Bau, Architektur, Vermessung

Dachdecker - ein Beruf an der frischen Luft und ein Beruf mit Zukunft

Voraussetzung:
Keine Höhenangst - sportlich - ihr solltet gerne an der frischen Luft arbeiten

Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Nach wie vor ist der Beruf anstrengend, jedoch wird durch den Einsatz moderner Maschinen, wie z. B. Teleskopstapler, der körperliche Einsatz, im Gegensatz zu früher, vermindert.

Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Meisterschule zu besuchen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Dachdecker - ein Beruf an der frischen Luft und ein Beruf mit Zukunft

Voraussetzung:
Keine Höhenangst - sportlich - ihr solltet gerne an der frischen Luft arbeiten

Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Nach wie vor ist der Beruf anstrengend, jedoch wird durch den Einsatz moderner Maschinen, wie z. B. Teleskopstapler, der körperliche Einsatz, im Gegensatz zu früher, vermindert.

Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Meisterschule zu besuchen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Dachdecker - ein Beruf an der frischen Luft und ein Beruf mit Zukunft

Voraussetzung:
Keine Höhenangst - sportlich - ihr solltet gerne an der frischen Luft arbeiten

Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Nach wie vor ist der Beruf anstrengend, jedoch wird durch den Einsatz moderner Maschinen, wie z. B. Teleskopstapler, der körperliche Einsatz, im Gegensatz zu früher, vermindert.

Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Meisterschule zu besuchen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Dachdecker - ein Beruf an der frischen Luft und ein Beruf mit Zukunft

Voraussetzung:
Keine Höhenangst - sportlich - ihr solltet gerne an der frischen Luft arbeiten

Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Nach wie vor ist der Beruf anstrengend, jedoch wird durch den Einsatz moderner Maschinen, wie z. B. Teleskopstapler, der körperliche Einsatz, im Gegensatz zu früher, vermindert.

Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Meisterschule zu besuchen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Dachdecker - ein Beruf an der frischen Luft und ein Beruf mit Zukunft

Voraussetzung:
Keine Höhenangst - sportlich - ihr solltet gerne an der frischen Luft arbeiten

Die Arbeiten sind sehr abwechslungsreich und zukunftsorientiert.

Nach wie vor ist der Beruf anstrengend, jedoch wird durch den Einsatz moderner Maschinen, wie z. B. Teleskopstapler, der körperliche Einsatz, im Gegensatz zu früher, vermindert.

Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk sind erforderlich.

Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die Meisterschule zu besuchen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1

Holz- und Bautenschüzter/in

Wir, die Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Erkelenz, bilden den Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin aus.

Am Berufserkundungstag wird der Schüler/die Schülerin mit unseren Bauleitern auf verschiedenen Baustellen vor Ort sein und miterleben, wie der Beruf des Holz- und Bautenschützers/der Holz- und Bautenschützerin auf der Baustelle aussieht. Da die Baustellenfahrzeuge den Betriebshof bereits sehr früh am Morgen verlassen, ist Arbeitsbeginn 06:00 Uhr. Bitte Baustellenkleidung und -falls vorhanden- Sicherheitsschuhe mitbringen.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1