Bau, Architektur, Vermessung

Technischer Systemplaner

Sie erstellen nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle für die Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner

Sie erstellen nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle für die Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Technischer Systemplaner

Sie erstellen nach Vorgabe technische Zeichnungen und Modelle für die Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Lehrberuf Bauzeichner/in

 

Einblicke in die Arbeitsweise eines Architekten, Aufgabenstellung und Verantwortung.

Bauzeichnerische Tätigkeiten

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Lehrberuf Bauzeichner/in

 

Einblicke in die Arbeitsweise eines Architekten, Aufgabenstellung und Verantwortung.

Bauzeichnerische Tätigkeiten

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Das Einmaleins eines Vermessers – von Vermessungsgeräten, Vermessungsrissen bis zu Hochzeichnungen/ Einblick in die Ausbildung

Jeder Teilnehmer lernt erste Grundkenntnisse eines Vermessungstechnikers kennen.

Was passiert im Außendienst, welche Geräte kommen dort zum Einsatz? Was ist ein

Vermessungsriss, wozu dient die Hochzeichnung? Was ist das 3D Stadtmodell? Die Teilnehmer sollen einen ersten Einblick in die spannende Welt der Vermessung bekommen.

 

Auszubildende stellen ganz grob die Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf vor.

Wie sieht ein Tag als Azubi aus? Wie ist das Verhältnis zwischen Innen- und Außendienst?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
12

Das Einmaleins eines Vermessers – von Vermessungsgeräten, Vermessungsrissen bis zu Hochzeichnungen/ Einblick in die Ausbildung

Jeder Teilnehmer lernt erste Grundkenntnisse eines Vermessungstechnikers kennen.

Was passiert im Außendienst, welche Geräte kommen dort zum Einsatz? Was ist ein

Vermessungsriss, wozu dient die Hochzeichnung? Was ist das 3D Stadtmodell? Die Teilnehmer sollen einen ersten Einblick in die spannende Welt der Vermessung bekommen.

 

Auszubildende stellen ganz grob die Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf vor.

Wie sieht ein Tag als Azubi aus? Wie ist das Verhältnis zwischen Innen- und Außendienst?

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
12

1 Tag den Betrieb SHK Anlagenmechaniker erleben.

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftver- sorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heiz- kessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

1 Tag den Betrieb SHK Anlagenmechaniker erleben.

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftver- sorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heiz- kessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

1 Tag den Betrieb SHK Anlagenmechaniker erleben.

Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren Wasser- und Luftver- sorgungssysteme, bauen Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen ein und schließen diese an. Als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme installieren sie unter anderem Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung. Sie montieren auch Heizungssysteme, stellen Heiz- kessel auf und nehmen sie in Betrieb. Bei ihren Tätigkeiten bearbeiten sie Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff mit Maschinen oder manuell.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1