Fachangestellter/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen
Stellenausschreibung
Die Gemeinde Havixbeck sucht zum 1. August 2023
eine Auszubildende/einen Auszubildenden für den Beruf
der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Die Gemeinde Havixbeck betreibt ein Freibad mit knapp 740 qm Wasserfläche, Liegewiese, Wasserspielpark für Kinder und Beachvolleyballfeld mit durchschnittlich 35.000 Badegästen pro Jahr sowie ein Hallenbad mit einem Lehrschwimmbecken, welches insbesondere dem Schul- und Vereinsschwimmen dient.
Die 3-jährige vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung findet im Freibad und im Hallenbad in Havixbeck statt. Neben der praktischen Ausbildung in der Verwaltung besuchen Sie die zuständige Berufsschule (Hans-Böckler-Berufskolleg) in Haltern am See ein- bzw. zweimal die Woche (im wöchentlichen Wechsel). Während der Ausbildung kann neben dem Gesellenbrief auch die Fachoberschulreife erreicht werden.
Fachangestellte für Bäderbetriebe sind Techniker, Betreuer, Hygiene-Fachleute und Organisatoren in einem. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Organisation des Aufsichtsdienstes, Rettungsmaßnahmen und Versorgung von verunglückten Personen, Pflege und Wartung technischer Anlagen, Grünanlagenpflege, Regelung und Überwachung der Wasserqualität sowie Durchführen von Veranstaltungen und Schwimmkursen.
In der Ausbildung werden unter anderem die technischen Betriebsfunktionen in Heizung-, Lüftung- und Sanitäranlagen, die Regelungstechnik, die chemischen Prozesse für die Wasseraufbereitung, das Führen des Betriebstagebuches, Hygienemaßnahmen, Maßnahmen der ersten Hilfe sowie in der Wasserrettung, Arbeitsabläufe etc. gelehrt.
Wir erwarten mindestens einen Hauptschulabschluss mit guten Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und Sport; körperliche Fitness und Spaß am Schwimmen; Freude im Umgang mit Menschen; gepflegtes und freundliches Auftreten sowie gute Umgangsformen.
Die Ausbildungsvergütung regelt sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Weitere Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilen Ihnen gerne Frau Schonnebeck (T 02507/33151) oder Frau Krotoszynski (T 02507/33152).
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte unter der Angabe „Ausbildung Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ an folgende Adresse
Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck,
Herrn Jörn Möltgen,
Willi-Richter-Platz 1, 48329 Havixbeck
oder per Email an
bewerbung@gemeinde.havixbeck.de
Hinweis zu Ihrer Bewerbung
Bitte fassen Sie bei der Bewerbung per Email alle Anhänge in einer PDF Datei zusammen.
Für den Fall der schriftlichen Bewerbung, reichen Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt.
Eine Vernichtung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
Die Gemeinde Havixbeck verzichtet aus Umwelt- und Kostengründen auf den Versand von Eingangsbestätigungen und/ oder Zwischenbenachrichtigungen!
