Einblicke in einen Beruf mit "Spannung"

Die Firma Elektro Mertens GmbH & Co. KG wurde 1924 durch Herrn Josef Mertens gegründet, und befindet sich heute in der 3. Generation, weiterhin im Familienbesitz, und wird von Herrn Stephan Mertens, dem Enkel des Firmengründers geleitet.

Wir sind eingetragener Handwerksbetrieb der Handwerkskammer Aachen, Innungsfachbetrieb der Elektroinnung Aachen und „E-CHECK“ Betrieb.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2

Metallbauhandwerk

Wir zeigen welche vielfältigen Möglichkeiten das Metallbauhandwerk bietet und informieren über
die Berufsausbildung zum Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Es werden unsere Arbeitsbereiche Stahlbau und Bauschlosserei, Aluminiumverarbeitung im Fensterbau
und Schmiede gezeigt.
Die Teilnehmer*innen können selbst verschiedene Tätigkeiten wie z.B sägen, biegen, feilen, schweißen
und schmieden ausprobieren.
Daher ist es erforderlich Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mitzubringen.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Metall, Maschinenbau
Anzahl Plätze: 
2