Hotelfachfrau/-mann

Liebe Schüler/-innen,

möchtet Ihr in den Beruf einmal kurz "eintauchen"? Wir freuen uns darüber.

Um 9 Uhr startet der Tag im Housekeeping:
- Mithelfen bei der Reinigung eines Zimmers
- Kennenlernen der Hygienebedingungen
- Wäschepflege

Weiter geht es in die Küche:
- Verräumen des Frühstücks-Buffets
- Vorbereiten des Frühstücksbuffets für den nächsten Tag
- Kleine Vorbereitung für den Abend - vllt. eine Vorspeise vorbereiten oder Gemüse
- Das Menü für den Abend besprechen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Hotelfachfrau/-mann

Liebe Schüler/-innen,

möchtet Ihr in den Beruf einmal kurz "eintauchen"? Wir freuen uns darüber.

Um 9 Uhr startet der Tag im Housekeeping:
- Mithelfen bei der Reinigung eines Zimmers
- Kennenlernen der Hygienebedingungen
- Wäschepflege

Weiter geht es in die Küche:
- Verräumen des Frühstücks-Buffets
- Vorbereiten des Frühstücksbuffets für den nächsten Tag
- Kleine Vorbereitung für den Abend - vllt. eine Vorspeise vorbereiten oder Gemüse
- Das Menü für den Abend besprechen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2

Fachinformatiker*in Fachrichtung Systemintegration

Die RWTH Aachen bildet Fachinformatikerinnen und -informatiker in der Fachrichtung Systemintegration, kurz SI, aus. Sie konzipieren und realisieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, kurz IuK-Systeme, durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren und konfigurieren vernetzte luK-Systeme und nehmen diese in Betrieb. Sie sind in der Lage, Störungen in luK-Systemen zu beheben. Neben der Verwaltung von IT-Umgebungen nehmen sie auch Aufgaben in der Präsentation von Systemlösungen, der Beratung und bei der Schulung der Anwender wahr.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
IT, Computer
Anzahl Plätze: 
8

Elektroniker*in für Geräte und Systeme

Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme sind aufgrund ihrer Ausbildung für die Herstellung und Wartung von elektronischen Komponenten und Geräten qualifiziert. Typische Einsatzgebiete sind informations- und kommunikationstechnische Geräte, medizinische Geräte, sich selbst bewegende Systeme wie zum Beispiel Produktionsmaschinen oder Roboter, Systemkomponenten, Sensoren, Antriebe, Mikrosysteme sowie Mess- und Prüftechnik.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
8
Standort: 
Ziegeleistraße 859602Rüthen
Unternehmensdarstellung: 
Seit der Firmengründung im Jahre 1994 ist die Schulte-Kroll Containerdienst GmbH mit Sitz in Rüthen, Westfalen, der zuverlässige Partner für Firmen- und Privatkunden in den Bereichen Entsorgung, Transport und Industriedienstleistung. Das Familienunternehmen beschäftigt aktuell knapp 50 engagierte Mitarbeiter und zeichnet sich durch ein besonders vielfältiges Dienstleistungsportfolio, sowie eine moderne Fahrzeugflotte aus. Die Schulte-Kroll Containerdienst GmbH ist Experte mit fast 30-jähriger Erfahrung in folgenden Bereichen:   Entsorgung: Vom 7 oder 10 cbm Container mit Deckel, Klappe oder offen, bis hin zum 30 cbm Abrollcontainer – die richtige Containervariante für jedes Entsorgungsvorhaben. Transport: Ausgestattet mit einer modernen Fahrzeugflotte, führt die Schulte-Kroll Containerdienst GmbH fach- und termingerechte Transportleistungen im Nah- und Fernverkehr durch. Dazu zählen u.a. regelmäßige Auslieferungen, Sonder- und Kurierfahrten, Maschinentransporte oder ein Werkspendel-Verkehr. Industrieservice: Die Schulte-Kroll GmbH unterstützt Firmen durch unterschiedlichste Dienstleistungen, wie den Verleih von Maschinen mit und ohne Fahrer, Durchführung von Firmen- oder Maschinenumzügen, Fertigung von individuellen Transportverpackungen, Winterdienst oder Abbrucharbeiten. Arbeitnehmerüberlassung: Durch die Vermittlung qualifizierter Mitarbeiter kann schnell auf Engpässe der Kunden in der Holz- und Metallindustrie reagiert werden.    
Unternehmensgröße: 
21-50
Branche: 
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Verkehr und Lagerei
Standort: 
Kruppstr. 4440227Düsseldorf
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Traditionsunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte: 01.07.1903 Gründung durch den Stuckateurmeister Josef Hansen 11.06.1948 Übernahme des Betriebes durch den Sohn Karl Hansen 01.01.1983 Übernahme des Betriebes durch Stuckateurmeister Klaus Hansen 01.01.2004 Gründung der Stuckgeschäft Hansen GmbH durch die beiden Stuckateurmeister Michael Dresen und Daniel Wagner. Es folgte die Übernahme der Klaus Hansen Stuckgeschäft GmbH einschl. aller Mitarbeiter. 01.01.2014 Übernahme und Eingliederung der Firma "Schmitt Terrazzo" inkl. Mitarbeiter. 03.09.2015 Eröffnung der neu gebauten Lagerhalle nebst Werkstatt. Heute In den vergangenen Jahren haben wir unsere Arbeitsbereiche stets erweitert und konnten weitere Arbeitsplätze schaffen. Ebenfalls bilden wir seit 2004 erfolgreich jährlich neue Stuckateure aus.

Wir bieten Schnuppertage zur Erkundung eines vielfältigen Berufes an - werde doch Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)

 
Landschaftsgärtner verbinden Natur und Technik und arbeiten auf den unterschiedlichsten Baustellen. Wir sind überwiegend in privaten Gärten unterwegs. Dort erfüllen wir vom Hauseingang über die Terrasse bis hin zum Pool unseren Kunden jeden Wunsch. Jedoch erst ein attraktives und ökologisch sinnvolles Pflanzkonzept macht die Gestaltung perfekt.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Bau, Architektur, Vermessung
Anzahl Plätze: 
1
Standort: 
Am Wingertsberg 47a52223Stolberg-Breinig
Unternehmensdarstellung: 
Wir sind ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb, der im Jahr 2001 als Meisterbetrieb von Thomas Nellessen in Stolberg-Breinig gegründet wurde. Seit 2013 sind wir weiterhin als Ausbildungsbetrieb anerkannt. Seit der Gründung unseres Betriebes haben wir viele Ideen in Privatgärten realisiert, zum Teil auch Arbeiten für Industriebetriebe und die öffentliche Hand umgesetzt. Im Jahr 2020 haben wir den Betrieb um das Geschäftsfeld Poolbau erweitert.
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Landwirtschaftskammer
Branche: 
Baugewerbe
Standort: 
Bleskenweg 1 - 359494Soest
Unternehmensdarstellung: 
In Soest sind wir seit vielen Jahren als zuverlässiger diakonischer Partner bekannt: Wir bieten Menschen mit Pflegebedarf ein neues Zuhause, wenn das Leben in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist.
Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen