Standort: 
Habichtstr.32602Vlotho
Unternehmensdarstellung: 
Unser Familienzentrum KiTa Sommerwiese liegt in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Herford – Land e.V. Wir erziehen, bilden und betreuen die Kinder unabhängig von der Nationalität, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, des Geschlechts, der sozialen Stellung, der körperlichen, geistigen oder seelischen Bedingungen eines Kindes. Wir stehen ein für Integration sowie Inklusion und wenden uns gegen Ausgrenzung. Unser Handeln ist bestimmt durch die sieben humanitären und gemeinnützigen Grundsätze des Roten Kreuzes, auf deren Basis wir ein an den Kindern orientiertes Bildungs- und Betreuungskonzept verwirklichen, unter Berücksichtigung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) vom 01.08.2014 und der Bildungsvereinbarung des Landes NRW.  Menschlichkeit Universalität Neutralität Unabhängigkeit Freiwilligkeit Unparteilichkeit Einheit Unsere Kindertagesstätte Sommerwiese wurde am 15. August 1994 eröffnet. Im Jahre 2009 wurde unsere Einrichtung von vier auf fünf Gruppen erweitert. Sie befindet sich in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet oberhalb der Stadt am Rande eines Neubaugebietes. In der unmittelbaren Nachbarschaft befi nden sich das Schulzentrum sowie drei weitere Kindertagesstätten. In unserer Einrichtung werden insgesamt aus allen Stadtteilen Vlothos ca. 87 Kinder in 5 Gruppen im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt betreut, davon sind 20 Plätze für Kinder unter drei Jahren vorgesehen. Wir leben und arbeiten mit behinderten und nichtbehinderten Kindern zusammen, um die emotionalen, kognitiven und motorischen Bedürfnisse aller Kinder pädagogisch wertvoll zu stärken. Unsere KiTa als Ausbildungsstätte PraktikantInnen aus verschiedenen Schulformen können bei uns einen Einblick in unsere Arbeit erhalten und die nötigen Erfahrungen sowie Kenntnisse durch eine professionelle Anleitung sammeln. Wir unterstützen und begleiten sie in der Umsetzung ihrer Aufgaben und geben ihnen den nötigen Raum, die sie brauchen. Eine kontinuierliche Refl exion mit den zuständigen AnleiterInnen sowie der wechselseitige Kontakt im Kleinteam sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss des Praktikums und eine gute Zusammenarbeit. Da es sich um ein wechselseitiges Lernen handelt, werden neue Ideen, Anregungen und Anstöße in unserer Arbeit gern gesehen. Als Leitfaden und Orientierung während dieser Zeit dient jedem/jeder Praktikanten/Praktikantinnen unsere Ausbildungskonzeption, welche wir gemeinsam im Team erstellt haben. Wir sehen PraktikantenInnen aus den Berufsschulen als angehende KollegInnen, d.h. die Praktikumszeit ist dazu da, dass sie ihr theoretisches Wissen in der Praxis umsetzen können und vieles ausprobieren dürfen. Ziel ist die Hinführung der PraktikantenInnen zu einem selbstständigen, reflektierten Arbeiten und die angemessene Vorbereitung auf das zukünftige Berufsleben. Für uns ist es wichtig, dass die PraktikantInnen Interesse und Engagement am Berufsbild des Erziehers zeigen, einen positiven Blick auf das Kind richten können und zuverlässig in ihrer Arbeit sind.
Unternehmensgröße: 
21-50
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Standort: 
Dieselstraße 3648653Coesfeld
Unternehmensdarstellung: 
"Be Lacky" - und schau rein in die Arbeitswelt des Fahrzeuglackierers - Handwerk hat goldenen Boden. Sicherer Arbeitsplatz, sehr gute Ausbildung zur Fachkraft mit Weiterbildungs- und Aufstiegschancen -z.B. zum Techniker, Bachelor oder Meister- mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten, die per Hand erstellten Ergebnisse jeden Tag selbst sehen und für zufriedene Kunden sorgen, geregelte Arbeitszeiten und gute Verdienstmöglichkeiten sowie Teamwork u.v.m - zu wem dies paßt und wer zudem über handwerkliches Interesse, gute Umgangsformen und ein gepflegtes Erscheinungsbild verfügt sowie gerne im Team arbeitet, der ist bei uns genau richtig. Schleif-, Spachtel-, Grundier-, Füller- und Polierarbeiten sowie das Lackieren selbst -alles mit modernster Technik- gehören zum Tagesgeschäft des Fahrzeuglackierers; wie vielfältig dies in der Praxis ist, erfahrt Ihr bei uns. Neben Fahrzeuglackierungen aller Art lackieren wir nahezu sämtliche Oberflächen - und wer ein UFO hat, das lackieren wir auch. Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage www.richter-lackierungen.de oder auf der Facebookseite. Wir freuen uns auf Euch - herzlich willkommen im Team! Uwe Heitz Richter GmbH Lackierungen
Unternehmensgröße: 
11-20
HWK Mitgliedsnummer: 
41045574
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Standort: 
Montessoriweg 2046282Dorsten
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Oelder Straße 1859269Beckum
Unternehmensgröße: 
11-20
HWK Mitgliedsnummer: 
41180609
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Industriestr.3444577Castrop-Rauxel
Unternehmensdarstellung: 
http://osterholt-stahlbau.de/sites/default/files/Unternehmensprofil.pdf
Unternehmensgröße: 
21-50
HWK Mitgliedsnummer: 
40547746
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Ruhrstraße 244579Castrop - Rauxel
Unternehmensdarstellung: 
Geboten wir die Möglichkeit zum Kennenlernen der üblichen Arbeiten in unseren Arbeitsbereichen: Kaufmännisch oder Montage von Bauelementen. Als kleines aber feines Handwerksunternehmens bieten wir neben einer besonders abwechslungsreichen Tätigkeit auch die Möglichkeit gemäß Ihrem Ausbildungs- und Kenntnisstandes Arbeiten selbstständig auszuführen und Ihre Bereiche eigenverantwortlich zu übernehmen.
Unternehmensgröße: 
4-10
HWK Mitgliedsnummer: 
41149809
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Nevigeser Str. 100 - 11042553Velbert
Unternehmensdarstellung: 
Die Schulte-Schlagbaum AG (SAG) – gegründet 1833 und Aktiengesellschaft seit 1897 – ist ein deutsches konzernunabhängiges mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Velbert. SAG entwickelt, produziert und vermarktet national wie international Komponenten, Systemlösungen und Dienstleistungen für die Sicherung, Organisation und das Management von Gebäuden.
Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe
Standort: 
Mustermannstr. 1132051Herford
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Psychotherapeutenkammer
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Standort: 
Kirchstraße 146244Bottrop
Unternehmensdarstellung: 
Friseur
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Sonstige Dienstleistungen, Private Haushalte
Standort: 
Heinrich-Hertz-Straße46244Bottrop
Unternehmensdarstellung: 
Seit 1994 ist der Name BLANIK - Garten. Landschaft. Freiraum. in Kirchhellen und Bottrop, aber auch in den Nachbarstädten und darüber hinaus ein Synonym für exklusive und individuelle Garten-, Landschafts- und Freiraumgestaltung. Der vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. anerkannte Fach- und Ausbildungsbetrieb befindet sich an der Heinrich-Hertz-Straße 10a in Bottrop-Kirchhellen. Zurzeit arbeiten knapp zwanzig Voll- und Teilzeitkräfte in unserem Betrieb – wovon drei junge Leute eine Ausbildung zum Gärtner der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau absolvieren. Die BLANIK GmbH - Garten. Landschaft. Freiraum. ist ein mittelständisches Unternehmen, welches im Bau- und Dienstleistungssektor tätig ist. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Planen, Bauen und Pflegen von Freianlagen jeglicher Art. Ein Unternehmensziel für die Zukunft ist es weitere neue, innovative Ideen für anspruchsvolle, qualitativ hochwertige und individuelle Neuanlagen und Umgestaltungen zu entwickeln, die mit Kreativität und Risikofreude, ebenso wie Ihre konkreten Wünsche, fachgerecht umgesetzt werden. Wir wollen uns mit ungewöhnlichen Ideen und Methoden immer wieder selbst übertreffen - in Ihrem individuellen Hausgarten sowie in Außenanlagen im privaten, gewerblichen und öffentlichen Wohnungsbau, in Garten. Landschaft. Freiraum. Team Wir bieten Ihnen alle Arbeiten des Garten- und Landschaftsbaus fachgerecht aus einer Hand. In unserem Planungsbüro hat sich ein kreatives, junges Team aus Garten-Architekten, Ingenieuren, Bauzeichnern und Technikern zusammengefunden um Ihre Wünsche und Vorstellungen in Entwurf und Planung auszuarbeiten, die dann zur fachgerechten Umsetzung in die Hände unserer engagierten und qualifizierten Baustellenleiter, Landschaftsgärtner und Facharbeiter übergeben werden. Nachdem Sie sich bei uns gemeldet haben, kommt einer unserer Ingenieure oder Garten-Architekten zu Ihnen und beantwortet Ihre Fragen mit Gestaltungsvorschlägen sowie Tipps und Tricks und einer verlässlichen Preiskalkulation. Bei Bedarf erstellen wir Ihnen Ideenskizzen, Entwürfe, Massenberechnungen und detaillierte Ansichten, Perspektiven und Pflanzpläne. Während der gesamten Bauphase bleibt der bauleitende Ingenieur zusammen mit dem Vorarbeiter Ihr Ansprechpartner für neue Ideen und Vorschläge. Nach Fertigstellung der Arbeiten spazieren wir zur Abnahme noch einmal mit Ihnen durch den Garten und erstellen Ihnen dann die Schlussrechnung. Gerne bleiben wir Ihnen auch danach weiter treu und entwickeln bei Bedarf ein Pflegekonzept, wenn Sie auch weiterhin unseren gärtnerischen Sachverstand nutzen wollen und wir die Wertsteigerung Ihres Gartens weiter erhalten dürfen. Ausbildung Gut ausgebildete, leistungsstarke und motivierte Mitarbeiter sind das Fundament unseres Betriebes. Wir fühlen uns der Investition in die Ausbildung von Fachkräften verpflichtet. Unser Betrieb schafft Ausbildungsplätze, unterstützt aktiv die Nachwuchswerbung und fördert engagiert die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Um solche gartentechnischen und -künstlerischen Meisterleistungen vollbringen zu können, wie sie in von uns gestalteten Außenanlagen gesehen werden können, braucht es eine fundierte und qualifizierte Ausbildung. In unserem Betrieb gibt es die Möglichkeit während der Ausbildungszeit die Vielseitigkeit unseres Betriebes kennenzulernen. Wir arbeiten in Privatgärten, Parks und Landschaften, auf Friedhöfen und in Freizeitparks. Gewerbliche Außenanlagen, Biergärten, Kinder- und Seniorengärten und viele weitere Gartensituationen werden von uns gestaltet. Der fachgerechte Umgang mit verschiedensten Materialien, Maschinen, (Menschen) und Pflanzen wird von unseren Ausbildern gelehrt. Während einer Ausbildung hat bei uns jeder die Möglichkeit herauszufinden, ob z.B. die Pflanze, Maschine oder Baumfällung der Schwerpunkt nach der Ausbildung sein wird. Wir unterstützen jeden motivierten Mitarbeiter darin das, was er am Besten kann, eventuell auf Dauer in unserem Team ausführen zu können und eine wichtige Persönlichkeit für unsere Firma zu werden.
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe