Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)

Art der Ausbildung
Duale Ausbildung
Ausbildungsberuf:
Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d)
Datum:
Ab sofort
Beginn der Ausbildung:
Mittwoch, 08.03.2023
Dauer der Ausbildung in Jahren:
3,5

Angebotsbeschreibung:

Welche Tätigkeit erwartet dich zum Beispiel:

Deine Ausbildung als Orthopädieschuhmacherin oder Orthopädieschuhmacher bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:

  • Planen von Arbeitsabläufen und Ausführen von Geschäftsvorgängen
  • Anatomie, Physiologie und Pathologie der Stütz- und Bewegungsorgane
  • Bearbeiten von Werk- und Hilfsstoffen
  • Anmessen von orthopädischen Hilfsmitteln zur Versorgung von Fuß und Unterschenkel
  • Beraten und Betreuen von Patienten
  • Entwickeln und Herstellen von Formteilen und Modellen
  • Ausführen von orthopädieschuhtechnischen Befestigungsarten und Instand setzen von Funktionsteilen
  • Anfertigen von Verkürzungsausgleichen und Einbauelementen
  • Anbringen von orthopädischen Zurichtungen an Konfektionsschuhen
  • Ausführen von Behandlungsmaßnahmen der medizinischen Fußpflege
  • Anpassen von Fertigorthesen
Was wir dir bieten:

- qualitativ hochwertige Ausbildung
- innovative Technik zur Fertigung von orthopädischen Einlagen und Maßschuhen
- Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
- ein freundliches, engagiertes Team
- attraktive Sonderzahlungen
- überduchrschnittliche Urlaubstage

Anforderungsprofil:

Was wir uns von dir wünschen:

- mindestens guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick
- sorgfältige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit

Erwünschter Bildungsabschluss:
Hauptschulabschluss
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Fachhochschulreife
Abitur

Standort der Ausbildung:

Arbeitsort & Informationen zur Arbeitszeit:
Wolbecker Straße 4
48324 Sendenhorst
Deutschland

Zusatzinformationen:

Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewerben kannst musst du dich registrieren und einen Lebenslauf erstellen. Klicke hier um dich jetzt zu registrieren.

Bitter Orthopädieschuhtechnik

Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen