Einblick in die IT einer Versicherung

Angebotstag: 05.02.2025

  

Uhrzeit: 08:30 - 16:00 

  

Veranstaltungsort: Deutzer Allee 1  50679 Köln 

  

Du bist Dir noch unsicher, was Du nach der Schule machen sollst? 

Dann ist der Berufsfelderkundungstag bei der Zurich Gruppe Deutschland in Köln genau das Richtige für Dich! 

Wir gehören zu den Top Arbeitgebern und Ausbildern in Deutschland! 

Wir bieten Dir verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und auch für Dich ist garantiert etwas dabei: 

 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
3

Einblick in den Alltag einer Versicherung

Angebotstag: 05.02.2025
 
Uhrzeit: 08:30 - 16:00 Uhr
 
Veranstaltungsort: Deutzer Allee 1, 50679 Köln
 
Du bist Dir noch unsicher, was Du nach der Schule machen möchtest?
Dann ist der Berufsfelderkundungstag bei der Zurich Gruppe Deutschland in Köln genau das Richtige für Dich!
Wir gehören zu den Top Arbeitgebern und Ausbildern in Deutschland!
Wir bieten verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an und auch für Dich ist garantiert etwas dabei:
 
Ausbildungsmöglichkeiten:

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze: 
2

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker in der Fachrichtung Drehautomatensysteme sorgen für den Betrieb von Drehautomaten unter Serienfertigungsbedingungen. Sie rüsten die Maschinen für Folgeaufträge um, erstellen die Programme und sichern die Qualität des Fertigungsprozesses.

Die Priorität von Zerspanungsmechanikern liegt darin, zu überprüfen, ob die Maße und die Oberflächen den vorgegebenen Zeichnungen entsprechen. Auch die Geschwindigkeit der Arbeit und vor allem die Präzision sind von Bedeutung.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker in der Fachrichtung Drehautomatensysteme sorgen für den Betrieb von Drehautomaten unter Serienfertigungsbedingungen. Sie rüsten die Maschinen für Folgeaufträge um, erstellen die Programme und sichern die Qualität des Fertigungsprozesses.

Die Priorität von Zerspanungsmechanikern liegt darin, zu überprüfen, ob die Maße und die Oberflächen den vorgegebenen Zeichnungen entsprechen. Auch die Geschwindigkeit der Arbeit und vor allem die Präzision sind von Bedeutung.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Zerspanungsmechaniker/in

Zerspanungsmechaniker in der Fachrichtung Drehautomatensysteme sorgen für den Betrieb von Drehautomaten unter Serienfertigungsbedingungen. Sie rüsten die Maschinen für Folgeaufträge um, erstellen die Programme und sichern die Qualität des Fertigungsprozesses.

Die Priorität von Zerspanungsmechanikern liegt darin, zu überprüfen, ob die Maße und die Oberflächen den vorgegebenen Zeichnungen entsprechen. Auch die Geschwindigkeit der Arbeit und vor allem die Präzision sind von Bedeutung.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker/in

Der Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik umfasst das Herstellen und in Stand setzen von Werkzeugen und Vorrichtungen. In der Ausbildung erhältst du Kenntnisse in der Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik. Die oberste Priorität von Werkzeugmechanikern liegt darin, absolut genau zu arbeiten, da nur mit präzise gefertigten Werkzeugen Produkte hergestellt werden können, die sich am Ende auch verkaufen lassen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1

Werkzeugmechaniker/in

Der Aufgabenbereich des Werkzeugmechanikers in der Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik umfasst das Herstellen und in Stand setzen von Werkzeugen und Vorrichtungen. In der Ausbildung erhältst du Kenntnisse in der Hydraulik, Pneumatik, Schweißtechnik und CNC-Technik. Die oberste Priorität von Werkzeugmechanikern liegt darin, absolut genau zu arbeiten, da nur mit präzise gefertigten Werkzeugen Produkte hergestellt werden können, die sich am Ende auch verkaufen lassen.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Erntestr. 751427Bergisch Gladbach
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handwerk

Industriekaufmann/-frau

Du fragst dich was ein Industriekaufmann oder eine Industriekauffrau im Arbeitsalltag macht? Industriekaufleute lernen in ihrer Ausbildung die speziellen Anforderungen der Industriebetriebe kennen, da es in diesen eben anders zugeht als in einem Handwerks- oder Handelsbetrieb.

Basisinformationen
Anzahl Plätze: 
1