Ein Tag in der Seniorenbetreuung

Uhrzeit:
8:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Humboldtplatz 22
48429 Rheine
Beschreibung

Durch Leistungen der sozialen Betreuung gestaltet das Seniorenzentrum für die BewohnerInnen einen Lebensraum, der ihnen die Führung eines möglichst selbständigen und selbstbestimmten Lebens ermöglicht sowie zur Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft innerhalb und außerhalb der Einrichtung beiträgt. Hilfebedarf bei der persönlichen Lebensführung und bei der Gestaltung des Alltags nach eigenen Vorstellungen soll durch Leistungen der sozialen Betreuung ausgeglichen werden, soweit dies nicht durch das soziale Umfeld (z.B. Angehörige) geschieht. Ziel ist es insbesondere, Vereinsamung, Apathie, Depression und Immobilität zu vermeiden und dadurch einer Verschlimmerung der Pflegebedürftigkeit vorzubeugen bzw. die bestehende Pflegebedürftigkeit zu mindern. In diesem Sinne dienen die Leistungen im Rahmen der sozialen Betreuung auch der Orientierung zur Zeit, zum Ort, zur Person, der Gestaltung des persönlichen Alltags und einem Leben in der Gemeinschaft, der Unterstützung bei der Erledigung persönlicher Angelegenheiten wie Behördengängen, der Bewältigung von Lebenskrisen und der Begleitung Sterbender.
Die Leistungen der sozialen Betreuung beziehen sich auf Gruppenangebote, Einzelangebote, jahreszeitliche Feste und Aktivitäten zur Kontaktaufnahme / Kontaktpflege mit dem örtlichen Gemeinwesen.

Bei den Gruppenangeboten werden folgende Leistungen angeboten:
 

  • Backen, Kochen mit alten Rezepten sowie ganz alltägliche hauswirtschaftliche Tätigkeiten in den  großzügig angelegten Räumlichkeiten mit integrierter Küche
  • Gedächtnistraining, welches spielerisch gestaltet wird und verschiedene  Hirnfunktionen wie Konzentration, Wortfindung, Formulierung und Merkfähigkeit und damit verbundenen Kategorien des Denkens trainiert. Dabei werden auch Hör-, Seh- und Tastübungen sowie Erinnerungen einbezogen.
  • Geburtstage feiern
  • Spaziergänge
  • Singen und/oder Musik hören
  • Handarbeit, Bastel, Malen
  • Sitzgymnastik / -tanz
  • Ausflüge und jahreszeitliche Feste
  • Gottesdienste
  • handwerkliche Aktivierung, leichte Gartenarbeiten
  • Spiele
  • Lesen / Vorlesen
  • Gesprächsrunden.

 
Bei den Einzelangeboten werden Leistungen wie z.B.

  • Spaziergänge
  •  Biografiearbeit
  • individuelle Angebote nach Biografie, Wünschen und Bedarf
  • Zimmergestaltung
  • 10 Minuten Aktivierung
  • Integrative Validation
  • Basale Stimulation
  • Psychosoziale Betreuung / Krisenintervention

angeboten.
Ein besonderer Schwerpunkt der Einzelangebote liegt bei den BewohnerInnen, die aufgrund kognitiver Defizite, Einschränkungen in der Mobilität oder anderer Handicaps nicht an Gruppenangeboten teilnehmen können oder möchten.
 
Großen Anklang finden bei den  Bewohnern die Veranstaltung von jahreszeitlichen Festen wie Karneval, Osterfest, Maifest, Sommerfest, Erntedankfest, Oktoberfest, St. Martin, Adventsfeier, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier, Silvester sowie von regelmäßig organisierten  Ausflügen. Sie sind für viele Pflegebedürftige Höhepunkte im Verlauf des Jahres, auf die man sich lange vorher freut und die auch in Erinnerung bleiben.
 
Neben den Gruppen- und Einzelangeboten bestehen Aktivitäten zur Kontaktaufnahme / Kontaktpflege mit dem örtlichen Gemeinwesen, z.B. zu den Kirchen, den Kindergärten und Schulen.
 
Die Milieugestaltung gemeinsam mit dem BewohnerInnen, d. h. Ausgestaltung des Bewohnerzimmers mit Familienfotos und „Liebhaberstücken“ und auch die Gestaltung des Wohnbereiches mit gemütlichen Kommunikationsecken sowie die jahreszeitliche Dekoration der Bereiche gehört ebenfalls in das Angebot des Sozialen Dienstes. 
Die Mitarbeiter der Beschäftigung arbeiten einen Veranstaltungsplan aus, der für jeden Bewohner und Angehörigen im Wohnbereich sichtbar ausgehängt und durch tägliche Ankündigung/ Einladung tagesaktuell angeboten wird. Das Angebot der sozialen Betreuung findet täglich von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Tageszeiten (vormittags und nachmittags) sowie auch an den Wochenenden statt.

Berufsfeld:
Gesundheit
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb

Seniorenzentrum Am Humboldtplatz

Unternehmensdarstellung: 

Das Seniorenzentrum Am Humboldtplatz liegt im Herzen der Stadt Rheine in unmittelbarer Nähe der Stadthalle und der Ems. Aufgrund der zentralen Lage, sind die Einkaufspassage und die Fußgängerzone gut zu erreichen. Auch andere Freizeitangebot lassen sich in nur wenigen Minuten erreichen. Die Ems, der Stadtpark oder auch der Zoo sind hier beispielhaft zu nennen.
 
Der Wechsel aus der gewohnten Umgebung in ein neues, betreutes Wohnumfeld stellt für viele Menschen eine große, einschneidende Veränderung dar. Es ergeben sich Fragen und es entstehen Unsicherheiten, unabhängig davon, ob es sich um einen befristeten Zeitraum oder um einen langfristigen Aufenthalt handelt.
 
Gerade in der Pflege muss oft schnell gehandelt werden. Hier stehen Mitarbeiter unserer Residenz Ihnen zur Seite, beraten Sie bei der Entscheidung für die richtige Wohn- und Pflegeform und unterstützen Sie bei all den Formalitäten. Sei es die zeitnahe Übernahme aus dem Krankenhaus oder die Überleitung aus dem häuslichen Umfeld, unsere Mitarbeiter sind mit beidem vertraut und gemeinsam mit unseren Kooperationspartner sichern wir eine schnelle Versorgung mit allem Notwendigen wie z.B. Medikamenten- und Hilfsmittelversorgung.
Mit einem modernen und doch auch individuell gestaltbaren Umfeld, einem auf die Bewohnerschaft abgestimmten Freizeitangebot und einem professionellen wie auch individuellen Pflegangebot stellen wir Ihnen ein sicheres Wohnangebot zur Verfügung und ermöglichen ein zufriedenes Leben auch bzw. vor allem innerhalb einer Pflegeeinrichtung.
 
Die insgesamt 80 zur Verfügung stehenden Pflege- und Betreuungsplätze teilen sich auf 4 Doppel- und 72 Einzelzimmer auf.
 
Fürsorgliche Pflege nach modernen Erkenntnissen und orientiert an den Bewohnerbedürfnissen steht stets im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Dazu gehören vor allem die Wiedererlangung oder Erhaltung der persönlichen Beweglichkeit und Fähigkeiten der Bewohner durch individuelle Betreuung.
 
Die hauseigene Küche versorgt Sie mit gesunder, abwechslungsreicher Kost und regionalen Spezialitäten. Zusammen mit dem Café, den großzügigen Außenanlagen sowie vielfältigen Gemeinschaftsräumen bieten wir ein angenehmes, wohnliches Ambiente für unsere Bewohner.
 
Unser Ziel ist es, dass Sie sich im Seniorenzentrum nicht nur wohl fühlen, sondern dass Sie uns nach einer Eingewöhnungsphase das größte Kompliment machen, welches wir erhalten können und Sie uns sagen, dass das Seniorenzentrum Am Humboldtplatz Ihr Zuhause geworden ist. Es ist uns ein Anliegen, dass sie als Bewohner unseres Hauses an der Gestaltung der Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume aktiv mitwirken.
 
Gegründet wurde das Unternehmen 1973 von Alois Mollik; er eröffnete damals die erste Senioren-Residenz in Bad Marienberg.
Seit ihrer Gründung, Anfang der 70-er Jahre, sind die Alloheim Senioren-Residenzen kontinuierlich gewachsen. Die Gruppe errichtet einerseits selbst neue Residenzen und übernimmt andererseits aber auch vorhandene Häuser, die in das Qualitäts- und Leistungsprofil des Unternehmens passen. Die Alloheim Senioren-Residenzen orientieren sich dabei an hochwertigen Qualitätsstandards zur Architektur der Immobilie, der Lage und dem Leistungsprofil des Hauses.
Die Alloheim-Unternehmensgruppe zeigt damit zugleich, dass sich ein Investment in den deutschen Pflegemarkt lohnt. Sie gibt ein Beispiel dafür, dass qualitativ hochwertige Angebote und eine hohe Wirtschaftlichkeit keine Widersprüche sind. Denn gerade in einem sich massiv verändernden deutschen Pflegemarkt, gewinnen eine professionelle Unternehmensführung und die inhaltliche Weiterentwicklung der Pflege zum Wohle der Bewohner eine immer stärkere Bedeutung.

 

Unternehmensgröße: 
51-100
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen