Umformtechnik – An einem Strang ziehen!

Wie stellt man aus einem Stück Draht ein Schmuckstück her? Und wie genau lassen sich Werkstücke überhaupt in eine bestimmte Form bringen?

Im Technikzentrum Hagen bekommt ihr die Antwort und habt die Möglichkeit, dies praktisch auszuprobieren. Ihr lernt die Fertigungstechnik des Umformens kennen und stellt aus farbigem Schmuckdraht ein Schmuckstück eurer Wahl (Ring oder Armreif) her.

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze: 
4
Standort: 
Annastrasse 10341372Niederkrüchten
Unternehmensdarstellung: 
Papas Tapas ist spanische Esskultur – wir möchten dass Sie bei uns die Zeit vergessen und sich Zeit lassen, unsere hausgemachten kulinarischen andalusischen Spezialitäten zu genießen. Tapas essen bedeutet nicht nur essen und satt werden, in Spanien geht es mehr darum zu trinken, lachen, diskutieren und zwischendurch leckere Gerichte probieren. Alles was einen gelungen Abend mit Freunden eben ausmacht. Lassen Sie sich von unseren Tapas Variationen überraschen – und genießen Sie erlesene Weine, zahlreiche internationale Biere und feinste Spirituosen aus Spanien.  
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Gastgewerbe
Standort: 
Dödterstraße 1058095Hagen
Unternehmensdarstellung: 
2011 haben sich regionale Unternehmen sowie regionale Bildungspartner im Verein Technikförderung Südwestfalen e.V. zusammengeschlossen. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen für Technik und technische Berufe zu begeistern und attraktive Angebote zur Technikförderung zu schaffen. Mit dem Technikzentrum Hagen in Trägerschaft des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V. gibt es in Hagen nun einen außerschulischen Lernort, der Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern soll. Wie in einer kleinen Firma mit den Abteilungen Finanzen, Forschung & Entwicklung, Marketing, Produktion und Unternehmenskommunikation sollen die Jugendlichen Personal-, Material- und Zeitverbrauch sowie Kosten kalkulieren, Versuche durchführen, Qualitätskriterien ableiten und ein Produkt herstellen, dass sie mit nach Hause nehmen können. Sie lernen von und miteinander und erarbeiten sich die Lösungen selbst. Das Angebot kann nur im Klassenverband besucht werden. Einzelne Schüler und Schülerinnnen können leider nicht an dem Modul teilnehmen. 
Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Erziehung und Unterricht

Eintauchen in die verschiedenen Handwerksberufe bei Beermann

Gerne möchten wir Dir unsere Ausbildungsberufe bei einem spannenden Stationstraining vorstellen. Hier hast Du die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers (m/w/d), des Anlagenmechanikers (m/w/d) und des Rohrleitungsbauers (m/w/d) zu bekommen. Unser Ausbilder und einige unserer Auszubildenden freuen sich, Dir das Handwerk näher zu bringen und Deine Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10

Eintauchen in die verschiedenen Handwerksberufe bei Beermann

Gerne möchten wir Dir unsere Ausbildungsberufe bei einem spannenden Stationstraining vorstellen. Hier hast Du die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers (m/w/d), des Anlagenmechanikers (m/w/d) und des Rohrleitungsbauers (m/w/d) zu bekommen. Unser Ausbilder und einige unserer Auszubildenden freuen sich, Dir das Handwerk näher zu bringen und Deine Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
9

Eintauchen in die verschiedenen Handwerksberufe bei Beermann

Gerne möchten wir Dir unsere Ausbildungsberufe bei einem spannenden Stationstraining vorstellen. Hier hast Du die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers (m/w/d), des Anlagenmechanikers (m/w/d) und des Rohrleitungsbauers (m/w/d) zu bekommen. Unser Ausbilder und einige unserer Auszubildenden freuen sich, Dir das Handwerk näher zu bringen und Deine Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10

Eintauchen in die verschiedenen Handwerksberufe bei Beermann

Gerne möchten wir Dir unsere Ausbildungsberufe bei einem spannenden Stationstraining vorstellen. Hier hast Du die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers (m/w/d), des Anlagenmechanikers (m/w/d) und des Rohrleitungsbauers (m/w/d) zu bekommen. Unser Ausbilder und einige unserer Auszubildenden freuen sich, Dir das Handwerk näher zu bringen und Deine Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
9

Eintauchen in die verschiedenen Handwerksberufe bei Beermann

Gerne möchten wir Dir unsere Ausbildungsberufe bei einem spannenden Stationstraining vorstellen. Hier hast Du die Möglichkeit erste Einblicke in die Berufsfelder des Elektronikers (m/w/d), des Anlagenmechanikers (m/w/d) und des Rohrleitungsbauers (m/w/d) zu bekommen. Unser Ausbilder und einige unserer Auszubildenden freuen sich, Dir das Handwerk näher zu bringen und Deine Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten.
 

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Elektro
Anzahl Plätze: 
10
Standort: 
Haversloh 241366Schwalmtal
Unternehmensdarstellung: 
Die Schwalmtalwerke AöR ist ein kommunaler Arbeitgeber und ein professionelles Wirtschafts- unternehmen mit einem breiten Aufgabenspektrum. Unsere Mitarbeiter sind für die Schwalmtaler Bürger im Bereich der Abwasserbeseitigung, der Trinkwasserversorgung, in unserem Solarbad und unserem Bauhof tätig.
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Bergbau, Energie- und Wasserversorg., Entsorgungswirtschaft

Karosseriebau, Fahrzeuglackierung

Karosseriebau und Instandsetzung von Fahrzeugen, Fahrzeuglackierungen

Basisinformationen
Berufsfeld: 
Dienstleistung
Anzahl Plätze: 
2