Einen Tag in der Tagespflege

Uhrzeit:
9:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Am Dorn 30
59348 Lüdinghausen
Beschreibung

Die Tagespflege am Clara-Stift in Seppenrade bietet Platz für 12 Gäste

Die Praktikant*innen erhalten Einblicke und werden beteiligt in folgenden Themen bzw. Aufgabenschwerpunkten:
- Einblicke in die Arbeit mit alten und/oder pflegebedürftigen Menschen
- Wertschätzende Kommunikation und Gesprächsführung in Gruppen
- Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für ältere Menschen in Form von Einzel- und Gruppenaktivitäten
- Hauswirtschaftliche Versorgung der Tagesgäste
- Fest- und Feiertagsgestaltung
- Information zur Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Informationen zu alterstypischen Krankheitsbildern (Dementielle Erkrankungen, Apoplex, M. Parkinson, Arthrose...)
- Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln (Rollator, Rollstuhl, Lagerungshilfen, Ess- und Trinkhilfen...)

Wir bitten die Praktikant*innen an ihrem Besuchstag in unserer Tagespflege keinen Schmuck  (Fingerring, Uhren) zu tragen, ansonsten gilt das Tragen 
von Straßenkleidung.

Berufsfeld:
Gesundheit
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Tagespflege am Clara-Stift

Unternehmensdarstellung: 

In unserer Tagespflege am Clara-Stift erhalten die Praktikant*innen Einblicke und werden in folgende Themen bzw. Aufgabenschwerpunkte beteiligt:
- Einblicke in die Arbeit mit alten und/oder pflegebedürftigen Menschen
- Wertschätzende Kommunikation und Gesprächsführung in Gruppen
- Betreuungs- und Beschäftigungsangebote für ältere Menschen in Form von 
  Einzel- und Gruppenaktivitäten
- Hauswirtschaftliche Versorgung der Tagesgäste
- Fest- und Feiergestaltung
- Information zur Alltagsgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Informationen zu alterstypischen Krankheitsbildern (z.B. Dementielle        
  Erkrankungen, Apoplex, M.Parkinson, Arthrose..)
- Schulung im Umgang mit Hilfsmitteln (Rollator, Rollstuhl, Lagerungshilfen,
  Ess- und Trinkhilfen...)

Unternehmensgröße: 
4-10
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen