgebiet zu bedienen. Da unsere Mitarbeiter allesamt Fachleute und Spezialisten sind, bilden wir diese selber aus, seit 2007 im Ausbildungsberuf “Fachkraft Agrarservice”, seit 2010 als Speditionskaufmann! Somit stärken wir unsere Standorte in West und Ost als Ausbildungsbetrieb Arbeitgeber Auftraggeber und bieten den Menschen in der Region Perspektiven! Wir nehmen somit unsere soziale Verpflichtung an. Unsere Leitsätze: Wir sind ein Familienunternehmen mit einer flachen Hierarchie und hoher Bindung zu allen Mitarbeitern. Alle unsere Mitarbeiter übernehmen Verantwortung, im Kleinen wie im Großen. Die Meinung unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig. Diese fließt ein in unsere Entscheidungen. Gegenseitige Wertschätzung und Dankbarkeit sind die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir unterstützen uns gegenseitig. Unsere Transparenz und Offenheit führt zu einem familiären Betriebsklima. Wir wissen um lebenslanges Lernen und bieten unseren Mitarbeitern individuelle Aus- und Weiterbildungsperspektiven. Wir wollen die Probleme und Bedürfnisse unserer Kunden verstehen und innovative Lösungen anbieten. Wir verstehen unsere Kunden als Partner auf Dauer. Wir orientieren uns an ihren Wünschen. Wir kommunizieren mit unseren Kunden jederzeit respektvoll! höflich! zuvorkommend! Dies setzen wir um durch große Nähe zum Kunden und hohe Erreichbarkeit. Eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen ist uns stete Motivation. Wir sind verlässliche Partner beim Schultern gemeinsamer Aufgaben. Das Tragen gemeinsamer Lasten macht uns stark für neue Herausforderungen. Gegenseitiger Interessenausgleich, kooperatives Auftreten, doppelte Schlagkraft führen uns gemeinsam zum Ziel. Sie finden uns auf den Straßen und Feldern. Wir achten bewusst darauf, Belastungen für Anwohner, Nachbarn – die Umgebung – gering zu halten. Gerne erklären wir allen Interessierten, was wir, wie wir es und warum wir es tun.
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Land-, Forstwirtschaft und Fischerei
Standort: 
Schultenstraße 2745739Oer-Erkenschwick
Unternehmensdarstellung: 
Unser KNOW HOW ist Rohrleitungs-, Maschinen- und Stahlbau-Planung. Gegründet 1985 als Ingenieurbüro E. Pischke, sind wir bis heute in der Anlagenplanung für die chemische Industrie, Kraftwerksbau, Bergbau- und Luftfahrttechnik sowie im Hütten- und Walzwerkbau tätig. 1996 zogen wir in unser neues Bürogebäude, das im Jahr 2008 mit 2 Nebengebäuden erweitert wurde. Hier arbeitet unser Team aus 60 erfahrenen Ingenieuren und Technikern mit modernster CAD-Technik für namhafte Firmen der Industrie um schnell und kompetent die Durchführung von Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsaufgaben zu bewältigen. Unser Ziel ist es, durch Qualität und Zuverlässigkeit Ihre Zufriedenheit zu erreichen.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Maschinen- und Anlagenbau
Standort: 
Schlossplatz 248149Münster
Corrensstr. 46, MEET Batterieforschungszentrum, Treffpunkt: Foyer, 2. OG48149Münster
Corrensstr. 28/30, Institut für Anorganische und Analythische Chemie48149Münster
Corrensstr. 24, Werkstatt des Institut für Mineralogie - Raum 2548149Münster
Horstmarer Landweg 86b48149Münster
Wilhelm-Klemm-Str. 1048149Münster
Robert-Koch-Str. 4048149Münster
Fliednerstr. 2148149Münster
Röntgenstr. 1948149Münster
Krummer Timpen 348143Münster
Orléans-Ring 16, Werkstattgebäude48149Münster
Unternehmensdarstellung: 
Berufliche Ausbildung am Puls der Spitzenforschung Stell Dich ein ... ... auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung! Die Universität Münster ist mit rund 45.000 Studierenden und ca. 8.500 Beschäftigten eine der größten Hochschulen Deutschlands. Sie ist zusammen mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber des Münsterlandes. Sie können an der Universität aber nicht nur studieren, sondern auch eine Berufsausbildung mit Perspektive absolvieren. Die WWU Münster ist bekannt für Spitzenforschung und hochwertige Lehre in einem äußerst lebenswerten Umfeld. Was viele nicht wissen: Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sorgen im Hintergrund knapp 1.800 Beschäftigte aus verschiedensten Berufsgruppen – von Fachinformatikern über Kaufleuten bis hin zu Handwerkern und Laboranten – für einen reibungslosen Forschungs- und Studienbetrieb. Damit wir freie Stellen durch gut ausgebildete Fachkräfte besetzen können, bieten wir jungen Menschen eine vielseitige, spannende und vielfach ausgezeichnete Ausbildung in einem internationalen Arbeitsumfeld. Die WWU ist mit rund 150 Auszubildenden in derzeit 18 verschiedenen Berufen einer der größten Ausbildungsbetriebe im Münsterland.
Unternehmensgröße: 
>1000
HWK Mitgliedsnummer: 
40261230
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Standort: 
Zum Eisenhammer 5246049Oberhausen
Concordiastr. 3246049Oberhausen
Luchsstr. 146149Oberhausen
Tenterstraße 1246147Oberhausen
Marktstraße 52-6046045Oberhausen
Trierer Str. 152078Aachen
Kapuzinergraben 18-2252062Aachen
Rathausstr. 7852222Stolberg
Krefelder Straße 4-1652146Würselen
Grabenstr. 3452249Eschweiler
Bahnhofstr. 6552477Alsdorf
Kleikstr. 2952134Herzogenrath
Ganspohler Str. 540764Langenfeld
Bechemer Straße 3340878Ratingen
Oberstrasse 36 - 4240878Ratingen
Hochdahler Markt 5140699Erkrath
Am Kronengarten 1-740721Hilden
Hauptstr. 15442579Heiligenhaus
Jubiläumsplatz 140822Mettmann
Parkstr. 1-342489Wülfrath
Kölner Str. 8242897Remscheid
Alleestr. 61-6342853Remscheid
Kalker Hauptstr. 13451103Köln
Höninger Weg 17250969Köln
Hohenzollernring 5550672Köln
Eigelstein 10250668Köln
Deutzer Freiheit 77-7950679Köln
Neusser Str. 22450733Köln
Venloer Str. 318-32050823Köln
Frankfurter Str. 5451065Köln
Severinstr. 13150678Köln
Rösrather Strasse 56951107Köln
Josefstr. 1-351143Köln
Sürther Hauptstr. 7150999Köln
Hauptstr. 7850996Köln
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind KODi: Ihr Nachbarschaftsmarkt und einer der führenden Haushaltswaren- und Drogeriediscounter Deutschlands. Bereits seit 1981 versorgen wir bei KODi unsere Kundinnen und Kunden mit vielen Produkten des Alltags. Unser breites Sortiment umfasst mehr als 2.000 Artikel rund um die Themen Haushalt und Drogerie, z. B. aus den Bereichen Reinigen, Kochen und Backen, Schenken und Dekorieren, Heimwerken, Textilien und Lebensmittel. Neben hochwertigen Elektrogeräten führen wir auch vegane Produkte sowie Lebensmittel für Personen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ob namhafte Herstellermarken oder attraktive Eigenmarken: Bei KODi haben die Kundinnen und Kunden die Wahl und bekommen immer beste Qualität zum günstigen Preis.
Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Bahnhofstr. 3546414Rhede
Unternehmensdarstellung: 
Friseursalon Heinz-Peter Weikamp Fast das ganze Leben geht man Arbeiten. Mit wem ist man jeden Tag länger zusammen als mit den Kolleg-innen der Arbeit? Darum ist es so wichtig dass die Arbeit; der Beruf Spass macht. Und der Beruf Friseur-in macht Spass wenn man gerne Kreativ ist. Gerne mit Menschen arbeitet. Man kann täglich neues gestalten und erleben. Der Friseurberuf ist Grundlage für viele weitere Berufe und bietet viele berufliche Weiterbildungs und Entwicklungschancen. Darüber informieren wir gerne. Wer sind wir? Wir sind ein Team aus 15 Mitarbeitern. 5 Friseurmeister/-innen, 8 Friseurgesellinnen, 1 Auszubildenden und einer 1 Kfm. Mitarbeiterin  Wollt Ihr mehr über uns erfahren? Dann schaut unter www.haargenau-richtig.de oder die aktuellsten News findet Ihr auf unserer Facebook Seite unter: Friseursalon Heinz-Peter Weikamp Praktika finden bei uns in jeglicher Form statt. Hier sind wir bestens vorbereitet. Eine Mitarbeiterin ist mit der Betreuung von Praktikanten beauftragt und vertraut. Es gibt einen internen Praktikumsplan, so dass der/die Praktikant/-in in alle Bereiche einen Einblick erhält. Selbstverständlich wird der/die Praktikant/-in auch an die praktische Arbeit im Rahmen der Möglichkeiten herangeführt. So stehen neben Puppenköpfe auch Modelle zur Verfügung. Ausbildung: Die oft an ein Praktium später anschliessende Ausbildung dauert meist 3 Jahre. In diesen 3 Jahren durchläuft der/die Auszubildende ebenfalls einen Saloninternen Ablaufplan. Unterstützt wird die fachliche Ausbildung mit Besuch von Schule, überbetrieblichen Ausbildungen, Seminaren, Shows und Messen.    
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte