Praktikum_Anlagenmechaniker*in/Fachrichtung Rohrsystemtechnik

Uhrzeit:
7:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Niedereimerfeld 22
59823 Arnsberg
Beschreibung

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
Ausbildungsort/ Schule: Arnsberg/Berufsschule Dortmund
Schultage: im wöchentlichen Wechsel 1 und 2 Berufsschultage
 

Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik sind Experten für Rohre und ihre Verbindung zu komplexen Rohrsystemen.

Rohre gehören zu den wichtigsten Transportwegen für Trinkwasser, Gas oder Wärme. Rohre verbinden Anlagen in Wasserwerken und Kraftwerken. Über Rohre wird das Trinkwasser zu dir in die Küche und das Gas zu deiner Heizung transportiert. Oft sieht man diese Rohre gar nicht, denn sie liegen unter der Erde oder verlaufen hinter Mauern.

Manche sind aus Kunststoff, andere aus Metall. Einige Rohre sind nur so dick wie ein kleiner Finger, andere sind so groß, dass man sie mit zwei Armen nicht umfassen kann. Alle zusammen bilden ein weit verzweigtes Rohrsystem, das unsere Versorgung mit Energie und Trinkwasser gewährleistet.

Der Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik kann diese Rohre nicht nur verlegen, sondern sie auch zu weit verzweigten Rohrnetzen mit Schiebern, Mess- und Regelanlagen zusammenfügen. Wenn etwas in diesem Rohrsystem kaputt geht, sucht der Anlagenmechaniker die fehlerhafte Stelle und repariert sie.

Kurz und rund: Anlagenmechaniker:innen für Rohrsystemtechnik sorgen dafür, dass unsere Versorgungsnetze technisch einwandfrei funktionieren und leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere Versorgung mit Energie und Trinkwasser.

Du möchtest erstmal reinschnuppern? Dann bewirb dich jetzt um einen Praktikumsplatz!

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
1
Anzahl Plätze noch verfügbar:
1
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten

Stadtwerke Arnsberg GmbH

Unternehmensdarstellung: 

Versorgungsunternehmen Wasser, Abwasser, Strom- und Gasvertrieb
 

Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen