Bankkaufmann/-frau

Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Pfarrer-Bergmannshoff-Platz 6
48431 Rheine
Beschreibung

Bei uns erhältst du einen spannenden Einblick in das Berufsleben von Bankkaufleuten!

Du wolltest schon immer wissen, was Bankkaufleute eigentlich den ganzen Tag lang machen? Dann komm' doch gerne vorbei und lass' es dir von uns zeigen!
An einem kurzweiligen Vormittag erfährst du ein wenig was von unserem Arbeitsalltag und wir haben die Chance einander kennenzulernen.

Hier bekommst du:

  • einen Vormittag in entspannter Atmosphäre mit wertvollen Infos zum Berufsbild von Bankkaufleuten und den Einstiegsmöglichkeiten
  • einen Austausch mit einem Azubi und einem/r erfahrenen Kollegen/in
  • Infos zu den Möglichkeiten eines Schülerpraktikums bei uns
  • einen Blick hinter die Kulissen einer Bank (inkl. Tresor)

Was musst du mitbringen:

  • gute Laune
  • Offenheit
  • gerne einige Fragen zum Berufsbild von Bankkaufleuten, die wir dir beantworten dürfen

Wir freuen uns schon auf dich!

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
10
Anzahl Plätze noch verfügbar:
10
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Volksbank Münsterland Nord eG

Unternehmensdarstellung: 

Die Volksbank Münsterland Nord ist seit 140 Jahren mit den Werten, wie Partnerschaft, Regionalität, Nachhaltigkeit und Verantwortung als „DIE Bank unserer Region“ fest im Münsterland verwurzelt. Mehr als 1.000 Mitarbeitende betreuen 280.000 mittelständische Privat- und Firmenkunden mit einem Kundengeschäftsvolumen von knapp 16 Mrd. Euro. Mit einer Bilanzsumme von 7,1 Mrd. Euro, einer Gesamtkapitalquote von nahezu 15 Prozent und 131.000 Mitgliedern ist sie eine der führenden und mitgliederstärksten Volksbanken in Deutschland. Die Ergebnisse verbleiben in der Region und fließen gezielt zurück in den heimischen Wirtschaftskreislauf. "DIE Bank unserer Region" widmet sich nachhaltig der Förderung und Unterstützung sozialer und kultureller Projekte. Das wird jährlich in der Förderbilanz bzw. Nachhaltigkeitsbericht transparent gemacht.

Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen