Kraftfahrzeugmechatroniker/ in Schwerpunkt: Personenkraftwagentechnik (m/w/d)
Art der Ausbildung
Ausbildungsberuf:
Beginn der Ausbildung:
Dauer der Ausbildung in Jahren:
Angebotsbeschreibung:
Welche Tätigkeit erwartet dich zum Beispiel:
Wie sieht der Alltag im Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker/in aus?
Wenn du gerne selber an Autos rumschraubst und die erste Ansprechperson für deine Freunde bist, wenn sie ein technisches Problem haben, ist eine Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in genau dein Ding. Du wartest Autos, reparierst sie und pimpst sie je nach Kundenwunsch mit Sonderausstattungen und Zubehör. Dazu gehört es auch, Fehler und Störungen bei Fahrzeugen festzustellen.
Typische Situation: Ein Kunde kommt, sagt „an meinem Auto rattert etwas komisch und da leuchtet so ein rotes Licht“ – deine Aufgabe: Alles auf Herz und Nieren prüfen, den Wagen geräuschfrei zum Laufen bringen und dem Kunden ein sicheres Gefühl geben!
Körperliche Arbeit ist während deiner Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker/in an der Tagesordnung, du solltest also ordentlich zupacken können und belastbar sein. Aber auch Köpfchen ist gefragt, wenn du mit Hilfe von computergestützten Mess- und Prüfsystemen Schäden prüfst und bei dieser Tätigkeit sehr sorgfältig und analytisch vorgehen musst.
Damit du zum Beispiel den Kunden vorrechnen kannst, wie viel ihre Reparatur kosten wird, hilft es außerdem, wenn du im Matheunterricht in der Schule nicht geschlafen hast.
Möchtest du lieber an PKWs rumschrauben oder reizen dich Motorräder mehr? Interessierst du dich für Elektro- und Hybridantriebe oder eher klassisch für die Karosserie? Im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/in kannst du dich auf verschiedene Bereiche spezialisieren – zur Wahl stehen Motorradtechnik, Nutzfahrzeugtechnik, Personenkraftwagentechnik, System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik.
Was wir dir bieten:
Urlaubs und Weihnachtsgeld
Moderne Arbeitsausstattung
Anforderungsprofil:
Was wir uns von dir wünschen:
Begeisterung für Autos
Lernbereitschaft